Das Warenwirtschaftssystem für Lebensmittel und Getränke birgt zusätzliche Herausforderungen. So erfordert es u. a. den rechtskonformen Umgang mit verderblichen Produkten und die Einhaltung strenger Vorschriften. Hinzu kommt die allgegenwärtige Gefahr von Verunreinigungen und notwendigen Rückrufaktionen. Um diese Herausforderungen zu meistern, lohnt sich eine Software, die auf Ihre Branche und Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
In der Lebensmittel- und Getränkebranche bestehen hauptsächlich vier große Herausforderungen. Mithilfe einer ERP-Software bewältigen Sie diese und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen:
Laut einer Studie von Ernst & Young für die Grocery Manufacturers Association (US-Verband der Lebensmittelhersteller) stufen 81 Prozent der Lebensmittel- und Getränkeunternehmen das finanzielle Risiko von Rückrufaktionen als signifikant bis katastrophal ein.
Es ist also nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, auf mögliche Rückrufaktionen vorbereitet zu sein. Mit der passenden Software erleichtern Sie sich diesen Prozess und profitieren von stets aktuellen Systemen und der neusten Technologie.
Verbraucher entwickeln ein immer stärkeres Bewusstsein für die Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt. Daher sollte auch das Warenwirtschaftssystem eines Lebensmittel- und Getränkeunternehmens in Hinblick auf diese Faktoren verantwortungsvoll einsetzbar sein.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, benötigen Sie umfassenden Zugriff auf Echtzeitdaten und die Möglichkeit, Ihr Unternehmen in einen flexibleren Betrieb zu verwandeln. Dabei kann Sie die passende ERP-Software maßgeblich unterstützen.
Ausschuss – sowohl von verderblichen Waren als auch von verarbeiteten Nebenprodukten – kann ein wirtschaftliches, ökologisches und soziales Problem darstellen. Mit dem passenden Warenwirtschaftssystem für Lebensmittel erhalten Sie einen optimalen Einblick in Ihre Lieferkette, einschließlich Bestandsverfolgung und Produktprofitabilität und zeigen Verantwortung gegenüber Ihren Kunden und der Umwelt.
Um branchenspezifische- und behördliche Vorschriften in Bezug auf Gewährleistung und Qualitätssicherung zu erfüllen, ist es unerlässlich, die Identität aller chargenpflichtigen Inhaltsstoffe zu erfassen.
Mithilfe einer leistungsstarken ERP-Lösung ordnen Sie den Warenbestand entsprechend den spezifischen Kundenbedürfnissen zu. Darüber hinaus hilft Ihnen ein effektives Scannen und Barcodieren bei der Verfolgung Ihrer Rohstoffe und Produkte.
Feedback