
Der Weg zum optimalen ERP
Die Wahl des ERP erfordert eine umfangreiche Evaluation. Im Workshop von Sage finden Sie die passende Business-Software für Ihr Unternehmen.
Ein cloudbasiertes ERP-System umfasst Tools und Anwendungen für die Ressourcenplanung von Unternehmen. Diese sind nicht auf der unternehmenseigenen Hardware installiert, sondern können online abgerufen werden. Kapital, Mitarbeiter und Betriebsmittel zählen zu den Ressourcen, mit denen sich das Management eines Unternehmens täglich auseinandersetzt und über die verschiedenen Ebenen hinweg plant. ERP-Cloud-Lösungen steigern die Wettbewerbsfähigkeit, da sie schnelle Reaktionen ermöglichen.
Besonders in den Unternehmensbereichen Kundenmanagement, Kollaboration und interne Kommunikation ist ERP Online Software etabliert und dabei vor allem für KMU interessant. Sowohl Einzel- und Grosshändler als auch Handelsvertreter und produzierende Unternehmen profitieren von einem Cloud-ERP-System. Denn mit einer Cloud ERP Software können sie ihre Geschäftsprozesse u. a. mithilfe folgender Features ideal abbilden:
Die ERP Online Software erhalten Unternehmen auf Mietbasis. Sie läuft auf Servern in einem externen Rechenzentrum. Der Zugriff auf die Cloud-ERP-Lösung erfolgt über das Internet. Somit entfallen lokale Software-Installationen. Das Management steuert über einen Internetbrowser sämtliche Betriebsabläufe von jedem beliebigen Ort aus. Mit der Cloud ERP Software hat es Zugriff auf das komplette Warenwirtschaftssystem innerhalb der Cloud.
Potenziellen Nutzern sind Datensicherheit und Datenschutz im Bereich des cloudbasierten ERP besonders wichtig: Laut Datenschutzgesetz bleiben Schweizer Unternehmen auch für extern gespeicherte Unternehmensdaten verantwortlich. Als professioneller ERP-Cloud-Anbieter offerieren wir Ihnen vollwertige und technisch sichere Lösungen, die auch für KMU mit geringem Softwarebudget attraktiv sind.
Mit einer gemeinsamen ERP-Online-Datenbank, auf die alle Teams, Büros und Standorte zugreifen, sorgen Sie für effiziente Prozesse – und eine nahtlose Zusammenarbeit. Denn alle relevanten Parteien können in Echtzeit auf geschäftskritische Informationen zugreifen. Damit transformieren Sie die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen arbeitet.
Gewinnen Sie mit der ERP Online Software neue Einblicke in sämtliche Geschäftsbereiche, einschliesslich Lager- und Auftragsverwaltung, Buchhaltung, Personalwesen und Customer Relationship Management (CRM). Profitieren Sie von den Vorteilen der Cloud und verfolgen Sie Daten zu Lagerbeständen und Finanzen in Echtzeit und von überall.
Als ERP-Cloud-Anbieter gewährleisten wir Ihnen vollständige Kostentransparenz. Unternehmen zahlen nur jene Module, die sie wirklich in ihrer individuellen Aufstellung nutzen. So können Sie Ihre Ausgaben für Cloud-ERP exakt kalkulieren und ihren Handlungsspielraum in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erhöhen.
Erforderliche Anpassungen der Cloud-ERP-Systeme nehmen wir regelmässig vor, beispielsweise hinsichtlich neuer Gesetze und Vorschriften. Damit entlasten wir Ihre unternehmensinterne IT-Abteilung, da Aufgaben wie Wartungen und Updates entfallen. Dennoch haben Sie stets Zugang zu den neuesten cloudbasierten Tools und Technologien.
In der Regel bestimmen Grösse und Art eines Unternehmens, ob ein standortgebundenes oder ein Cloud ERP die richtige Wahl ist. Ein etabliertes Unternehmen mit komplexen Prozessen sowie spezifischen Anforderungen an Produktion und Logistik benötigt eine individuell anpassbare Lösung. Die Wahl fällt unter diesen Umständen eher auf eine standortgebundene ERP-Software – auch wenn deren Implementierung viele Ressourcen benötigt.
Die standortgebundene ERP-Software speichert die Daten nicht in der Cloud ab, sondern innerhalb der internen Server-Infrastruktur des Unternehmens. Diese Art von ERP-Systemen bietet Unternehmen zwar viele benutzerdefinierte Optionen, kostet allerdings häufig mehr als Cloud-ERP-Systeme. Zudem benötigt sie eine regelmässige Wartung und Aktualisierung, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Nicht zuletzt dauert es länger, einen Ressourcenplan in die standortgebundene ERP Software als in die Cloud ERP zu implementieren.
Sollten Sie dazu Fragen haben, lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch. Gerne beraten wir Sie bezüglich der optimalen ERP-Lösung für Ihr Unternehmen.
Waren ERP-Systeme bis vor wenigen Jahren nur in Grossunternehmen im Einsatz, können inzwischen auch kleine Unternehmen von den Vorteilen und der gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit profitieren. Skalierbare Cloud ERP Software eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten und unterstützt Sie in den Bereichen Beschaffung, Vertrieb und Rechnungswesen.
Um tiefere Einblicke in die Nutzung von Warenwirtschaftssystemen und cloudbasierter Unternehmenssoftware zu erhalten, hat CIO gemeinsam mit Sage eine Umfrage unter 100 CIOs und Entscheidungsträgern aus dem IT-Bereich durchgeführt.
Dabei haben wir die besten Ratschläge und Tipps zum Thema Cloud ERP von erfahrenen Anwendern gesammelt. Die grosse Mehrheit der Befragten (71 Prozent) vertraut auf cloudbasierte Anwendungen für wichtige Geschäftsprozesse. Die meisten von ihnen sind von der Cloud-Nutzung für mehr Effizienz und Erfolg überzeugt. 90 Prozent der Befragten gaben an, dass sie durch die Implementierung der Cloud ERP eine Kapitalrendite erwirtschaftet haben.
54 Prozent der Befragten, die geschäftskritische Cloud-ERP-Lösungen verwenden, haben diese vor weniger als zwei Jahren angeschafft. Ein beachtlicher Anteil (46 Prozent) verwendet Unternehmenssoftware aus der Cloud schon seit mehr als zwei Jahren, ein Zehntel davon sogar schon seit über fünf Jahren. Dies spricht für einen relativ hohen Reifegrad der verschiedenen Unternehmen.
Mit der ERP-Cloud-Lösung erhalten Sie umfassende Informationen aus allen Geschäftsbereichen. Damit ausgerüstet können Sie die richtigen Entscheidungen für den Erfolg Ihres Unternehmens treffen. So steigern Sie die Produktivität, senken die Fixkosten und gewinnen neue Kunden.
Mit einer ERP-Cloud-Software von Sage nutzen Sie eine Unternehmenslösung, die optimal auf die Bedürfnisse von Unternehmen in der Schweiz zugeschnitten ist.
Nutzen Sie die Vorteile einer schnelleren, einfacheren und flexibleren Unternehmenslösung – im Gesamtpaket oder als Modul für die gewünschte Abteilung. Die Cloud ERP lässt sich genau an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Mit dem Softwareangebot von Sage behalten Sie alle Bereiche Ihres Unternehmens stets im Blick.
Erfahren Sie mehr über:
Die Wahl des ERP erfordert eine umfangreiche Evaluation. Im Workshop von Sage finden Sie die passende Business-Software für Ihr Unternehmen.
Was sagt der Cashflow genau aus und wie kann er verbessert werden? Erfahren Sie hier die wichtigsten Grundlagen zum Cashflow.
Erfahren Sie, wie Sage und Partner die Digitalisierung für Treuhänder vorantreiben und warum die Kultur wichtig ist
Dank Employee Advocacy werden Mitarbeitende auf Facebook, Twitter und co. zu Aushängeschildern fürs eigene Unternehmen.
Während der Corona-Krise bestreitet auch die Sage-Belegschaft ihren Arbeitsalltag im Homeoffice. Drei Mitarbeitende teilen ihre Erfahrungen.