search icon

Absolventen bei Sage

Karriere

Nutzen Sie Sage als Sprungbrett für Ihre Karriere. Hier können Sie experimentieren, lernen und für Unternehmer*innen und Unternehmen weltweit etwas bewirken.

Treiben Sie mit den Besten ihres Fachs Innovationen voran

Wir erfinden die Arbeitsweise von Unternehmer*innen und Unternehmen weltweit neu. Und wenn Sie bereit sind, das während Ihrer Studien Gelernte auf die Lösung von unternehmerischen Problemen anzuwenden, sind Sie der Mann oder die Frau für uns. Als Sage-Absolvent*in haben Sie Einfluss auf eins der führenden Unternehmen im Bereich Buchhaltungs-, Business-Management- und Personalverwaltungssoftware. Sage ist aber nicht einfach ein Unternehmen – wir kümmern uns wirklich.

Wir ermöglichen es unserem Team, sein Bestes für unsere Kund*innen zu geben. Unser hybrides Flexible Human Work-Framework hat unseren Kolleg*innen mehr Handlungsspielräume gegeben. Sie können am Arbeitsplatz Ihr Bestes geben, egal wo Sie sind. Wir bieten Ihnen außerdem fünf Tage für Ihre persönliche Entwicklung, die Sie nutzen können, um Ihre Kompetenzen und Branchenkenntnisse zu verbessern. Außerdem haben alle unsere Kolleg*innen fünf Tage für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung – wie werden Sie Sie ihre nutzen? Wir haben die Arbeit neu erfunden, damit Sie lernen, wachsen und sich Anerkennung für Ihre Leistungen verdienen können.

Nach der Absolventenstelle

Mit einer Sage-Absolventenstelle verfügen Sie über endlose Möglichkeiten. Sie können ein Praktikum bei einem global einflussreichen Unternehmen vorweisen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, neue Höhen zu erklimmen und Ihre Ziele bei Sage zu erreichen. Ob als Account Manager*in oder Softwareentwickler*in: Sie bieten als Teil der nächsten Generation bei Sage auf der ganzen Welt erstklassigen Kundendienst. Verfolgen Sie ruhig Ihre großen Träume: Sie können Ihre Absolventenstelle ganz so gestalten, wie Sie es sich erträumen! 
 

Rekrutierungsprozess 

Auf unserer Karriere-Website können Sie nach einer Stelle für Absolvent*innen suchen, die Ihren Vorlieben entspricht. Die Rekrutierung beginnt normalerweise im Zeitraum von März bis August, wobei Absolvent*innen im Oktober bei uns anfangen. Das hängt jedoch vom jeweiligen Land ab.

Nach Ihrer Bewerbung kommen Sie in die engere Wahl für die nächste Phase, wenn unser Berufseinstiegsteam Sie für einen passenden Kandidaten oder eine passende Kandidatin hält. Dazu gehört auch ein Interview: eine ausgezeichnete Gelegenheit, mit Ihrem Talent zu glänzen und Ihre Kompetenzen zu demonstrieren. Falls Sie erfolgreich sind, ziehen wir Sie für ein Praktikum in Betracht.

Wenn Sie bei uns anfangen, stellen wir Ihnen einen „Buddy“ an die Seite. Dieser hilft Ihnen bei der Bewältigung Ihres nächsten Abenteuers, und unterstützt Sie in Ihrer neuen Rolle und bei Ihren aufregenden Verantwortlichkeiten!


Fallstudie

Fallstudie einer Absolventin: Abigail Greenwood – Diplomingenieurin

Vor meiner aktuellen Karriere bei Sage hatte ich keinerlei Erfahrung mit Software. Ich habe an der Uni Mathematik studiert und dann sofort eine versicherungsmathematische Rolle übernommen. Zum Wechsel in den Bereich Softwareentwicklung habe ich mich entschieden, weil ich die Herausforderungen in diesem Gebiet liebe. Nach Abschluss einiger Selbstlernprogramme habe ich erkannt, dass mir das wirklich Spass macht.

Erzählen Sie uns etwas über Ihre Rolle bei Sage?

Ich bin Diplom-Softwareentwicklerin und arbeite in Manchester, Großbritannien. Ich arbeite mit 6 anderen Entwicklern und 3 Testern in einem Team an Online-Compliance-Anwendungen, jedoch in enger Kooperation mit Teams auf der ganzen Welt.

Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrer Rolle bei Sage?

Ich kann Verantwortung für Tickets übernehmen und sie bis zum Abschluss bearbeiten. Ich habe ein Team, das sich gegenseitig sehr unterstützt. So habe ich genug Zeit, etwas selbst herauszufinden, während mir die anderen bei Bedarf auch ihre Hilfe anbieten.

Welche Tipps haben Sie für jemanden, der sich eventuell bewerben möchte?

Wenn Sie sich für eine Entwicklerrolle bewerben und noch nicht viel Erfahrung haben, würde ich empfehlen, an Onlinekursen teilzunehmen und einfach einmal eine simple App zu erstellen, um zu zeigen, was Sie gelernt haben.

Feedback