
Digitalisierung im Treuhandbüro
Erfahren Sie, wie Sage und Partner die Digitalisierung für Treuhänder vorantreiben und warum die Kultur wichtig ist
Die Treuhand-Lösungen von Sage sind vollständig auf Ihre und die betriebswirtschaftlichen Anforderungen Ihrer Mandanten ausgerichtet. Erfahren Sie mehr über unsere Cloud-Lösungen, Services sowie den einzigartigen Sage Accountant Club.
Sparen Sie Zeit mit intelligenter Automatisierung. Sie profitieren von weniger Verwaltungsaufwand, müssen Kundeninformationen nicht mehr hinterherjagen und erleichtern sich die Dateneingabe.
Bieten Sie ein besseres Kundenerlebnis. Bleiben Sie stets in Verbindung: mit einem Echtzeit-Überblick über die Kundendaten. Geben Sie zukunftsweisende Ratschläge.
Vergrössern Sie Ihren Kundenstamm. Erweitern Sie Ihr Serviceangebot. Steigern Sie Ihre Gewinne. Transformieren Sie Ihr Geschäftsmodell.
Dank Sage arbeiten Sie mit jedem Schweizer KMU zusammen - mit Lösungen «made in Switzerland».
Über 47'000 KMU erledigen ihre Rechnungen, Aufträge, Lohnzahlungen und Finanzen mit Sage Start und Sage 50 Extra. Empfehlen Sie Ihren Mandanten die führenden Softwarelösungen und gewinnen Sie Zeit und Geld bei der Zusammenarbeit.
Als Club-Mitglied profitieren Sie dank Kooperationspartnern wie LinkedIn von ausgeklügelten Tools zur Talent-Findung und für Employer Branding. LinkedIn vernetzt nicht nur Menschen und Interessengruppen,sondern bietet auch in Themen der Personalbeschaffung eine breite Palette an Recruiting-Lösungen an.
Erfahren Sie, wie Sage und Partner die Digitalisierung für Treuhänder vorantreiben und warum die Kultur wichtig ist
Während der Corona-Krise bestreitet auch die Sage-Belegschaft ihren Arbeitsalltag im Homeoffice. Drei Mitarbeitende teilen ihre Erfahrungen.
Sage Treuhand Extra sorgt dafür, dass Treuhänder ihre Mandanten optimal bedienen können – unabhängig von deren digitalen Reifegraden.
Sage verzichtet auf Geschenke an Kunden und Partner. Stattdessen spendet das Unternehmen 8000 Franken an Bedürftige.
Mehrwertsteuer und Jahresabschluss digital: Wie sie Ihr Unternehmen effizient und ressourcenschonend verwalten.
In unsicheren Zeiten müssen sich Unternehmen auf veränderliche Budget-Szenarien vorbereiten. Hilfreiche Tipps, wie man in Krisenzeiten flexibel bleibt.
Kurzarbeit bezeichnet die vorübergehende Reduzierung oder vollständige Einstellung der Arbeit. Sie soll vorübergehende Beschäftigungseinbrüche ausgleichen und damit Arbeitsplätze erhalten.
Jahresabschluss-Typologie: Lesen Sie in unserer Serie, welche unterschiedlichen Herangehensweisen es an den Jahresabschluss gibt.
Daniel Allenspach, Geschäftsführer
ARO Office Services GmbH, Zürich