Jahreswechsel 2022: Acht nützliche Artikel, die Sie bei der Lohnabrechnung 2023 unterstützen

Auch in diesem Jahr haben wir für Sie hilfreiche Artikel zum Jahreswechsel 2022 bezüglich Lohnabrechnung. Das sind unsere Themen:

Artikel 1 erschienen am 5.12.2022:
Lohn-Checkliste für Arbeitgeber zum Jahresende 2022
Rund um den Jahreswechsel Lohn gibt es wieder einiges zu beachten und zu prüfen. Damit Sie nichts vergessen, ist diese ausführliche Checkliste für Sie sehr hilfreich …

Artikel 2 erschienen am 8.12.2022:
Pflicht für Arbeitgeber ab 2023: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die eAU kommt ab dem 1. Januar 2023. Diese Neuregelung gilt für alle gesetzlich Krankenversicherten, die einen Vertragsarzt zur Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit aufsuchen …

Artikel 3 erschienen am 12.12.2022:
BEA-Service – Unternehmen in der Pflicht ab 2023
Das BEA-Verfahren wird für die Bundesagentur für Arbeit mit dem 1. Januar 2023 verpflichtend. Diese Bescheinigungen können dann nur noch digital übermittelt werden …

Artikel 4 erschienen am 13.12.2022:
Lohnsteuer-Richtlinie 2023: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Besteuerung des Arbeitslohns
Alle Jahre wieder kommen die Lohnsteuer-Richtlinien (LStR). Die LStR 2023 enthalten die aktuelle BFH-Rechtsprechung und die Verwaltungsvorschriften der Länder. Damit können Sie das Lohnsteuerjahr 2023 jetzt optimal vorbereiten …

Artikel 5 erschienen am 15.12.2022:
Inflationsausgleichsgesetz 2023 und 2024 bringt steuerliche Entlastungen
Mit dem Inflationsausgleichsgesetz der Jahre 2023 und 2024 soll der Mittelstand spürbar entlastet werden. Auch die Folgen der kalten Progression sollen so gemildert werden …

Artikel 6 erschienen am 16.12.2022:
Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023
Die wichtigsten Rechengrößen für die Sozialversicherung im Jahr 2023 stehen faktisch fest. Sehen Sie alle Zahlen und Fakten auf einem Blick …

Artikel 7 erschienen am 6.1.2023: Mindestlohngesetz 2023 – aktueller Stand zur Beurteilung von Minijobs
Seit dem 1. Oktober 2022 beträgt der Mindestlohn 12 Euro pro Arbeitsstunde. Wir geben Ihnen ein aktuelles Update rund um den Mindestlohn …

Artikel 8 erschienen am 13.1.2023
Änderungen im Nachweisgesetz 2022 – Handlungsbedarf bei Arbeitgebern
Die Reform des Nachweisgesetzes trat mit dem 1. August 2022 in Kraft. Dieses regelt, wie Arbeitnehmer über die Arbeitsbedingungen informiert werden müssen. Nun besteht Handlungsbedarf, denn es werden neue Angaben im Arbeitsvertrag verlangt …
E-Book: Lohnwegweiser 2023 – gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel
Ihr kostenfreies E-Book enthält die wichtigsten Neuerungen für 2023, wie beispielsweise:
- eAU, BEA-Service, Inflationsausgleichsgesetz, Nachweisgesetz
- Sozialversicherung
- Lohnsteuerrecht
- Grenzwerte, Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen 2023
- Checklisten und Zahlungstermine 2023
Abonnieren Sie den Sage Advice Newsletter mit nützlichem Expertenwissen (erscheint 1 x pro Monat) und erhalten Sie das kostenfreie E-Book als Dankeschön.
