
Wir erklären die Gewerbeanmeldung 2023 für den Handel
So melden Sie sich richtig an: Was Sie bei der Gewerbeanmeldung vorlegen und welche Sonderfälle Sie beachten sollten.
Nutzen Sie die Lohnlösungen von Sage, um mehr Einblick in die Finanzen Ihres Unternehmens zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Vergütung
Sehen Sie sich als erstes die Gesamtkosten der Gehälter an, um Ihre Lohndaten besser zu verstehen. Anhand dieser Zahlen können Sie noch weitere Kennzahlen in Ihre Analyse integrieren, wie beispielsweise den Return on Investment (ROI).
Personalwechsel
Eine hohe Fluktuationsrate ist kein gutes Zeichen. Sie kann auf ein tiefergehendes Problem im Unternehmen hinweisen, wie etwa unbefriedigende Arbeitsbedingungen, fehlende Motivation oder eine schlechte Unternehmenskultur. Außerdem kann sie Kosten durch Produktionsausfall, Personalbeschaffung und zusätzliche Schulungen verursachen. Ihre Lohnabrechnungsdaten verraten Ihnen, wie hoch der Personalwechsel in Ihrem Unternehmen ist.
Fehlzeiten
Analysieren Sie den Krankenstand und die Urlaubstage Ihrer Mitarbeiter, um einen Überblick über wahrscheinliche Fehlzeiten zu erhalten und herauszufinden, ob die Mitarbeiter ihren Jahresurlaub zu einer für das Unternehmen günstigen Zeit nehmen.
Überstunden
Wenn Ihre Mitarbeiter regelmäßig Überstunden machen, sollten Sie überlegen, was das über die Produktivität und Arbeitsweise Ihres Personals aussagt. Überlegen Sie, ob es kosteneffektiver wäre, Teilzeitkräfte oder zusätzliches Personal einzustellen.
Schulungsaufwand
Personalabteilungen stehen immer wieder unter dem Druck, Möglichkeiten zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung zu finden. Mit einer Kennzahl für den Schulungsaufwand gelingt die Gratwanderung zwischen Einsparungen und notwendigen Fortbildungsmaßnahmen.
In jedem dieser Bereiche können Sie eine Reihe von aussagekräftigen Daten analysieren. Erkennen Sie Entwicklungen über lange Zeiträume und treffen Sie rechtzeitig Maßnahmen, um diese positiv zu beeinflussen. Mit der richtigen Lohnlösung können Sie vorausschauend planen und sicher sein, dass Ihre Daten und Einblicke in Ihr Unternehmen immer auf dem aktuellen Stand sind. Nutzen Sie die wertvollen Daten Ihrer Lohnabrechnung und planen Sie erfolgreich für Ihre Zukunft.
So melden Sie sich richtig an: Was Sie bei der Gewerbeanmeldung vorlegen und welche Sonderfälle Sie beachten sollten.
Data Storytelling erweckt Daten zum Leben und formt aus Daten eine überzeugende Geschichte, die die Zuhörer emotional anspricht und Fakten vermittelt.
Geschäfte außerhalb der EU sind für viele Unternehmen nicht ungewöhnlich. Doch wie erstellt man eine Zahlung an das Nicht-EU-Ausland?
Vorsicht bei der Einnahmenüberschussrechnung (§ 4 (3) EStG). Im Zweifel darf das Finanzamt pauschal schätzen.
Worauf sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Fall von Teilzeitarbeit achten? Lesen Sie die Vorteile und Nachteile der Teilzeitarbeit.
Mitarbeiterfluktuation - wenn wertvolle Mitarbeiter zur Konkurrenz wechseln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Personal halten. Jetzt lesen!
Wie ging es seit dem letzten Gespräch weiter? Drei unserer früheren Podcast-Gäste sind in der aktuellen Folge wieder zu Gast und berichten über die letzten Jahre.
Wie rechnet man das eigene Gehalt ab, wenn man selbstständig ist? Muss das überhaupt gemacht werden? Und wie viel ist in Ordnung?
Give Feedback