Der Weg zum optimalen ERP Die Wahl des ERP erfordert eine umfangreiche Evaluation. Im Workshop von Sage finden Sie die passende Business-Software ... 16. Februar 2021
In 5 Schritten zur erfolgreichen Internationalisierung Mit dem Unternehmen in Auslandmärkten Fuss zu fassen, ist keine leichte Aufgabe. Diese 5 Schritte sind bei der Internati... 4. September 2019
Crowdfunding-Formen im Überblick Je nach Projekt, Geschäftsidee oder Unternehmensphase eignen sich gewisse Crowdfunding-Formen besser als andere. Wir ste... 9. November 2018
So wird aus der Offerte ein Auftrag Mit Offerten ziehen Unternehmen neue Aufträge an Land – doch nur, wenn sie auch richtig erstellt werden. Wir zeigen Ihne... 30. Oktober 2018
Mehrwertsteuer richtig abrechnen Alles Wissenswerte zur Abrechnung der Mehrwertsteuer (MwSt.) 2. Oktober 2018
Mezzanine-Finanzierung Neben dem klassischen Fremdkapital und Eigenkapital gibt es noch die Mezzanine-Finanzierung. Diese kann besonders für St... 10. August 2018
Welche Buchhaltungssoftware brauche ich? Was eine Buchhaltungssoftware können muss und wie man das passende Buchhaltungsprogramm findet. 2. August 2018
Von der Einzelfirma zur GmbH oder AG Was es bei einem Wechsel von der Einzelfirma zu einer GmbH oder zu einer AG zu beachten gilt. 26. Juni 2018
UID: Antworten auf die 7 wichtigsten Fragen Alles Wissenswerte rund um die Unternehmensidentifikationsnummer (UID) 7. Mai 2018
«Als junger Visionär wird man oft nicht ernst genommen» Der Gründer von Après school spricht über sein erstes Scheitern und seine neue Strategie. 30. April 2018
Digitale Verwaltung statt langwierige Behördengänge Digitale Verwaltung statt müshelige Behördengänge: Mit dem Online-Schalter EasyGov können Firmen gegründet und verwaltet... 17. April 2018
«Netzwerken ist genauso wichtig wie Produktentwicklung» Die Gründerin des Start-ups Contexity sagt, was ihre Firma richtig gemacht hat – und was nicht. 11. April 2018
«Es ist ebenso schwierig, Software-Entwickler zu finden, wie Investoren» Der Gründer des Start-ups Buildigo sagt, wie er auf Investorensuche geht. 26. März 2018
Es muss nicht immer Bitcoin sein Blockchain kann für mehr als nur für Kryptowährungen verwendet werden - etwa für Abstimmungen, Besitzurkunden, Wertpapie... 15. März 2018
Buchhaltung: Wie viel Cloud Sie wirklich brauchen Buchhaltungs-Software: Wie man die Vorteile der Cloud lokal nutzen kann 27. Februar 2018
Wo Gründer und Investoren sich treffen Viele Start-ups brauchen finanzielle und beratende Unterstützung. Am START Summit in St. Gallen trifft man die richtigen... 22. Februar 2018
Die zündende Geschäftsidee Wann eine Geschäftsidee zu einer guten Geschäftsidee wird. 22. Januar 2018
10 Fehler, die Firmengründer vermeiden sollten Firmengründung: Diese 10 Fehler sollten Sie vermeiden 13. Dezember 2017
Welche Rechtsform wähle ich für mein Unternehmen? Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, AG, GmbH: Bei der Firmengründung ist die Wahl der Rechtsform wichtig. Denn jede brin... 24. Oktober 2017
Tipps und Tricks für die Honorardiskussion Wenn Freelancer einem Kunden ihren Preis nennen, stehen sie schnell mit dem Rücken zur Wand. Doch mit der richtigen Stra... 19. Oktober 2017
Weniger kreditwürdig als ein Student Wie finanziert man ein Start-up? Wir zeigen die 6 besten Möglichkeiten. 3. Oktober 2017
Sei einzigartig! Wie formuliert man seine USP? Tipps, wie das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens kommuniziert werden kann. 19. September 2017
Businessplan erstellen: So geht’s Canvas, SWOT, TAKE OFF: Es gibt verschiedene Modelle, die Start-ups beim Erstellen eines Businessplans Hilfe bieten. Tro... 7. August 2017
Freiwillig Mehrwertsteuer abrechnen? Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 100'000 Franken müssen Mehrwertsteuer auf Waren und Dienstleistungen verrech... 18. Juli 2017