Unsere strategischen Säulen
Gemäß unserer Säule „Human by Design" konzentrieren wir uns auf drei strategische Prioritäten: Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion; Zukunftsfähige Arbeit; und Wohlbefinden.
Diversität, Gleichstellung und Inklusion
Wir sind uns bewusst, dass vielfältige Unternehmen widerstandsfähiger sind. Durch die Schaffung eines gerechten und inklusiven Umfeldes gewinnen wir Talente aus einem größeren Kandidatenpool für uns und gewährleisten, dass unser Personal die reiche Diversität unserer Kunden und Kommunen reflektiert. Unsere DEI-Strategie teilt Angaben zu Mission, Vision, Governance, Verpflichtungen, Zielen, Maßnahmen und Zeitrahmen über 3 strategische Säulen hinweg – vielfältige Teams, eine gerechte Kultur und inklusive Führerschaft. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 32 und 33 unseres Berichts zu Nachhaltigkeit und Sozialem für das GJ 24..
Zukunftsfähiges Arbeiten
Gewinnung und Bindung von Talenten ist eine wesentliche Investition für Sage und unverzichtbar für Unternehmenskontinuität und nachhaltiges Wachstum. Bei Sage bedeuten zukunftsfähige Kompetenzen, dass man flexible Fähigkeiten wie digitale Kompetenz, Design-Thinking, Zusammenarbeit und ständiges Lernen fördert, die unerlässlich für den Erfolg eines wachsenden Unternehmens sind. Indem wir strategische Verpflichtungen in diesem Bereich eingehen, hoffen wir, eine Kultur zu schaffen, in der unsere Beschäftigten Stolz empfinden, sich entsprechend unterstützt fühlen, um ihre besten Leistungen zu erbringen und die Fähigkeiten entwickeln, die sie heute – und auch in Zukunft – benötigen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 36 und 37 in unserem Bericht zu Nachhaltigkeit und Sozialem für das GJ 24.
Wohlbefinden
Um Wohlbefinden und Arbeitssicherheit bei jedem bei Sage Tätigen zur zweiten Natur zu machen, sorgen wir für ein grundsätzlich unterstützendes Umfeld in unserem Unternehmen, in dem sich unsere Beschäftigten psychologisch sicher und unterstützt fühlen, wodurch für ihr Wohlbefinden gesorgt ist. Dies wiederum trägt zu einer von Nachhaltigkeit, Freude an der Arbeit und Leistungsbereitschaft geprägten Unternehmenskultur bei, welche dabei hilft, neue Talente anzuziehen und beim Unternehmen zu behalten und zudem Vielfalt sowie die Unternehmensproduktivität fördert. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 34 und 35 in unserem Bericht zu Nachhaltigkeit und Sozialem für das GJ 24.