
Ausbau des rvBEA-Verfahrens um Elterngeldfälle
Das neue Verfahren rvBEA-BEEG für Elterngeld ist digitaler und bringt einige Veränderungen mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Online-Lohnabrechnung inkl. digitaler Personalakte für Unternehmen ab 10 Mitarbeiter
Die komplette HR-Lösung für mittelständische Unternehmen als Desktop- oder Hosting-Lösung
Das HR- und People-System in der Cloud für multinationale mittelständische Unternehmen
Mehr über Sage Business Cloud People
Sie benötigen ein bestimmtes Dokument, beispielsweise um Fehltage oder Urlaubsansprüche zu überprüfen? Ein kurzer Blick in die digitale Personalakte des entsprechenden Mitarbeiters genügt, da sämtliche relevanten Informationen und Dokumente hier übersichtlich hinterlegt sind. Arbeits- und Fehlzeiten, Reisekosten sowie Lohn- und Gehaltsinformationen können Sie in der digitalen Personalakte dank standortunabhängiger Software jederzeit auch außerhalb des Büros problemlos abrufen. Die Mitarbeiter- oder Standortanzahl eines Unternehmens ist hierfür nicht ausschlaggebend.
Elektronische Personalakten gestalten komplexe HR-Prozesse effizient – unabhängig davon, in welchem Umfeld sie eingesetzt werden. So einzigartig ein jedes Unternehmen ist, so individuell sind auch seine Anforderungen an die Software für digitale Personalakten. Sage hat es sich zur Aufgabe gemacht, Personalvorgänge in Unternehmen jeder Größe zu vereinfachen, und bietet Ihnen mit Sage Business Cloud People und Sage HR Suite die Wahl zwischen zwei effizienten und zuverlässigen Lösungen für digitale Personalakten.
Mit dem Einsatz elektronischer Personalakten entscheiden Sie sich in jedem Fall für eine papierfreie und intuitive Lösung, die den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht wird und dabei zu keiner Zeit die Rechtssicherheit sowie den Schutz sensibler Personaldaten außer Acht lässt.
Profitieren Sie mit der digitalen Personalakte unter anderem von folgenden Vorteilen:
Das neue Verfahren rvBEA-BEEG für Elterngeld ist digitaler und bringt einige Veränderungen mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Remote stellt die Arbeit von HR-Managern und Führungskräften auf den Kopf. Jetzt lesen: Mit fünf Tipps entsprechende Kompetenzen entwickeln.
Auch Arbeitgeber sollten die wichtigsten Punkte zur Abfindung in Bezug auf Steuern, Versicherung und Arbeitslosengeld kennen. Jetzt lesen!
Als Unternehmerin profitieren Sie von einer Business Community durch wertvollen Erfahrungsaustausch und nachhaltiges Networking. Diese zwölf Business-Netzwerke stärken Frauen in Führungspositionen!
Die Homeoffice-Pflicht fällt - jetzt zurück ins Büro oder nicht? – Wie der Neustart nach Corona gelingt und warum es nicht wie in den „alten Zeiten“ wird.
Seit zwei Jahren beherrscht die Covid-19-Pandemie die Welt. Neben gesellschaftlichen Veränderungen, wurde auch die Arbeitswelt einer Transformation unterworfen, die kaum mehr rückgängig zu machen ist. Lesen Sie hier, warum und was sich wie verändert.
Droht dem Mittelstand eine Kündigungswelle? Mit diesen Trends und Tipps können HR-Fachkräfte jetzt vorbeugen.
Seit Covid-19 hat sich das Arbeiten im Home-Office bewährt. Dieses Kernelement von „New Work“ gewinnt mehr an Relevanz. In Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung führt daran kein Weg mehr vorbei.
Give Feedback