
Homeoffice bei Sage
Während der Corona-Krise bestreitet auch die Sage-Belegschaft ihren Arbeitsalltag im Homeoffice. Drei Mitarbeitende teilen ihre Erfahrungen.
Mit dem richtigen Ansatz für die Entwicklung von Führungskräften wappnen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft.
Die Personalentwicklung ist eines der Top-Themen unter Führungskräften und ein wichtiges Element einer erfolgreichen Personalstrategie. Aus gutem Grund:
Laut Development Dimensions International ist der Wert eines Unternehmens – vom geistigen Eigentum bis hin zur Kundenzufriedenheit – heutzutage zu 80% immaterieller Natur.
Was ist ein Programm für Führungskräfteentwicklung?
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern dabei helfen, eigene Weiterbildungspläne aufzustellen, nehmen sie ihre persönliche Entwicklung selbst in die Hand. Sei es durch Mentoring, Programme zur Kompetenzbeurteilung, Online-Schulungen, interne Fortbildungen und vieles mehr.
Diese Ansätze für die Entwicklung von Führungskräften können die nächste Generation an Leistungsträgern hervorbringen und helfen, künftige Top-Teams zu entwickeln. Ausserdem fördern sie die Fähigkeit jedes Einzelnen, zum Umsatz und Ergebnis des Unternehmens beizutragen.
Mitarbeiter, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, sind immer an Feedback interessiert und könnten Ihnen Fragen stellen wie:
„Welche Fähigkeiten und Schulungen benötige ich, um die nächste Karrierestufe zu erreichen?“
„Wie kann ich in meiner jetzigen Position mehr Führungserfahrung sammeln?“
„Welche Rolle spielt das Mentoring bei meiner Entwicklung?“
Wenn Sie auf diese Fragen eine Antwort haben und wichtige Lernerfahrungen Ihrer Mitarbeiter anerkennen, können Sie die besten Talente an Ihr Unternehmen binden und sie zu den Leistungsträgern von morgen machen. Für ein Unternehmen, das auch in der Zukunft erfolgreich sein will, sind das gute Neuigkeiten.
Ein Programm zur Entwicklung von Führungskräften ist ein umfassender Plan, den ein Unternehmen konzipiert, um das Hineinwachsen eines Mitarbeiters in eine vorher festgelegte Führungsrolle zu unterstützen. Mit dieser Strategie sollen die spezifischen Eigenschaften gefördert werden, die für die betreffende Führungsposition im Unternehmen am wichtigsten sind.
Ein effektives Programm für die Entwicklung von Führungskräften ermutigt aktiv die Weiterentwicklung von Mitarbeitern im Einklang mit übergeordneten Unternehmenszielen. Ein solches Programm ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
Schaffen Sie mit 5 einfachen Schritten das Gerüst für ein effektives Programm für Führungskräfteentwicklung.
Die Entwicklung von Führungskräften erfordert Zeit und Aufwand. Mit HR-Software, die aufzeigt, wer leistungsstark ist, wer gerade befördert wurde und wer die Erwartungen übertrifft, wissen Sie immer genau, wer Ihre Leistungsträger sind.
Talentmanagement ist mehr als nur ein Tool oder ein Prozess für die Leistungsbeurteilung. Stellen Sie kontinuierliche Weiterbildung sicher und berücksichtigen Sie dabei die entsprechenden Anforderungen, Programme und Zertifikate. Wenn Sie genau hinschauen, welche Mitarbeiter sich durch herausragende Leistungen auszeichnen, und deren Leistung entsprechend honorieren, sind Sie auf dem besten Weg zu einem zukunftssicheren Unternehmen.
Während der Corona-Krise bestreitet auch die Sage-Belegschaft ihren Arbeitsalltag im Homeoffice. Drei Mitarbeitende teilen ihre Erfahrungen.
Sage Treuhand Extra sorgt dafür, dass Treuhänder ihre Mandanten optimal bedienen können – unabhängig von deren digitalen Reifegraden.
Kunden sind für Unternehmen wertvolle Ideengeber zur Weiterentwicklung von Produkten. Werden die Nutzer aktiv in den Innovationsprozess miteinbezogen, profitieren beide Seiten davon.
Sage verzichtet auf Geschenke an Kunden und Partner. Stattdessen spendet das Unternehmen 8000 Franken an Bedürftige.
Viele Firmen speichern ihre Daten auf der internen On-Premises-Architektur – obwohl die Cloud eigentlich sicherer wäre.
Die Quellenbesteuerung wird harmonisiert. Welche Änderungen kommen auf Arbeitgeber zu? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
12 häufige Fehler beim Jahresabschluss: Tipps, damit nichts vergessen geht, der Aufbau stimmt und Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Mehrwertsteuer und Jahresabschluss digital: Wie sie Ihr Unternehmen effizient und ressourcenschonend verwalten.