Frankfurt, 15. April 2019 – Sage, der Markt- und Technologieführer für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, hat seine Vertriebs-Partner am 10. und 11. April 2019 zu den
Sage Partner Sessions nach Düsseldorf eingeladen. Am ersten Tag stand neben dem Eröffnungsvortrag zum Thema „Digitalisierung und Business Transformation“ durch den Digitalisierungsexperten Christoph Magnussen vor allem die Auszeichnung der Partner im Rahmen des Sage Winner Circle auf der Agenda. Am zweiten Tag waren bei mehreren Gesprächs- und Vortragsrunden sowie Break-out Sessions die Sachthemen im Mittelpunkt. Das Motto der Veranstaltung war in diesem Jahr „Business now. Business tomorrow“. Im Fokus standen insbesondere neue Marktchancen und Anforderungen an den Channel, die sich durch Cloud-basierte IT-Anwendungen und Software as a Service-Lösungen (SaaS) ergeben. Das jährliche Partnerevent präsentierte sich zudem in einem neuen interaktiven Format mit dem Ziel, den Dialog und Austausch mit den Partnern noch intensiver zu gestalten.
Auszeichnung: Aufnahme der erfolgreichsten Partner in den Sage Winners Circle 2019
Auch in diesem Jahr hat Sage die 16 besten Business Partner ausgezeichnet, die am Abend des 10. April im Rahmen einer feierlichen Award Zeremonie in den Sage Winners Circle 2019 aufgenommen wurden. Die besten Ergebnisse im gemeinsamen Channel-Vertrieb haben diesmal die folgenden Unternehmen erzielt: AAIC Soft Systems GmbH, Bauknecht Softfolio.pps GmbH, Cerro EDV-Systemhaus GmbH, CompData Computer GmbH, Desk GmbH Software & Consulting, DPS Business Solutions GmbH, HRWare Consulting GmbH & Co. KG, HTK GmbH & Co. KG, Hugo Hamann GmbH & Co. KG, isales.business oHG, Kinzel AG, levtec Software & Consulting GmbH, Pro Active GmbH, Rocon GmbH, Starke Datensysteme Erfurt GmbH und die SYSTEM AG für IT-Lösungen.
Sie wurden aufgrund ihrer hervorragenden Leistung in verschiedenen vertriebsrelevanten Kategorien wie Subskription, Gesamtlizenzumsatz, Anzahl Neukunden, Umsatzwachstum, Anzahl selbst generierter Leads, Conversion-Rates, Bestandskundenbindung und Engagement mit dem Sage Winners Circle Award 2019 geehrt. Die Gewinner dürfen sich über eine einjährige Mitgliedschaft im exklusiven Business Partner Club von Sage, verbunden mit zahlreichen Mitgliedervorteilen, freuen.
Business now – Aktuelle Herausforderungen im Vertrieb
Der Vormittag des 11. Aprils widmete sich dem Status Quo des Kerngeschäfts von Sage und seinen Partnern. Eröffnet wurde der Morgen mit der Podiumsdiskussion „Business now“. Hier diskutierten Mitglieder des Top-Managements von Sage in Deutschland die aktuellen Herausforderungen, die es in den Bereichen Vertrieb, Business Development, Produktentwicklung und Wertschöpfung im On-Premise-Geschäft gibt. Im Anschluss wurden die Themen in verschiedenen Break-out Sessions näher beleuchtet und gemeinsam mit den Teilnehmern weiter vertieft. So beleuchtete beispielsweise die Session „Sage Sales Excellence“ die Frage, woran echter Vertriebserfolg zu erkennen ist und was man vor allem aus Misserfolgen lernen kann. „Ziel der diesjährigen Sage Partner Sessions war es, Cloud-basierte Software-Lösungen noch stärker in den Fokus der Vertriebsaktivitäten unserer Partner zu stellen und dafür gemeinsame Wege zu definieren, wie dies gelingen kann. Darüber hinaus haben wir zusammen mit den Teilnehmern herausgefunden, was im Vertrieb gut läuft, aber auch wo und warum Sales-Projekte scheitern. Wir haben uns angesehen, was man daraus lernen kann, um Verkaufsprozesse und die Vertriebsarbeit zu optimieren. Scheitern betrachten wir insofern als eine konstruktive Möglichkeit, besser zu verstehen, wo wir uns noch weiter steigern können, um künftig noch erfolgreicher zu sein“, sagte Rudolf Schuler, Director Sales bei Sage.
Business tomorrow – Der Wandel Richtung SaaS-Modell
Ab dem frühen Nachmittag richtete sich dann der Blick in die Zukunft auf neue Businessmodelle, neue Vertriebsansätze sowie technologische Weiterentwicklungen und Produktinnovationen in den Bereichen ERP und HR. Im Fokus stand der Wandel des Channel hin zum SaaS-Anbieter mit verschiedenen Cloud-Modellen. Die neuen Anforderungen, die sich durch diese Business-Transformation ergeben, wurden zunächst im Rahmen eines Vortrags zum Thema „Business tomorrow“ unter anderem von Mitgliedern des deutschen Top-Management von Sage skizziert. Hier standen vor allem die produktstrategischen Grundsatzentscheidungen im Fokus, die im Rahmen einer derartigen Neuausrichtung des Business von der Angebotsgestaltung bis hin zum Vertrieb getroffen werden müssen. Diese Themen wurden auch am Nachmittag in verschiedenen Breakout-Sessions wieder vertieft. Mit Bezug auf Cloud-native Sales wurde zum Beispiel Social Selling als eine neue Methode zur erfolgreichen Nutzung digitaler Vertriebskanäle beleuchtet, um gemeinsam mit den Partnern praxisorientierte neue Wege zu ergründen. In einer weiteren Session, die sich dem Thema Business Partner 2.0 widmete, stand die Frage im Fokus, wie sich insbesondere die Rolle des Channel-Partners im Cloud- und SaaS-Zeitalter wandelt. „Cloud-basierte Software-Lösungen und SaaS-Anwendungen bestimmen immer mehr den Markt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Vertriebsprozesse im Channel. Auch die Implementierungsprojekte beim Kunden vor Ort verändern sich dadurch. Wir möchten als Softwarehersteller unsere Partner bestmöglich dabei unterstützen, diesen Wandel mitzugehen und gemeinsam mit uns erfolgreich zu gestalten“, sagte Andreas Zipser, Managing Director Central Europe bei Sage.
Die Agenda am 10. April 2019:
17.00 Uhr: Welcome@Sage Partner Sessions 2019
17.45 Uhr: Eröffnungsvortrag: Digitalisierung und Business Transformation
19.30 Uhr: Sage Winners Circle Award Zeremonie
20.00 Uhr: Dinner
21.30 Uhr: Sage Winners Circle Award Party
Die Agenda am 11. April 2019:
09.00 Uhr: Podiumsdiskussion: Business Now
10.00 Uhr: Sage Sales Excellence: Erkennungsmerkmale des Vertriebserfolgs – Scheitern, aber richtig!
12.50 Uhr: Future-Talk: Business Tomorrow
Ab 13.45 Uhr: Breakout-Sessions zu
- Product Innovation ERP/HR
- Cloud-native Sales: Social Selling und weitere digitale Vertriebskanäle
- Business Tomorrow: Sage Business Partner 2.0
- Chancen und Multiplizierbarkeit bei Cloud-native Implementierung
Ca. 17.00 Uhr: Ende