[WHITE ON WHITE]
Sage-Logo, grün auf weiß
Sage Lohn XL Header

Was kommt nach Sage Lohn XL?

Wir schätzen Sie als unseren langjährigen Kunden sehr und möchten Sie auch in Zukunft bei Ihrer gesetzeskonformen Lohnabrechnung unterstützen. Für einen reibungslosen Umstieg von Lohn XL auf eine unserer modernen Sage-Lösungen haben wir auf dieser Seite alle Informationen für Sie zusammengestellt. Informieren Sie sich weiterführend in unserem Webinar oder lassen Sie sich beraten. Wir finden gemeinsam die passende Lösung zu Ihren Anforderungen.

Sie haben die Wahl: Gehaltsabrechnungssoftware für Unternehmen jeder Größe

Finden Sie heraus, welche Lohnabrechnung Ihren individuellen Vorstellungen entspricht und am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Je nach Größe, Ausrichtung, Standort und Branche sind unterschiedliche Optionen geeignet – als erfahrener Hersteller professioneller Business-Software haben wir auch für Ihre Anforderungen und Bedürfnisse die passende Lösung.

Sage Business Cloud Lohnabrechnung Plus

Löhne und Gehälter automatisiert und richtig abrechnen - für kleine und wachsende Unternehmen

  • bis 100 Mitarbeiter
  • mobiler Zugriff auf alle Daten
  • Lohnabrechnung in drei Schritten
  • inklusive den HR-Funktionalitäten Digitale Personalakte & Urlaub- und Fehlzeitenplaner

Erfahren Sie mehr

Sage HR Suite Meldewesen

Sage HR Suite

Die integrierte HR- und Personalabrechnungssoftware für mittlere und große Unternehmen zur Abbildung aller HR-Prozesse

  • 50 - 1.000 Mitarbeiter
  • mit eigener Hardware bzw. Hosting
  • Lohnabrechnung, auch Speziallöhne wie z.B. Baulohn, Öffentlicher Dienst, Bühne, Heuer & Leistungslohn
  • HR-Komplettlösung mit integrierten Zusatzmodulen wie z.B. Zeitmanagement, Personalmanagement, Digitale Personalakte etc.

Erfahren Sie mehr

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Zukunftssicher

Die Sage HR Suite und Sage Business Cloud Lohnabrechnung Plus sind die strategischen Produkte im Bereich der Personalwirtschaft bei Sage.

Ein Wechsel, der sich lohnt

Egal, ob Sie sich für die Personalabrechnung oder auch für Zusatzmodule entscheiden : Profitieren Sie von unseren befristeten Sonderkonditionen.

Wir kennen Ihr Business

Profitieren Sie von unserem Branchen Know-how und unserem Wissen rund um HR-Prozesse.

Umfangreiche Support-​Leistungen

Schneller, umfangreicher und professioneller Support, wahlweise durch Sage oder autorisierte Fachhandelspartner.
euro ikone

Mehr Flexibilität

Die Sage HR-Mietlösungen bieten nicht nur Mindestvertragslaufzeiten von zwölf Monaten, sondern auch kürzere oder längere Laufzeiten.

Sie haben Fragen, wünschen ein individuelles Upgrade-Angebot oder benötigen weitere Informationen ?

Wir stehen Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung unter 0341 - 48440-3016 oder schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected].

Rückruf anfordern

Webinar zum anstehenden Wechsel: Was kommt nach Sage Lohn XL?

Wir schätzen Sie als unseren langjährigen Kunden sehr. Daher möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie auch in Zukunft Ihre Abrechnung gesetzeskonform und komfortabel mit Sage durchführen können.

Im Webinar beantworten wir unter anderem die folgenden Fragen:

  • Welche Alternativen bestehen für Sie und welche Mehrwerte ergeben sich daraus?
  • Welche Termine sind zwingend zu berücksichtigen?
  • Wie kann der Wechsel so einfach und unkompliziert wie möglich gelingen?

Das Webinar dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt von unseren Experten beantwortet zu bekommen.

Sage CP Lohn XL Webinar Referenten

Diese Sage-Experten führen Sie durch das Webinar und freuen sich auf Ihre Fragen

Kerstin Geßner

Als Product Marketing Manager bei Sage kennt sie die Bedürfnisse der Kunden - insbesondere die, der kleinen Unternehmen - durch langjährige Erfahrung sehr genau.

Peter Hofmann

Als Sales Matrix Manager Sage HR ist er für die Vermarktung von Sage HR Suite und Sage Lohn XL maßgeblich verantwortlich. Durch seine langjährige Projekterfahrung in Beratung und Vertrieb kennt er die unterschiedlichsten Kundenanforderungen von der ersten Anfrage bis zum Go-Live. 

Andreas Ackermann 
 
Als Teammanager Presales Consulting berät und betreut er regelmäßig Kunden bei der Auswahl und Einführung unserer HCM Lösung Sage HR Suite und kennt die Wünsche und Anforderungen an die Lohnabrechnung bis hin zum vollumfängliches Personalmanagement System daher sehr genau.

Fragen & Antworten

In Abhängigkeit von der Unternehmensgröße kann diese unterschiedlich erfolgen:

  • die Daten aus Lohn XL werden manuell in die Sage HR Suite eingepflegt
  • die Daten aus Lohn XL werden via Migrationstool in die Sage HR Suite übernommen

Bei Anwendung des Migrationstools werden alle abrechnungsrelevanten Daten in die Personalwirtschaft Datenbank übernommen, sodass nur ein geringer manueller Nachbearbeitungsaufwand anfällt.

Ja! Für den Wechsel von Sage Lohn XL auf die Sage HR Suite empfehlen wir die Durchführung einer Datenübernahme. Zur automatischen Datenübernahme hat Sage in die Entwicklung eines umfangreichen Tools investiert. Weitere Details zur Datenübernahme sind der Broschüre „Sage HR Suite – Datenmigration aus Sage Lohn XL“ zu entnehmen.

Die von Sage erzeugten PDF Dokumente können von anderen Dokumentenmanagementsystems entsprechend weiterverarbeitet werden. Alle Informationen zur Kategorisierung und Verschlagwortung sind enthalten und können ausgelesen werden. Beim Import der Daten in die Sage HR Digitale Personalakte werden die Dokumente und Dateien analog zum bisherigen Lohn XL Archiv übernommen. Bei anderen Anbietern kann es je nach Funktionsumfang zu Abweichungen kommen.

Die Systemabmeldung des Sage Lohn XL sowie die Systemanmeldung der HR Suite werden mit dem Jahresendwechsel abgeschlossen. Bei einem unterjährigen Wechsel werden die entsprechenden Vortragswerte benötigt, die im Rahmen der Datenübernahme elektronisch oder manuell übernommen werden, sodass die folgende Jahresmeldung alle notwendigen Summenwerte enthält.

Das Datenübernahmetool kann die entsprechenden Vortragswerte übernehmen, sodass diese bei der Abrechnung weiterhin berücksichtigt werden können.

Sie können die Mitarbeiterstammdaten als CSV-Datei importieren. Eine Vorlage zum Download finden Sie in der Software unter „Mitarbeiter anlegen“.

Ja, Sage arbeitet mit vor- und nachgelagert Systemen zusammen, die über Schnittstellen angebunden sein müssen, damit der jeweilige Datenaustausch stattfinden kann.

Ja, über Wiedervorlagen können verschiedene Ereignisse mit entsprechenden Vor- oder Nachlaufzeiten konfiguriert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Erinnerung via E-Mail.

Für die gängigen und marktüblichen Fibu-Systeme ist eine Schnittstelle verfügbar. Bei individuellen Konfigurationen sind ggf. Anpassungen notwendig.

Die Sage Business Cloud Lohnabrechnung beinhaltet kein Online-Banking, sie können aber das Überweisungsjournal nutzen, das nach jeder Abrechnung automatisch erzeugt wird. Wenn Sie eine der zahlreichen Buchhaltungslösungen nutzen, die unter „Extras -> Schnittstellen“ aufgeführt sind, besteht auch die Möglichkeit, die Buchungen direkt in diese Lösung zu übertragen und die Überweisungen dort zu veranlassen.

Ja, es gibt zwar bereits eine Vielzahl von Lohnarten in der Lösung, aber sie können in Ihren Firmendaten beliebig neue anlegen.

Die Baulohnabrechnung ist in der Sage HR Suite enthalten und als Zusatzpaket „Speziallöhne“ zur Sage HR Personalabrechnung erhältlich. Eine korrekte Abrechnung aller Gewerke ist gewährleistet. Bei den elektronischen Melde[1]verfahren ist in der Sage HR Suite derzeit nur das Bauhauptgewerbe umgesetzt, für die übrigen Gewerke werden Papiermeldungen erstellt.

Kunden, die bisher im Sage Lohn XL die freien Felder genutzt haben, benötigen zukünftig das Modul Sage HR Personalmanagement in der Ausprägung Basic um die Anforderungen weiterhin entsprechend abzubilden.

Der Lohn XL Vertrag endet am 31.12.2021. Rechnung für Wartungsverträge werden bis dahin nur noch anteilig in Rechnung gestellt. Weitere Informationen zum nachfolgenden Vertragsangebot werden im August bekannt gegeben.

Ihre Daten liegen mit höchstem Sicherheitsstandard auf unseren Servern in Deutschland.

Bis zum 31.12.2021 haben Lohn XL–Anwender alles zur Hand, was sie für eine gesetzeskonforme Entgeltabrechnung benötigen. Zum 31.12.2021 endet die Softwarepflege für den Sage Lohn XL. Eine Jahreswechselversion 2021/22 wird nicht bereitgestellt. Relevante gesetzliche Änderung werden ab 2022 ausschließlich in der Sage HR Suite umgesetzt. Steigen Sie zeitnah auf eines der beiden Nachfolgeprodukte um, damit der Wechsel so reibungslos wie möglich erfolgt. 

Feedback