search icon
Zurück zu Pressemitteilungen

Sage-Partner für herausragende Leistungen bei Meet & Greet geehrt

Neue Mitglieder im Sage Winners Circle 2020 und neue Auswahlkriterien 2021

Sage, der Markt- und Technologieführer für Cloud-basierte Unternehmenslösungen, hat seine Business Partner am 21. Januar 2020 im Rahmen eines Meet & Greet in das Mercedes-Benz-Museum nach Stuttgart eingeladen. Rund 150 Gäste Teilnehmer nutzten den Tag als Networking-Plattform, um aus erster Hand relevante Informationen rund um das Sage Business zu erhalten und sich im Netzwerk des Sage Partner-Ökosystems zu essentiellen Themen der digitalen Transformation, innovativen Geschäftsmodellen und Lösungen sowie zu relevanten Marktentwicklungen im Zeitalter der Digitalisierung auszutauschen.

Zentrales Thema: Technologische Transformationsprozesse

Passend zum Thema der Veranstaltung hatten die Organisatoren als Stargast und Impulsgeber des Abends Rallyepilotin Ellen Lohr eingeladen. Sie ist nicht nur eine der bekanntesten Vertreterinnen des deutschen Motorsports, sondern verfolgt zudem die Entwicklung und die Herausforderungen der Automobilbranche intensiv. In ihrem Vortrag zur „Mobilität der Zukunft“ zeigte sie auf, wie auch in anderen Wirtschaftsbereichen technologische Transformationsprozesse und der Wandel des Marktes gemeistert werden.

Sie griff damit den Gedanken auf, der bereits in den Statements der Vertreter des Sage-Managements zuvor im Zentrum stand: die Transformation des Unternehmens zu einer reinen Software as a Service (SaaS) Company. Andreas Zipser, Managing Director Central Europe bei Sage, gab ein kompaktes Update zur allgemeinen Geschäftsentwicklung des Unternehmens und stellte dar, wie der weitere Weg in ein reines Cloud Business im Jahr 2020 aussehen wird. Rudolf Schuler, Vice President Medium Business bei Sage, und Thorsten Schlechtriem, Vice President Small Business & Upper Medium Business, verfolgten diesen Faden aus operativer Sicht und skizzierten, welche Anforderungen an den Channel sich durch Cloud-basierte IT-Anwendungen und Software as a Service-Lösungen (SaaS) ergeben und wie diese im Geschäftsumfeld von einem klassischen Lizenzmodell hin zu einem nutzungsbasierten Subskriptions-Mietmodell gemeistert werden. Christian Zöhrlaut, Director Products Medium Business, und Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe, gaben ein Update zur Produktstrategie und Roadmap-Planung 2020 von Sage. Die Gäste bekamen hierbei im Rahmen einer Live-Demonstration einen ersten Einblick in die nativen Cloud-Versionen von Sage 50cloud und Sage 100cloud Plus, die das Unternehmen gerade auf Basis der bestehenden On Premise-Versionen weiterentwickelt.

Auszeichnung: Sage Winners Circle 2020 mit vier neuen Mitgliedern

Auch in diesem Jahr hat Sage die 15 besten Business Partner öffentlich im Rahmen des Meet & Greet Events mit dem Sage Winners Circle Award ausgezeichnet und damit in den Sage Winners Circle 2020 aufgenommen. Die besten Ergebnisse im gemeinsamen Channel-Vertrieb haben diesmal die folgenden Unternehmen erzielt: AAIC Soft Systems GmbH, Bauknecht Softfolio GmbH, CompData Computer GmbH, DESK GmbH, DPS Business Solutions GmbH, Funk, Zander & Partner GmbH, HPH-Software GmbH, HRWare Consulting GmbH & Co. KG, Hugo Hamann GmbH & Co. KG, isales.business oHG, levtec software & consulting GmbH, O & S EDV GmbH, Pro Active GmbH, System AG für IT-Lösungen, SYSTEMHAUS am Neumarkt EDV Service GmbH.

Sie wurden aufgrund ihrer hervorragenden Leistung in verschiedenen vertriebsrelevanten Kategorien wie Subskription, Gesamtlizenzumsatz, Anzahl Neukunden, Umsatzwachstum, Anzahl selbstgenerierter Leads, Konversionsrate, Bestandskundenbindung und Engagement mit dem Sage Winners Circle Award 2020 geehrt. Die Gewinner dürfen sich verbunden mit ihrer Auszeichnung über eine einjährige Mitgliedschaft im exklusiven Business Partner Club von Sage mit zahlreichen Mitgliedervorteilen, freuen.

Neue Mitglieder 2020 und neue Auswahlkriterien 2021

Neben einigen wiederkehrenden Gewinnern aus dem Vorjahr gehören 2020 mit Funk, Zander & Partner, HPH-Software, O & S EDV sowie Systemhaus am Neumarkt EDV Service auch vier neue Mitglieder dem Partnerclub an. Für die Nominierung der nächsten Mitglieder im Sage Winners Circle 2021 am Ende des laufenden Geschäftsjahres kündigte Sage gemäß der Business Strategie eine Veränderung der Kriterien an: Neben den Bereichen Subskriptionsumsatz, Anzahl Neukunden, Umsatzwachstum, Anzahl selbstgenerierte Leads, Konversionsrate und Bestandskundenbindung wird es zudem drei Juryawards geben, mit denen besondere Leistungen in Bereichen wie strategischer Geschäftsentwicklung, herausragendes Engagement oder außergewöhnliche Leistungen gewürdigt werden.

Andreas Zipser, Managing Director Central Europe, zur Cloud-Transformation von Sage

„SaaS-Anwendungen und global verfügbare Daten aus der Cloud verändern die Art und Weise wie Menschen leben und arbeiten sowie auch unser eigenes Business grundlegend. Mit Cloud-basierter Software erhalten User bedarfsorientierte Anwendungen, die neben Vorteilen wie reduzierter Komplexität, globaler Datenverfügbarkeit und einem hohen Maß an IT-Sicherheit auch mit einer spürbar verbesserten Kosteneffizienz einhergehen. Denn es entfallen auf diese Weise nicht nur Kosten, die bei stationären Systemen für die hausinterne IT-Administration anfallen würden. Der Anwender kann zudem – je nach Nutzungssituation – flexibel Module und Komponenten hinzubuchen oder aus dem Funktionsumfang der Software wieder herausnehmen und bezahlt damit zu jedem Zeitpunkt ausschließlich für die Features, die er auch tatsächlich braucht. Sage trägt im Software-Bereich dieser Flexibilisierung Rechnung, indem wir unser Portfolio sukzessive auf SaaS-Anwendungen umstellen und uns damit Schritt für Schritt zu einer reinen SaaS-Company wandeln. Die Weiterentwicklung von Sa-ge50cloud und Sage 100cloud Plus zu nativen Cloud-Lösungen ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Meilenstein für uns.“

Rudolf Schuler, Vice President Medium Business, zu neuen Marktchancen für den Channel

„SaaS-Anwendungen und Cloud-basierte Software eröffnen dem Channel insgesamt und damit auch unseren Business Partnern völlig neue Marktchancen. Wir haben damit die Möglichkeit noch viel schneller auf sich ändernde Anforderungen unserer Kunden zu reagieren und ihnen stets genau den Leistungsumfang für ihre Systeme zur Verfügung zu stellen, den sie gerade benötigen. Mit On Premise-Lösungen ist dieser Grad an Flexibilität und Agilität nicht zu erreichen.“

Thorsten Schlechtriem, Vice President Small Business & Upper Medium Business

„Über 70 Prozent des Umsatzes von Sage wird in Deutschland über die Partner generiert. Das Partnergeschäft und damit auch die Partner selbst haben von daher eine sehr hohe Relevanz für uns. Insofern ist es für uns von zentraler Bedeutung, sie auf unserem Weg in die Cloud mitzunehmen, sie bei den Veränderungen, die sich dadurch für ihr eigenes Business ergeben, zu begleiten und dafür zu sorgen, dass sie auch im SaaS-Zeitalter geschäftlich erfolgreich sind. Beispielsweise indem sich Branchen- und Zusatzlösungen unserer Partner auch künftig nahtlos in unsere Lösungen integrieren lassen, ganz egal ob es sich hierbei um eine native Cloud-Software handelt oder um eine On-Premise-Anwendung oder ein hybrides System.“

Bildmaterial Sage Partnerevent 2020

Bildrechte: Sage GmbH

Auch in diesem Jahr zeichnete Sage die 15 besten Vertriebspartner des Jahres aus.
Stargast des Abends: Rallyepilotin Ellen Lohr, eine der bekanntesten Vertreterinnen des deutschen Motorsports bei ihrem Vortrag zum Thema „Mobilität der Zukunft“.
Andreas Zipser, Managing Director Central Europe bei Sage
Andreas Zipser, Managing Director Central Europe bei Sage, begrüßte die Gäste und gab einen Ausblick, wie sich das Unternehmen in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Rudolf Schuler, Vice President Medium Business bei Sage, stellte vor, wie sich das Partner-Business im Cloud- und SaaS-Zeitalter verändern wird.
Thorsten Schlechtriem, Vice President Small Business & Upper Medium Business, skizzierte, wie Sage seine Partner auf dem Weg in die Cloud mitnimmt und welche Marktchancen sich dadurch ergeben.
Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe, gab einige Einblicke, wie sich die Produkte von Sage im Cloud-Zeitalter verändern werden – insbesondere das ERP-System Sage 100cloud Plus, das zu einer nativen Cloud-Lösung weiterentwickelt wird.
Signet für die Mitglie-der im Sage Winners Circle 2020
Signet für die Mitglieder im Sage Winners Circle 2020

Über Sage

Sage hat es sich zur Aufgabe gemacht, Barrieren zu beseitigen, damit jeder insbesondere auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich sein kann. Dies gilt vor allem für die Millionen kleiner und mittlerer Unternehmen, die von Sage und seinen Partnern betreut werden.

Kunden vertrauen auf die IT-Systeme des Unternehmens, die für mehr Transparenz sowie flexiblere und effizientere Abläufe in den Bereichen Buchhaltung, Unternehmens- und Personalmanagement sorgen. Durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie von Beziehungen zu Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Banken und Behörden bringt unser digitales Netzwerk kleine und mittlere Betriebe näher zusammen. Unternehmen kommen damit auch schneller an relevante Informationen und können Geschäftsabläufe reibungsloser gestalten.

Barrieren abzubauen, bedeutet für Sage auch, dass das Unternehmen eigene Ressourcen wie Zeit, Technologie und Erfahrung nutzt, um digitale wie wirtschaftliche Ungleichheit sowie die Klimakrise zu bekämpfen. 

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.sage.com

Sie haben Interesse an weiteren Themen rund um Sage?

Pressekontakt:
Holger Haushahn
Telefon: 089 36042-167
E-Mail: [email protected]