search icon
Nachhaltigkeit und Soziales : „Protect the Planet“

Protect the Planet

Untermauert von unserer „Protect the Planet“-Strategie und unserem „Net Zero Transition“-Plan bauen wir unsere starken Fundamente weiterhin aus und haben Direktmaßnahmen in unseren materiellen Hauptbereichen ergriffen, um die Klimakrise zu bekämpfen. Wir haben bedeutende Fortschritte dabei gemacht, unseren Teammitgliedern dabei zu helfen, uns auf unserem Weg zur Net-Zero-Energiebilanz zu begleiten. So haben wir verschiedene innovative Programme mit Partnerunternehmen angeführt, um die Auswirkungen unserer Softwareprodukte auf die Umwelt zu beurteilen.

Die Anerkennung, die wir erhalten haben – wozu die Hochstufung unserer CDP-Führungsqualitäten auf A- und unsere Nennung als Klimavorreiter in Europa durch die Financial Times gehören– bestätigt, dass wir bedeutende Fortschritte bei der Erreichung unserer Ziele laut unserer „Protect the Planet“-Strategie erzielen.

Die Klimakrise in Angriff nehmen

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) möchten die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeiten verbessern. Für Betriebe kann es mitunter jedoch eine große Hürde sein, dieses Thema auf effiziente und wirksame Weise anzugehen. Unser Ziel ist es, im Sinne von „knocking down barriers“ die Hindernisse zu beseitigen, die ihnen dabei im Weg stehen.

Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und haben uns ambitionierte, aber realistische Ziele gesetzt:

  • Sage bis 2040 auf Netto-Null bringen und Treibhausgas-Emissionen (THG) basierend auf dem SBTi-konformen Basisjahr 2019 im Bereich Scope 1, 2 und 3 bis 2030 um 50 % reduzieren
  • Unserer Kundschaft bis 2030 bei der Reduktion ihrer THG-Emissionen helfen, indem wir ihnen Zugang zu Lösungen und Fachwissen für das Kohlenstoffmanagement bieten
  • KMU an die Spitze der Umstellung auf Netto-Null setzen, indem wir uns für vereinfachte Standards einsetzen und dafür, dass ihre Stimme gehört wird

Erschließung nachhaltiger Finanzressourcen für KMU

CDP Score Report - Climate Change 2023

Bei Sage engagieren wir uns für die Beseitigung von Hürden, mit denen sich KMU konfrontiert sehen, und für die Förderung von Innovationen, die ihnen ihren Erfolg in einer grünen Wirtschaft ermöglichen. Dieser Bericht unterstreicht unsere gemeinsame Vision, KMU die Führung im Bereich des Klimaschutzes zu ermöglichen. Die Ergebnisse in diesem Bericht geben nicht nur Aufschluss über die Ambitionen von KMU und die Hürden, denen sie gegenüberstehen, sondern stellen auch eine klare Handlungsaufforderung dar – an Politik, Finanzinstitute, Technologie-Betriebe – und auch uns alle anderen, die sich eine nachhaltige Zukunft wünschen.

Die Rolle von LCAs bei der Dekarbonisierung der Cloud

Unternehmen auf der ganzen Welt haben damit begonnen, ihre Bemühungen im Bereich der digitalen Transformation entsprechend zu skalieren, um energieeffizienter zu werden. Bisher lag der Fokus hierbei immer auf der Migration der Nutzung von Software in die Cloud, doch die mit der Cloud-Infrastruktur einhergehenden Umweltauswirkungen werden häufig übersehen. Die Beurteilung der Treibhausgas-Emissionen (THG) durch Software ist grundlegend, da die Cloud immer mehr zu einer bedeutenden Quelle von THG-Emissionen wird. In diesem Artikel erkunden wir die Herausforderungen im Bereich der Quantifizierung von THG-Emissionen, die von Software und ihrer entsprechenden Infrastruktur erzeugt werden und untersuchen, wie verschiedene Kohlenstoff-Lebenszyklusanalysen (LCA) helfen können.

KMU dekarbonisieren

KMU sehen sich mit unverhältnismäßigen Hürden bei der Dekarbonisierung konfrontiert. Wir sind eine strategische Verpflichtung eingegangen, unserer Kundschaft bis 2030 bei der Reduzierung Ihrer THG-Emissionen zu helfen, indem wir ihnen Zugang zu Lösungen und Fachwissen im Bereich des Kohlenstoffmanagements anbieten.

Durch Tracking und Messung ihrer CO2-Emissionen können KMU Bereiche identifizieren, in denen sie ihre Umweltbelastung reduzieren, informierte Entscheidungen über nachhaltige Praktiken treffen und Ziele für eine zukünftige Reduktion ihrer Emissionen setzen können.

Kohlenstoffbilanzierung (auch als Treibhausgas- oder THG-Bilanzierung bekannt) ist eine von Unternehmen genutzte Methode zur Berechnung der von ihnen erzeugten Treibhausgasemissionen.

Das sind die Säulen von Sage

Tech for Good

Wir engagieren uns für den Aufbau eines vertrauenswürdigen und inklusiven digitalen Netzwerks. Über unsere Säule „Tech for Good“ möchten wir gewährleisten, dass jeder die gleichen Chancen auf Zugang zu lebensverändernden Daten und zu entsprechender Technologie sowie auf Sicherheit und auf die ethische Nutzung von Kundendaten hat.

„Human by Design"

Unsere Säule „Human by Design“ ist unser Ansatz, um die wirtschaftliche Integration zu verstärken und für nachhaltiges Wachstum zu sorgen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, eine vielfältige Kultur mit Menschen im Mittelpunkt zu schaffen und das erreichen wir, indem wir nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion an unserem Arbeitsplatz und auch darüber hinaus fördern.