
Betriebliche Altersvorsorge: Rechte, Pflichten und Fördermöglichkeiten
Es gibt verschiedene Optionen, wie betriebliche Altersvorsorge finanziert werden kann. Ob und in welcher Form, entscheidet der Betrieb.
Nutzen Sie die Lohnlösungen von Sage, um mehr Einblick in die Finanzen Ihres Unternehmens zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Vergütung
Sehen Sie sich als erstes die Gesamtkosten der Gehälter an, um Ihre Lohndaten besser zu verstehen. Anhand dieser Zahlen können Sie noch weitere Kennzahlen in Ihre Analyse integrieren, wie beispielsweise den Return on Investment (ROI).
Personalwechsel
Eine hohe Fluktuationsrate ist kein gutes Zeichen. Sie kann auf ein tiefergehendes Problem im Unternehmen hinweisen, wie etwa unbefriedigende Arbeitsbedingungen, fehlende Motivation oder eine schlechte Unternehmenskultur. Außerdem kann sie Kosten durch Produktionsausfall, Personalbeschaffung und zusätzliche Schulungen verursachen. Ihre Lohnabrechnungsdaten verraten Ihnen, wie hoch der Personalwechsel in Ihrem Unternehmen ist.
Fehlzeiten
Analysieren Sie den Krankenstand und die Urlaubstage Ihrer Mitarbeiter, um einen Überblick über wahrscheinliche Fehlzeiten zu erhalten und herauszufinden, ob die Mitarbeiter ihren Jahresurlaub zu einer für das Unternehmen günstigen Zeit nehmen.
Überstunden
Wenn Ihre Mitarbeiter regelmäßig Überstunden machen, sollten Sie überlegen, was das über die Produktivität und Arbeitsweise Ihres Personals aussagt. Überlegen Sie, ob es kosteneffektiver wäre, Teilzeitkräfte oder zusätzliches Personal einzustellen.
Schulungsaufwand
Personalabteilungen stehen immer wieder unter dem Druck, Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung zu finden. Mit einer Kennzahl für den Schulungsaufwand gelingt die Gratwanderung zwischen Einsparungen und notwendigen Fortbildungsmaßnahmen.
In jedem dieser Bereiche können Sie eine Reihe von aussagekräftigen Daten analysieren. Erkennen Sie Entwicklungen über lange Zeiträume und treffen Sie rechtzeitig Maßnahmen, um diese positiv zu beeinflussen. Mit der richtigen Lohnlösung können Sie vorausschauend planen und sicher sein, dass Ihre Daten und Einblicke in Ihr Unternehmen immer auf dem aktuellen Stand sind. Nutzen Sie die wertvollen Daten Ihrer Lohnabrechnung und planen Sie erfolgreich für Ihre Zukunft.
Es gibt verschiedene Optionen, wie betriebliche Altersvorsorge finanziert werden kann. Ob und in welcher Form, entscheidet der Betrieb.
Mittelstand trifft auf Startup: Wie und wo Unternehmensnachfolger und Familienunternehmen am besten mit jungen Innovatoren in den Kontakt treten können.
Mit DevOps lassen sich Anwendungsentwicklung und Qualitätssicherung enger verzahnen - für mehr Customer Experience und Geschäftserfolg
Ab 15.02.2021 greift die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ ab 150 € für alle Käufe im Internet. Ab März 2021 sogar im vollem Umfang.
Zurück zu 19% bzw. 7% Mehrwertsteuer Weihnachten und Silvester waren zwangsläufig sehr ruhig in diesem Jahr. Mit Spannung wurde der 2. Januar 2021 erwartet, dem ersten Verkaufstag im neuen Jahr. Dann nämlich hatte die für ein halbes Jahr von neunzehn auf sechzehn Prozent bzw. von sieben auf fünf Prozent für die meisten Artikel reduzierte Mehrwertsteuer […]
Bauen Sie gerade eine Firma auf oder expandieren Sie bereits? Dann sollten Sie Ihre Verwaltungsaufgaben durch geeignete Buchhaltungssoftware reduzieren.
Die Anforderungen an Personalentscheider steigen - doch vielen fehlt es an Know-how. Diese Fähigkeiten werden im Bereich HR immer wichtiger.
Mittelstand und Startups: Wie passt das zusammen? – Expertentipps für Unternehmensnachfolger zu Kooperationen mit Zukunft.