
Abfindung und Aufhebungsvertrag: Das muss man wissen!
Wie sieht die Rechtslage bei einem Aufhebungsvertrag mit Abfindung aus? Was müssen Arbeitgeber beachten und was sind die Auswirkungen?
Nutzen Sie die Lohnlösungen von Sage, um mehr Einblick in die Finanzen Ihres Unternehmens zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Vergütung
Sehen Sie sich als erstes die Gesamtkosten der Gehälter an, um Ihre Lohndaten besser zu verstehen. Anhand dieser Zahlen können Sie noch weitere Kennzahlen in Ihre Analyse integrieren, wie beispielsweise den Return on Investment (ROI).
Personalwechsel
Eine hohe Fluktuationsrate ist kein gutes Zeichen. Sie kann auf ein tiefergehendes Problem im Unternehmen hinweisen, wie etwa unbefriedigende Arbeitsbedingungen, fehlende Motivation oder eine schlechte Unternehmenskultur. Außerdem kann sie Kosten durch Produktionsausfall, Personalbeschaffung und zusätzliche Schulungen verursachen. Ihre Lohnabrechnungsdaten verraten Ihnen, wie hoch der Personalwechsel in Ihrem Unternehmen ist.
Fehlzeiten
Analysieren Sie den Krankenstand und die Urlaubstage Ihrer Mitarbeiter, um einen Überblick über wahrscheinliche Fehlzeiten zu erhalten und herauszufinden, ob die Mitarbeiter ihren Jahresurlaub zu einer für das Unternehmen günstigen Zeit nehmen.
Überstunden
Wenn Ihre Mitarbeiter regelmäßig Überstunden machen, sollten Sie überlegen, was das über die Produktivität und Arbeitsweise Ihres Personals aussagt. Überlegen Sie, ob es kosteneffektiver wäre, Teilzeitkräfte oder zusätzliches Personal einzustellen.
Schulungsaufwand
Personalabteilungen stehen immer wieder unter dem Druck, Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung zu finden. Mit einer Kennzahl für den Schulungsaufwand gelingt die Gratwanderung zwischen Einsparungen und notwendigen Fortbildungsmaßnahmen.
In jedem dieser Bereiche können Sie eine Reihe von aussagekräftigen Daten analysieren. Erkennen Sie Entwicklungen über lange Zeiträume und treffen Sie rechtzeitig Maßnahmen, um diese positiv zu beeinflussen. Mit der richtigen Lohnlösung können Sie vorausschauend planen und sicher sein, dass Ihre Daten und Einblicke in Ihr Unternehmen immer auf dem aktuellen Stand sind. Nutzen Sie die wertvollen Daten Ihrer Lohnabrechnung und planen Sie erfolgreich für Ihre Zukunft.
Wie sieht die Rechtslage bei einem Aufhebungsvertrag mit Abfindung aus? Was müssen Arbeitgeber beachten und was sind die Auswirkungen?
Erfolgreiche Unternehmensnachfolger haben eines gemeinsam, das Growth Mindset. Lesen Sie, welche Soft Skills und welches Mindset das sind.
Das neue Verfahren rvBEA-BEEG für Elterngeld ist digitaler und bringt einige Veränderungen mit sich. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Unternehmen haben den enormen Wert von Daten, Datenanalyse und datengestützter Strategie erkannt. Doch nur mit den richtigen Experten wird Big Data zu einer erfolgreichen Business-Strategie.
2022 bringt einige Veränderungen bei der Geringfügigkeitsgrenze, dem Mindestlohn und den Minijobs. Lesen Sie alles über die Regelungen.
Unternehmensnachfolge als smarte Alternative zur Neugründung ist. Nachfolgen bedeutet ein deutlich geringeres Risiko als eine Neugründung.
Die EU verabschiedet Sanktionen gegen Russland. Unternehmen sollten bei Vorliegen russischer Geschäftsbeziehungen zeitnah Vorkehrungen treffen.
Homeoffice und Steuern – bislang eine komplexe Angelegenheit. Seit der Corona-Pandemie kann man viele Steuervorteile nutzen.
Give Feedback