Vor der Implementierung einer ERP-Lösung sollten Sie sich einen Überblick über die Anforderungen und Problemfelder Ihres Unternehmens verschaffen und sich überlegen, wie Sie diese mit der angestrebten Lösung bewältigen können.
Es ist nicht ganz einfach, ein neues ERP-Systems erfolgreich zu implementieren. Viele Unternehmen tun sich schwer damit, eine Balance zwischen der Echtzeit-Integration und der Batch-Integration sowie internen und externen ERP-Systemen zu finden. Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine komplexe Aufgabe, und es gibt viele Dinge zu beachten, ehe eine neue Strategie umgesetzt werden kann.
Laut einer unabhängigen ERP-Studie, die Panorama Consulting in den letzten fünf Jahren durchgeführt hat, belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer ERP-Implementierung auf ca. 6,2 Mio. CHF bei einer durchschnittlichen Dauer von 15,7 Monaten. Oft schlägt eine ERP-Implementierung fehl, weil Manager folgende Dinge nicht beachten:
Eric Kimberling von Panorama Consulting ist ein unabhängiger ERP-Systemexperte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Kunden auf der ganzen Welt. Seiner Meinung nach ist die Implementierung von ERP-Lösungen heute einfacher als je zuvor.
„Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass eine ERP-Implementierung keine Kleinigkeit ist. Nehmen Sie sich Zeit, um die Personen, die für das Veränderungsmanagement in Ihrem Unternehmen verantwortlich sind, ausreichend zu unterstützen“, rät er. „Viele denken bei organisatorischen Veränderungen an die Schulung der Endnutzer. Aber bevor diese Schulung stattfinden kann, muss erst noch einiges erledigt werden, damit das Ganze von Erfolg gekrönt wird.“
Wie bei den meisten Geschäftsvorhaben trägt ein systematischer Ansatz massgeblich zu Ihrem Erfolg bei.
Die gesamte ERP-Systemimplementierung sollte in mehrere Schritte mit individuellen Fristen unterteilt sein. Beauftragen Sie eine Person mit der Aufgabe, für die Einhaltung dieser Fristen zu sorgen, sodass einer reibungslosen Implementierung nichts im Wege steht.
Die Implementierung sollte durch eine Prozessdokumentation unterstützt werden, die unangenehme Überraschungen wie Verzögerungen weitgehend vermeidet. Diese vom ERP-Anbieter vorab erstellten Orientierungshilfen stellen sicher, dass Sie mit voller Kraft durchstarten und die sich bietenden Chancen ergreifen können.