Nicht nur Marketing und Vertrieb müssen heute integriert und konzertiert gemeinsam an einem Strang ziehen, sondern auch Unternehmensbereiche wie Einkauf, Controlling und Service. Mit sogenannten Extended-Relationship-Managment Tools (xRM, eine Weiterentwicklung des CRM) können Sie jegliche Beziehungen innerhalb und außerhalb einer Organisation erfassen, verwalten und analysieren. Und das optimalerweise zu 100% in eine ERP-Lösung integriert sowie mit einem erweiterten Funktionsumfang, wie beispielsweise einem Projektmanagement-Tool. Lernen Sie die Vorteile, Funktionalitäten und viele weitere Möglichkeiten von xRM in diesem Live-Experten-Talk kennen.
Damit kleine und mittelständische Unternehmen insbesondere im Zuge der Corona-Krise nicht den Anschluss an ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren, bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit „Digital Jetzt“ ein neues Förderprogramm für Digitalisierungsvorhaben an. Es unterstützt Unternehmen mit finanziellen Zuschüssen für die Investition in digitale Technologien und in die Qualifizierung der Mitarbeiter. Wir geben Ihnen einen Überblick: Für wen gilt das neue Förderprogramm? Wie sind die Zugangsvoraussetzungen? Und Sie erhalten Tipps für die Antragstellung. Darüber hinaus bieten EU, Bund und Länder weitere digitale Förderprogramme im Mittelstand an, die wir Ihnen ebenso vorstellen werden.
Digitalisierung ist nicht einfach. Angesichts der aktuellen Situation erkennen viele Unternehmen aber, dass es notwendig ist. Sie möchten viele ihrer Mitarbeiter schleunigst in die Lage versetzen, ihre Arbeit barrierefrei von Zuhause aus dem Homeoffice zu verrichten? Ohne digitalisierte Prozesse geht es nicht. Ein Schritt in die richtige Richtung ist die Digitalisierung Ihres Dokumentenmanagements. Der Einsatz von Systemen wie dem digitalen Dokumentenmanagement lohnt sich für alle. Und er ist ein guter Anfang.
Angesichts der aktuellen Situation möchten viele Unternehmen ihre MitarbeiterInnen schleunigst in die Lage versetzen, ihre Arbeit barrierefrei von Zuhause aus dem Homeoffice zu verrichten. Doch ohne digitalisierte Prozesse geht es nicht. Ein Schritt in die richtige Richtung ist die Digitalisierung Ihres Dokumentenmanagements. Zusammen mit dem Partner d.velop stellt Sage die Vorteile eines DMS vor und warum es sich lohnt, gerade jetzt vom klassischen Papierarchiv umzusteigen.
In der heutigen Zeit wird jeder Unternehmensaspekt durch digitale Tools gestützt. Die Digitalisierung hat alle Branchen verändert. Sie hat nachweislich nicht nur zur Steigerung der Produktivität und Effizienz geführt, sondern auch die Art und Weise revolutioniert, wie wir mit Kunden kommunizieren und Produkte verkaufen. Wir zeigen Ihnen die aktuellen und zukünftigen Trends wie beispielsweise IoT, KI & Chatbots – damit Sie up-to-date bleiben.
Das Kollaborationstool Teams steht ab sofort für 6 Monate kostenfrei und unverbindlich zum Testen zur Verfügung, um die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Mit Teams können Videokonferenzen, Chats und Telefonate durchgeführt werden und Ihre Mitarbeiter können gemeinsam Dokumente bearbeiten, Aufgaben verwalten u.v.m. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und einfach mit der virtuellen Zusammenarbeit starten können.
Die Welt verändert sich schnell und Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind die Schlüssel zum Überleben auf dem aktuellen Markt. Ein agiler Arbeitsansatz ermöglicht es Unternehmen, sich schnell auf solche Veränderungen einzustellen und auf unvorhergesehene Umstände zu reagieren. Wie das in Ihrem Arbeitsalltag aussehen kann und wie Sage agile Methoden im Unternehmen nutzt, erfahren Sie in diesem Online-Talk.
Erhalten Sie einen komprimierten Überblick über aktuelle und zukünftig für Sie relevante Neuerungen rund um die Buchhaltung 2020/2021 und wie Sie als Unternehmer von den staatlichen Hilfen des Konjunkturpakets profitieren. Es geht unter anderem um Themen wie Degressive AfA, Investitionsabzugsbetrag, (E)-Dienstwagenbesteuerung, OSS-Verfahren Umsatzsteuer, Corona Soforthilfen und Kurzarbeitergeld in der Buchhaltung.
Wichtige Info: Das Event ersetzt keine Datenschutz- oder Rechtsberatung und beinhaltet auch keine Produktschulung!
Die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer ist das Kernstück des Konjunkturpakets der Bundesregierung. Sie sollte unsere Kauflust steigern, um die Folgen der Coronavirus-Pandemie abzufedern. 2021 soll sie lt. Plan wieder steigen. Bleibt es dabei und wenn ja, was bedeutet das für genau für Sie?
Wichtige Info: Das Event ersetzt keine Produktschulung!
Vor Corona gab es die klassische Zeiterfassung. Aber wie sieht das in Zeiten von Homeoffice und Co. aus? Wie können Unternehmen sicherstellen, dass die Zeiten ihrer Mitarbeiter von unterschiedlichen Orten aus, schnell, einfach und korrekt erfasst werden? Und wenn ich derzeit dafür noch keine Lösung habe, wie kann ich eine schnell und unkompliziert einführen? Mit clockodo erfassen Sie und Ihr Team Arbeitszeiten schnell, einfach und zuverlässig online.
In vielen Unternehmen sind HR-Prozesse (noch) nicht digital. Was im normalen Büroalltag gut zu funktionieren schien, wird nun in Zeiten von Corona auf eine harte Probe gestellt. Urlaubsanträge, Bescheinigungen, Fehlzeiten – all das sollte auch jetzt noch reibungslos erfasst, genehmigt und übermittelt werden können. Warum nicht Mitarbeiter und Führungskräfte in die Personalarbeit mit einbeziehen? Wie kommunikativ, motivierend und bindend so etwas sein kann, zeigen wir Ihnen in diesem Termin.
Wussten Sie, dass EU, Bund und Länder einige Förderprogramme für Digitalisierungsvorhaben im Mittelstand aufgesetzt haben? Denn Digitalisierung ist mit Investitionen verbunden. Um die individuellen Prioritäten im Unternehmen ausloten zu können, ist jedoch Grundlagenarbeit notwendig.