search icon
Icon für Nachhaltigkeit und Soziales – Blatt-SymbolNachhaltigkeit und Soziales

Nachhaltigkeit und Soziales

Wenn es um die Nachhaltigkeit geht, halten wir es für unsere Verantwortung, einen wirklichen Unterschied zu machen und als Vorbild für unsere Branche und alle in unserem Netzwerk aufzutreten.

Unser Nachhaltigkeitsprozess fließt in unsere Unterstützung von KMU ein – angefangen bei der Hilfestellung beim Einstieg in die Kohlestoff-Bilanzierung bis hin zur Sicherstellung, dass ihre Stimmen von Entscheidungsträgern und Aufsichtsbehörden gehört werden. Wir wissen, dass wir diejenigen sind, die zuerst Maßnahmen ergreifen müssen, dass sich die Auswirkungen jedoch über uns hinaus erstreckt. Wir nennen das den „Multiplikator-Effekt“.

Unsere Strategie : The Multiplier Effect

Die Sage-Strategie für Nachhaltigkeit und Soziales, der „Multiplikatoreffekt“, unterstützt unsere Aufgabe und unser Geschäftsmodell. Außerdem unterstreicht er unser Ziel, alle Beteiligten zu unterstützen – und dazu zählen für Sage auch Communities und unser Planet.

Unsere Strategie stützt sich auf drei Säulen – „Protect the Planet“ (den Planeten schützen), „Tech for Good“ (Technologie für gute Zwecke nutzen) und „Human by Design“(für eine vielfältige und menschenzentrierte Unternehmenskultur) – alle untermauert durch „Sustainability by Design“ (von Grund auf Nachhaltigkeit), wobei es um die Integration von Nachhaltigkeit tief in unser Unternehmen und unsere Betriebsabläufe geht. Jede dieser Säulen wird von klaren Prioritäten und einem robusten Aktionsplan gestützt. Diese etablierte Strategie treibt die Verantwortlichkeit über das gesamte Unternehmen hinweg voran und reflektiert eine engere Ausrichtung an unseren strategischen Unternehmensprioritäten.

Unsere drei Säulen

Young male farmer viewing a tablet device in the field

Protect the Planet

Die Säule „Protect the Planet“ ist unsere Verpflichtung gegenüber dem Kampf gegen den Klimawandel und der Unterstützung einer schnelleren globalen Umstellung auf Netto-Null. Das erreichen wir, indem wir unsere eigenen CO2-Emissionen reduzieren und es KMU ermöglichen, selbst Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Wir erfüllen dieses Versprechen, indem wir unsere Emissionen bis zum Jahre 2030 um die Hälfte reduzieren, bis 2040 Netto-Null erreichen und uns außerdem für einen Regulierungsrahmen einsetzen, um die Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu fördern. Dabei machen wir uns gleichzeitig für die Rolle von KMU stark.

Tech for Good

Bei „Tech for Good“ handelt es sich um unser Engagement bei der Unterstützung von KMU und Communities durch unser bewährtes und erfolgreiches Sage-Netzwerk.

Wir engagieren uns dafür, Daten- und KI-Ethik tief in die Sage-Infrastruktur zu integrieren. Wir erweitern unseren „Trust and Security“-Hub, um KMU bei der sicheren Digitalisierung zu unterstützen, und bilden mithilfe der Arbeit der Sage Foundation Partnerschaften mit Non-Profits, Sage-Freiwilligen und Partnerunternehmen auf der ganzen Welt, um Ungleichheit zu bekämpfen und Chancengleichheit für alle zu schaffen.

Human by Design

Es ist uns ein Anliegen, über unsere Säule „Human by Design“ eine vielfältige Kultur mit Menschen im Mittelpunkt zu schaffen. Wir erreichen dieses Ziel, indem wir nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern auch Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion an unserem Arbeitsplatz und auch darüber hinaus fördern.

Wir setzen uns für Teammitglieder ein, indem wir inklusive, fortschrittliche und gesunde Arbeitsumfelder schaffen.

Sustainability by Design

Bei „Sustainability by Design“ handelt es sich um die Art der Auslegung des Begriffs „Nachhaltigkeit" bei Sage, wobei wir Nachhaltigkeitsüberlegungen in all unser Tun integrieren – angefangen bei den von uns konzipierten Produkten über den Prozess bis hin zu unseren Richtlinien dazu, wie wir unser Unternehmen betreiben.

Sage Foundation

Hindernisse für die soziale und wirtschaftliche Inklusion beseitigen, indem wir Zugang zu Kompetenzen und Gelegenheiten bieten, damit jeder die Chance hat, sich voll zu entfalten.

Unsere Performance

Unser Bericht über Nachhaltigkeit und Soziales für das GJ24 verschafft allen Beteiligten ein transparentes Bild darüber, wie wir bei Sage die wesentlichsten Nachhaltigkeitsprobleme angehen, mit denen wir uns konfrontiert sehen. Der Bericht wurde gemäß den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) 2021 sowie den Nachhaltigkeits-Bilanzierungsstandards des Sustainability Accounting Standards Boards (SASB) für die Software- und IT-Serviceindustrie erstellt.

Unser Klimabericht für das GJ24 erläutert unsere Klimastrategie, einschließlich dem Sage „Net Zero Transition Plan“ (Dekarbonisierungsplan) und die Fortschritten im GJ24 beim Erreichen unserer Ziele zur Reduktion unserer CO2-Emissionen.

Download-Zentrum

Bericht zu Nachhaltigkeit und Sozialem für das GJ24 herunterladen

Bericht zu den Klimaauswirkungen für das GJ24

ESG-Datenbuch für das GJ24

Bericht zum „Gender Pay Gap“ (Lohngefälle zwischen den Geschlechtern) für das GJ 24

Bericht „Ethnicity Pay Gap" (zum Ethnizitäts-Lohngefälle) für das GJ24 herunterladen

„Materiality Methodology“ (Methodik zur Materialität)

Stellungnahme zu moderner Sklaverei

Erschließung nachhaltiger Finanzressourcen für KMU

Die Rolle von LCAs bei der Dekarbonisierung der Cloud

Wie man KMU die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit ermöglicht

KMU-Bericht „More than Motivation“ (Mehr als Motivation)

Sage in den Top 5 des IDC-Nachhaltigkeitsindexes

Stellungnahme zu moderner Sklaverei

Bericht zu den Klimaauswirkungen von KMU für 2022

„Knocking down Barriers“ : ein internationaler Bericht zu KMU-Perspektiven

Bericht zu Nachhaltigkeit und Sozialem für das Finanzjahr 2023

Klimabericht für das Finanzjahr 2023

ESG-Datenbuch für das Finanzjahr 2023

Bericht zum „Gender Pay Gap" (Lohngefälle zwischen den Geschlechtern) für das Finanzjahr 2023

„Ethnicity Pay Gap"-Bericht (zum Ethnizitäts-Lohngefälle) für das Finanzjahr 2023

„Materiality Methodology" (Methodik zur Materialität) für das Finanzjahr 2023

ARA-Bericht 2022

TCFD - im ARA-Bericht 2022

Bericht zum Gender Pay Gap

DEI-Auswirkungsbericht

Jahresbericht Nachhaltigkeit und Soziales 2021

Wie wir KMU auf ihrem Weg zur Net Zero-Energiebilanz helfen

Sage-CEO Steve Hare erläutert, wie Sage kleinen und mittelgroßen Unternehmen als Teil von Sages Gesamtstrategie für Nachhaltigkeit und Soziales auf ihrem Weg zur Net Zero-Energiebilanz hilft.

„Knocking down Barriers“ – so nutzen wir Technologien, um Grenzen aufzubrechen

Sage Chief People Officer Amanda Cusdin bespricht, wie wir im Zuge unserer Strategie für Nachhaltigkeit und Soziales Technologien nutzen, um entsprechend unseres Leitspruchs „Knock down Barriers“ Grenzen aufzubrechen. Sie erläutert außerdem, welche großen Fortschritte 2022 erzielt wurden.

Das Richtige zu tun, bildet das Herzstück unserer Werte

Elisa Moscolin, EVP Sage Foundation and Sustainability, beschreibt, wie der Wille, das Richtige zu tun, das Herzstück von Sages Werten bildet und wie unsere Strategie für Nachhaltigkeit und Soziales unseren Interessenparteien zugute kommt.

Feedback