
Revision Quellensteuer: Das ist neu
Die Quellenbesteuerung wird harmonisiert. Welche Änderungen kommen auf Arbeitgeber zu? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Viele HR-Profis tun sich bei der Mitarbeitersuche schwer. Hat sich Ihr Unternehmen bereits einen Namen als attraktiver Arbeitgeber gemacht, ist es einfach, gute Mitarbeiter anzuwerben. Bei einer im Jahr 2016 von SHRM/Globoforce durchgeführten Umfrage gaben 36% der Unternehmen an, dass die Mitarbeiterbindung eine der grössten Herausforderungen im Personalbereich ist. Mit Blick auf die Mitarbeitermotivation müssen Personalabteilungen gemeinsam mit Führungskräften eine bessere Arbeitskultur schaffen, die Mitarbeiterbindungsrate erhöhen, neue Wohlfühl- und Bonusprogramme entwickeln, neue Technologien einsetzen und ihre Mitarbeiter fördern.
Laut einer weltweiten LinkedIn-Umfrage unter HR-Profis aus dem Jahr 2015 sind die drei grössten Herausforderungen bei der Gewinnung von Leistungsträgern: ein stark nachgefragter Stellenpool, die Gehaltsverhandlungen und der Wettbewerbsdruck durch andere Arbeitgeber.
Wenn Sie Ihre Rekrutierungsprozesse überwachen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten, werden Sie von ganz allein talentierte Mitarbeiter gewinnen. HR-Manager können ebenfalls auf Erfolg zählen, wenn sie keine Mühe scheuen, um neue Mitarbeiter bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Die Quellenbesteuerung wird harmonisiert. Welche Änderungen kommen auf Arbeitgeber zu? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Mit der geeigneten Software digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse und machen so die Administration Ihres Unternehmens einfacher und effizienter.
Das cloudbasierte ERP-System Sage X3 verhilft dem Schweizer Unternehmen Swissgenetics zu mehr Effizienz und Agilität in mehreren Bereichen.
In der Schweiz gelten neuen Gesetzesbestimmungen zu Familienzulagen. Was sich genau ändert und was Sie in der Lohnsoftware anpassen müssen.
Das Coronavirus zwingt Unternehmen zur Kurzarbeit – und erschwert die Buchhaltung. Sage steht seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Die 12 wichtigsten Aspekte für die passende Lohnsoftware: Wie man die Löhne effizient, fehlerlos und ohne Papierkram erledigt.
Welche Angaben gehören in die Lohnabrechnung? Nützliche Tipps und Liste, damit auf der Lohnabrechnung nichts vergessen geht.
Am 1. Januar 2021 tritt die Harmonisierung der Quellensteuer in Kraft. Dies betrifft vor allem Arbeitgeber ohne Swissdec-zertifizierte Lohnsoftware.