search icon

Produkt-Updates für Sage Business Cloud Lohnabrechnung

2021

02. November 2021

Zeiterfassung mit Übernahme in Ihre Lohnabrechnung

Wir haben uns an Ihren Wünschen und Bedürfnissen orientiert: Ab dem 02. November 2021 gibt es passend zu Ihrer Lohnabrechnung nun auch die minutengenaue Arbeitszeiterfassung. 

Sichern Sie sich jetzt schon rechtlich ab und nutzen Sie unsere neue Zeiterfassung. Alle darüber erfassten Daten werden direkt in Ihre Lohnabrechnung übernommen – eine separate Eingabe von Arbeitsstunden entfällt. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter die Arbeitszeiten einfach selbst erfassen. 

Sie behalten dabei selbstverständlich die Kontrolle.

  • Für Nutzer der Sage Business Cloud Lohnabrechnung Plus inklusive
  • Für Nutzer der Sage Business Cloud Lohnabrechnung ganz einfach optional zubuchbar
09. August 2021

Korrekturen einfach selbst erledigen

Bei der Lohnabrechnung kann es immer wieder vorkommen, dass sich auch nach Ihrer monatlichen Abrechnung noch Änderungen ergeben. Mit dem neuen Korrekturpaket bieten wir Ihnen deshalb ab sofort die Möglichkeit, Ihre Korrekturen selbst durchzuführen. Mit diesem Paket sichern Sie sich gleichzeitig vor zusätzlichen Kosten für Korrekturen bei Ihrer nächsten Abrechnung ab. 
19. Mai 2021

Neuerungen zum 12. Geburtstag

Ihre Sage Business Cloud Lohnabrechnung wird 12 Jahre alt! Feiern Sie mit uns und freuen Sie sich über folgende Veränderungen:

Modernes Design

In 12 Jahren sind in Ihrer Lohnabrechnung einige Funktionen hinzugekommen. Gleichgeblieben sind allerdings die Einfachheit und Übersichtlichkeit, welche Sie an uns schätzen. Um Ihnen ein zeitgemäßes Produkt zu bieten, ohne diesen Fokus zu verlieren, haben wir das Design aufgefrischt. Das mag erstmal etwas ungewohnt sein - an der Funktionalität ändert sich dadurch für Sie jedoch nichts. Schauen Sie sich den Vergleich von „Alt“ zu „Neu“ in diesem kurzen Video an.

Einfache Rechnungslegung

Bisher haben Sie die Rechnung für Ihr gewähltes Paket immer zum Monatsanfang erhalten. Wenn Sie zusätzliche Mitarbeiter abgerechnet oder Korrekturen erzeugt haben, bekamen Sie zum Monatsende eine weitere Rechnung. Damit waren viele von Ihnen nicht glücklich. Wir haben auf Ihr Feedback reagiert: ab sofort erhalten Sie nur noch eine Gesamtrechnung für den zurückliegenden Monat. Bitte beachten Sie diesbezüglich unsere aktualisierte Leistungsbeschreibung

Noch mehr Sicherheit für Ihre Abrechnung

Als Anbieter einer Lohnabrechnungssoftware fühlen wir uns dazu verpflichtet, Sie maximal gegen Missbrauch von außen zu schützen. Deshalb bitten wir Sie vor der nächsten Abrechnung, sich einmalig, bevor Meldungen über das Produkt versendet werden, mit einer deutschen Mobilfunknummer zu authentifizieren. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem kurzen Video.

Alle Informationen zu den Veränderungen finden Sie im Support-Center über das ? in Ihrer Lohnabrechnungslösung.

 
19. Januar 2021

Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel

Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die wir für Sie automatisch in die Sage Business Cloud Lohnabrechnung integriert haben – Sie müssen sich um nichts weiter kümmern.

Die wichtigsten Änderungen:

  • Verlängerung der Kurzarbeitergeldregelung
  • Anhebung des Mindestlohns
  • Änderung der Lohnsteuerberechnung
  • Teilweiser Abbau des Solidaritätszuschlags
  • Änderung der Sachbezugswerte
  • Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber
  • Änderung in ELSTER bei der Lohnsteueranmeldung
  • Entfernungspauschale
  • Förderbetrag zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Beantragung von A1-Bescheinigungen

2020

13. August 2020

Neuer Anmeldeprozess

Wie Sie wissen, legen wir bei Sage viel Wert auf Sicherheit. Das wurde Ihnen schon bisher durch den Anmeldeprozess Ihrer Sage Business Cloud Lohnabrechnung garantiert. Mit zunehmender Einführung von Cloud-Technologien gibt es auch bei den Identitätsstandards weitere Fortschritte. 
Deshalb nutzt Ihre Sage Business Cloud Lohnabrechnung jetzt eine einheitliche und erstklassige neue Authentifizierungsplattform. Diese wird im Laufe des Jahres in weitere Sage Produkte weltweit integriert. Mit unserer neuen Sage ID werden Sie sich künftig für alle Sage-Produkte und -Services anmelden können. 

Wie einfach der Wechsel zum neuen Anmeldeprozess funktioniert, sehen Sie in diesem kurzen Video.
02. Juni 2020

Neues Support Center

Unser neues Support Center hilft Ihnen bei Fragen rund um Ihre Sage Lohnabrechnung. Hier erhalten Sie Antworten und Lösungsvorschläge zu Ihren Fragen. 

Und sollten Sie einmal keine passende Antwort zu Ihrer Frage finden, so können Sie uns über das Support Center ein Support-Ticket zukommen lassen – und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.


6. Mai 2020
Kalender

Kurzarbeitergeld (KuG)

Viele Unternehmen sind aufgrund von Corona gezwungen, Ihre Arbeit herunterzufahren oder sogar ganz stillzulegen. Eine Maßnahme, die die Bundesregierung getroffen hat, um Sie hinsichtlich Entgeltausfällen zu entlasten, ist ein vereinfachter Zugang zur Kurzarbeit.

Die Bedingungen und die Höhe der Erstattung der Arbeitgeberanteile auf das Fiktiventgelt wurden am 23.03.2020 von der Bundesregierung in einer gesonderten Verordnung bekannt gegeben. Wir haben mit Hochdruck daran gearbeitet und Ihnen die Anpassungen am 06.05.2020 zur Verfügung gestellt.

Ende April wurden im Koalitionsausschuss neue Beschlüsse zum Bezug von KuG getroffen. Danach soll eine gestaffelte Erhöhung des Kurzarbeitergeldes erfolgen. Zunächst müssen jedoch die gesetzlichen Ausarbeitungen und Verordnungen sowie die Zustimmung des Bundesrats, voraussichtlich am 15.05.2020, dazu abgewartet werden.

Erst dann kann die ordnungsgemäße Umsetzung in der Software eingeplant werden. Auch diese werden wir Ihnen schnellstmöglich zur Verfügung stellen.

01. Februar 2020
Kalender

Fusion DAK-Gesundheit

Nach der Fusion der DAK-Gesundheit mit der BKK-Gesundheit erfolgt zum 01.02.2020 die Vereinheitlichung der Betriebsnummern beider Krankenkassen auf eine gemeinsame Betriebsnummer (48698890).
 
Betroffene Arbeitgeber werden zur Zeit von der DAK-Gesundheit informiert und aufgefordert, entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
 
Diese Anpassungen haben wir bereits für Sie vorgenommen. Die Empfänger-Betriebsnummer und die Datenannahmestelle der DAK-Gesundheit werden automatisch aktualisiert, so dass kein manuelles Eingreifen Ihrerseits erforderlich ist.

2019

02. Juli 2019
Kalender

Neue verbesserte Abrechnungsübersicht

Wir haben die Abrechnungsübersicht und den Abrechnungsassistenten für Sie verbessert.

Damit können Sie ab dem 02.07.2019

  • Vergangene Abrechnungen anschauen und überprüfen
  • Gesamtlohnkosten auf einen Blick sehen
  • Alle Auszahlungsbeträge strukturiert in tabellarischer Ansicht erhalten

Ihre bisherigen Abrechnungsinhalte und -ergebnisse bleiben dabei selbstverständlich erhalten.

Loggen Sie sich gleich ein und wechseln Sie zur neuen Abrechnungsübersicht!

 
01. Juli 2019
Kalender

Gesetzliche Änderungen ab Juli 2019

Zum 01.07.2019 gelten folgende gesetzliche Änderungen in der Lohnabrechnung:

  • Die Gleitzone zwischen 450 € und 850 € wird ersetzt durch den Übergangsbereich für Entgelte zwischen 450 € und 1.300 €
  • Neue Freigrenzen für Lohnpfändungen
  • Steuervergünstigung bei der Überlassung von Fahrrädern oder E-Bikes durch den Arbeitgeber

Natürlich haben wir alle diese Änderungen in Sage Business Cloud Lohnabrechnung bereits eingearbeitet, so dass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Für umfassende Informationen zu den Änderungen legen wir Ihnen außerdem unsere Online-Schulungen ans Herz. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich gleich an!

14. Mai 2019

Unser Partner clockodo hält EuGH-Urteil zur Arbeitszeit ein

Am 14. Mai 2019 urteilte der Europäische Gerichtshof: In Zukunft müssen alle Arbeitgeber in der EU die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter komplett erfassen. Geklagt hatte eine spanische Gewerkschaft gegen eine Niederlassung der Deutschen Bank SAE in Spanien. Wie der deutsche Gesetzgeber die europäische Vorgabe rechtlich umsetzen wird, ist noch nicht beschlossen.

Mit unserer Schnittstelle zur Zeiterfassung von clockodo halten Sie die Vorgaben schon jetzt ein. Testen Sie noch heute Sage Business Cloud Lohnabrechnung Plus, um eine stets rechtssichere Gehaltsabrechnung und Zeiterfassung zu gewährleisten.

28. November 2018
Kalender

Höherer Mindestlohn, Brückenteilzeit, Rentenpaket: Unser Lohnwegweiser 2019

Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Für die Beschäftigten in der Lohnabrechnung beginnt damit die stressigste Phase ihrer Arbeit. Der Lohnsteuer-Jahresausgleich steht an, ebenso wie die UV- und DEÜV-Jahresmeldungen. Außerdem müssen sie die Entgeltgrenzen und Beitragssätze der Mitarbeiter prüfen. Wer bleibt in der gesetzlichen Krankenversicherung? Wer liegt künftig über der Pflichtversicherungsmarke? Und welche Bemessungswerte gelten im nächsten Jahr? In unserem Lohnwegweiser 2019 geben wir Ihnen einen Überblick über die gesetzlichen Neuerungen im kommenden Jahr.