
So finden Sie die richtige Cloud-Lohnabrechnung
Je größer Ihr Team, desto komplizierter die Lohnbuchhaltung und alle Anforderungen an eine gesetzeskonforme Lohnabrechnung.
Als Arbeitgeber ist es Ihre Aufgabe, Ihre Mitarbeiter zu entlohnen und somit auch den Lohnschein regelmäßig zu erstellen. Die Verwaltung der Daten Ihrer Mitarbeiter über eine zentrale Datenbank und die automatische Lohnscheinerstellung ist für große wie auch kleine Unternehmen ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Nicht nur Sie als Arbeitgeber profitieren von einer Automatisierung der Prozesse, auch Ihren Arbeitnehmern kommt der elektronische Lohnschein mit einfacher Handhabung und Verständlichkeit deutlich entgegen. Sämtliche Felder des Sage Lohnscheins als Teil des Abrechnungstools können von der Personalabrechnung verarbeitet werden.
Sage unterstützt Sie bei der Implementation und Umstellung zum digitalen Lohnschein. Auch im Anschluss stehen Ihnen unsere qualifizierten und fachlich geschulten Mitarbeiter bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Jede Veränderung, ob Gehaltserhöhung oder Beförderung, ob Altersvorsorge oder Elternzeit, muss exakt durchgeführt werden, und wie am Schnürchen laufen. Nur so kann in Konsequenz ein fehlerfreier Lohnschein erstellt werden. Dazu kommen äußere Faktoren wie Änderungen im Steuerrecht, Firmenzukäufe, Restrukturierungen und Umzüge mit allen Auswirkungen, die diese für bestehende und zukünftige Kollegen mit sich bringen. Eine Vielzahl an Prozessen, die Sie bei der Erstellung Ihrer Abrechnungen bedenken müssen. Für Kollegen außerhalb Ihrer Abteilung geht der Alltag wie gewohnt weiter. In Ihrer Abteilung aber werden die Weichen gestellt. Überprüfen Sie, auf welche Abläufe Sie zurückgreifen können, um diese Änderungen vorauszusehen oder souverän mit ihnen umzugehen, wenn es soweit ist. Arbeiten Sie mit der Sage Software, um alle Eventualitäten einzukalkulieren und Ihren Mitarbeitern reibungslos und fristgerecht Lohnzettel zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie den Leistungsträgern Ihres Teams die richtige Technologie an die Hand geben – genaue Daten, automatisierte Prozesse, zeitnahe Regelaktualisierungen, benutzerfreundliche Analyse- und Reportingtools – halten Sie das Team bei der Stange und Ihr Unternehmen innerhalb der gesetzlichen Grenzen. So schaffen Sie die ideale Umgebung für reibungslose Arbeitsabläufe, zufriedene Mitarbeiter und pünktliche Lohnzahlung.
Und innerhalb einer guten Mitarbeiterkultur ist es einfacher, kompetente Fachkräfte an Bord zu holen und zu binden beziehungsweise bestehende Mitarbeiter zu Innovationsleistungen zu motivieren. Fördern Sie Ihre Mitarbeiter, sorgen Sie für einen regen Austausch innerhalb Ihres Unternehmens und automatisieren Sie wichtige Prozesse und Mitarbeiterformulare wie Lohnscheine und vieles mehr.
Ursprünglich als Erfassungsbeleg für benötigte Zeiten und Mengen konzipiert, hat der Lohnzettel sich über die letzten Jahrzehnte weiterentwickelt, ist übersichtlicher geworden und hat sich an zeitgemäße Abrechnungsmodalitäten angepasst. Lohnscheine stehen für die Rückmeldung der Entlohnung zur Verfügung und werden von Arbeitnehmern als Nachweis über Ihren Verdienst und alle relevanten Lohndaten benötigt.
Mit der automatisierten Gehaltsabrechnung der Online-Lohnsoftware von Sage übernehmen Sie als Unternehmen eine Vorreiterposition. Der Lohnschein von morgen ist digital, übersichtlich und unkompliziert. Mit den Programmen von Sage sparen Sie Zeit und können Ihren Mitarbeitern einen Lohnzettel erstellen, der allen Ansprüchen der beteiligten Parteien entgegenkommt und zugleich höchstmöglichen Datenschutz garantiert.
Die mit Sage erstellten Lohnscheine erfüllen garantiert alle Voraussetzungen aus der Personaladministration und zum Datenschutz. Mitarbeiterbezogene Dokumente Ihres Unternehmens können mit der Sage Personalabrechnung durch nur wenige Klicks erstellt werden. Die Lohnscheine entsprechen selbstverständlich den gesetzlichen Vorgaben. Änderungen der Richtlinien und Gesetzesanpassungen werden automatisch integriert, so können Sie sichergehen, dass es garantiert keine Versäumnisse beim Lohnzettelerstellen für Ihre Mitarbeiter gibt.
Sage Business Cloud Lohnabrechnung kennenlernenJe größer Ihr Team, desto komplizierter die Lohnbuchhaltung und alle Anforderungen an eine gesetzeskonforme Lohnabrechnung.
Digitalisierung für die Zukunft der KMU in Deutschland. Für die Finanzierung stehen Angebote der KfW und des ERP-Sonderprogramms bereit.
Gleichberechtigung im Chefsessel: Frauen müssen in die Offensive gehen und sich von veralteten Denkweisen und Traditionen verabschieden.
Nachfolger sollten vor dem Kauf eines Unternehmens dieses in einer Due Diligence genauestens prüfen und sich dafür entsprechende Experten an Bord holen.
Neue Regelungen zum Jobticket bzgl. Steuerbefreiung und Bescheinigungspflichten. Was wichtig für den Arbeitgeber ist lesen sie hier.
6% Zinsen für Steuerbeträge? Lange Zeit kritisiert, jetzt vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Erfahren Sie mehr...
Im Prozess der Unternehmensnachfolge sind unterschiedliche Berater gefragt. Lesen Sie im Text über die fünf wichtigsten.
Private Equity meets Fleiß - Erfolgreiche UnternehmensnachfolgeAls Führungsduo erfolgreich die Unternehmensnachfolge antreten – erfahren Sie in unserem Podcast, welche Kompetenzen und Schlüsselfaktoren es dazu braucht!
Give Feedback