Sage HR Suite
Rund 2.000 Lohnabrechnungen – das ist das Volumen, dem sich die HR-Abteilung der Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft monatlich gegenüber sieht. Dieser Herausforderung stellt sich das Unternehmen bereits seit 2004 mit der Personalsoftware von Sage.
In der traditionsreichen Kulmbacher Brauerei hat längst die Moderne Einzug gehalten. Das Unternehmen unterliegt den gleichen Veränderungen, die auch für andere Branchen gelten: Die Digitalisierung
schreitet weiter voran. Wer sich am Markt behaupten will, muss seine Strukturen an die jeweils geltenden Standards anpassen. In Sachen Personalabrechnung und Personalkostenplanung vertraut die Kulmbacher Brauerei auf die Expertise von Sage. Florian Kirchner, Personalleiter bei der der Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft erinnert sich: „Wenn wir früher eine Auswertung fahren wollten, brauchten wir dazu jemanden von der IT. Wir wollen aber unsere Auswertungen selber fahren, und zwar dann, wenn wir sie benötigen.“ Das gelingt nun dank einer zentralen Datenbank und dem Lösungsportfolio von Sage im Bereich HR. Unsere Lohnabrechnung unterscheidet sich elementar von Lohnabrechnungen im z. B. kaufmännischen Bereich. Dort erscheint auf der Abrechnung oftmals Monat für Monat der gleiche Wert. Bei uns müssen viele weitere Faktoren, wie beispielsweise Zuschläge für Schichtarbeit, mit berücksichtigt werden.“
„Als Brauerei befinden wir uns im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne“, erklärt Florian Kirchner. „Wir müssen täglich unsere Prozesse auf den Prüfstand stellen und schauen, ob wir sie nicht besser und effizienter machen können.“ „Wir müssen sehr leistungsfähig sein, was die Personalarbeit im Ganzen angeht. Dabei ist für uns die Sage Personalsoftware ein wichtiges Werkzeug.“
Speziell in einem Markt, der ständigen Schwankungen durch gesetzliche Vorgaben und auch Lifestyle-Trends unterworfen ist, muss man als Unternehmen flexibel bleiben. „Die Branche ist extrem gefordert, solchen Anforderungen zu begegnen und passende Antworten zu finden. Im HR-Bereich ist es beispielsweise notwendig, Mitarbeiter zu finden, die entsprechende Ideen generieren und diese auch umsetzen können. Außerdem müssen wir sehr leistungsfähig sein, was die Personalarbeit im Ganzen angeht. Dabei ist die Personalsoftware von Sage ein wichtiges Werkzeug für uns. Früher benötigten wir beispielsweise für die Nettolohnermittlung mehrere Stunden, heute liegen wir damit im Minutenbereich. Vieles geht schneller, vieles einfacher, die Transparenz hat signifikant
zugenommen.“
Auch fünfzehn Jahre nach der ersten Entscheidung für Software von Sage sieht Florian Kirchner das Unternehmen mit dem Lösungsportfolio von Sage HR gut aufgestellt: „In Sachen Preis-Leistungsverhältnis war Sage damals schon der Sieger unter den Anbietern, die in der engeren Wahl waren. Heute kann man sagen: Das ist nachhaltig, die Entscheidung für Sage war die richtige.“
Neben der Sage HR Suite setzt die Kulmbacher Brauerei auch Lösungen anderer Anbieter zur Unternehmenssteuerung ein. Für Florian Kirchner ist es deshalb wichtig, dass das System über Schnittstellen auch mit anderen Anwendungen kommuniziert. „Für uns war es unabdingbar, dass wir unsere Personalkostenplanung und Lohnabrechnung über Schnittstellen auch mit anderen Programmen in Kommunikation bringen können. Das funktioniert mit Sage HR Suite sehr gut.“