
Homeoffice bei Sage
Während der Corona-Krise bestreitet auch die Sage-Belegschaft ihren Arbeitsalltag im Homeoffice. Drei Mitarbeitende teilen ihre Erfahrungen.
Wenn Sie Ihre Teams erfolgreich führen wollen, sollten Sie für eine lückenlose Kommunikation sorgen. So sind Ihre Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand und wissen jederzeit, welche Aufgaben anliegen und wer verantwortlich ist. Ihre Mitarbeiter sollten ausserdem die verdiente Anerkennung bekommen, damit sie ihr Bestes geben und zu einer guten Arbeitsatmosphäre beitragen können. Wenn Sie genau wissen, was Ihre Mitarbeiter können und brauchen, wird es Ihnen gelingen, sie mit den richtigen Anreizen zu Höchstleistungen zu motivieren. Eine leistungsfähige Lösung für das Human Capital Management kann Sie dabei unterstützen.
Human Capital Management (HCM) umfasst die Massnahmen, die ein Unternehmen unternimmt, um den Wert seines Humankapitals – das heißt seiner Mitarbeiter – zu optimieren. Eine HCM-Strategie betrachtet die Mitarbeiter als Vermögenswert des Unternehmens, der durch strategische Entwicklung, Führung und Investition gesteigert werden kann. Diese Taktiken werden häufig durch Einsatz einer HCM-Software umgesetzt.
Zu den Standardfunktionen einer HCM-Software gehören eine Reihe von Prozessen zur Optimierung von Rekrutierung, Monitoring, Führung und Entwicklung von Mitarbeitern. HCM-Software bietet den Anwendern Zugriff auf Mitarbeiterdaten und ermöglicht Berichterstattung und Analysen zur Belegschaft.
Human Capital Management ist wichtig, weil die Mitarbeiter eines Unternehmens eine wesentliche Bedeutung für seine Leistungsfähigkeit haben. Auch in Unternehmen, die stark auf Automatisierung setzen, werden Mitarbeiter zur Überwachung dieser Prozesse benötigt. Eine angemessene Übersicht und Entwicklungsstrategie in Form eines soliden Human Capital Management kann der entscheidende Faktor für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sein.
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von seinen Mitarbeitern ab. Mitarbeiter sind das wertvollste Gut Ihres Unternehmens – und nur durch ein effizientes Management kann dieses Humankapital zu positiven Ergebnissen beitragen.
Als attraktiver Arbeitgeber wird es Ihnen leicht fallen, die besten Talente Ihrer Branche an Bord zu holen. Arbeiten Sie mit dem Management-Team zusammen und bieten Sie ein Arbeitsumfeld mit starken Kompetenzen in der Mitarbeiterführung und unzähligen neuen Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten für Ihre Mitarbeiter – das zeichnet eine gewinnbringende Personalstrategie aus.
Mitarbeiter einem Team engagierter Mitarbeiter profitiert Ihr Unternehmen von höherer Produktivität, niedrigeren Fluktuationsraten und weniger Fehlzeiten. Ausserdem fördern sie werden Mitarbeiter, die sich in Ihrem Unternehmen wohlfühlen, dieses Gefühl an die Kunden weitergeben. Und das wiederum führt zu einer erhöhten Profitabilität.
Der Hauptunterschied zwischen Human Capital Management (HCM) und Human Resource Management (HRM) besteht darin, dass HCM Mitarbeiter als Unternehmenswert ansieht, während HRM sich allgemeiner auf die Systeme bezieht, die ein Unternehmen für das Management seiner Mitarbeiter einsetzt. HCM ist ein systematisierter Ansatz für das Management von Mitarbeitern, mit dem Ziel, das Beste aus ihnen herauszuholen.
Die Grundprinzipien von HCM sind zwar in der modernen Unternehmensführung weithin akzeptiert, dennoch werden HCM und HRM häufig synonym verwendet.
Eine cloudbasierte HCM-Lösung unterstützt alle Aspekte der Beschäftigung von Mitarbeitern. Wenn Sie alle Ihre Mitarbeiter in einem einzigen System managen, können Sie alle Aspekte vereinen – von Leistungsmanagement und Talententwicklung bis zu Gehaltsabrechnung, Stammdatensätzen von Mitarbeitern, Lernmanagement, Karriereplanung und mehr. Wenn Ihre Prozesse für das Human Capital Management an einer Stelle gebündelt sind, können Sie veraltete und unzuverlässige Systeme durch eine einzige Lösung ersetzen und Ihren Mitarbeitern das Leben erleichtern.
Während der Corona-Krise bestreitet auch die Sage-Belegschaft ihren Arbeitsalltag im Homeoffice. Drei Mitarbeitende teilen ihre Erfahrungen.
Sage Treuhand Extra sorgt dafür, dass Treuhänder ihre Mandanten optimal bedienen können – unabhängig von deren digitalen Reifegraden.
Kunden sind für Unternehmen wertvolle Ideengeber zur Weiterentwicklung von Produkten. Werden die Nutzer aktiv in den Innovationsprozess miteinbezogen, profitieren beide Seiten davon.
Sage verzichtet auf Geschenke an Kunden und Partner. Stattdessen spendet das Unternehmen 8000 Franken an Bedürftige.
Viele Firmen speichern ihre Daten auf der internen On-Premises-Architektur – obwohl die Cloud eigentlich sicherer wäre.
Die Quellenbesteuerung wird harmonisiert. Welche Änderungen kommen auf Arbeitgeber zu? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
12 häufige Fehler beim Jahresabschluss: Tipps, damit nichts vergessen geht, der Aufbau stimmt und Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Mehrwertsteuer und Jahresabschluss digital: Wie sie Ihr Unternehmen effizient und ressourcenschonend verwalten.