Umsatzverluste und steigende Kosten machen schlechte Lagerverwaltung zu einem erheblichen Problem.
Unzureichende Lagerbestände führen zu Fehlmengen. Bestellungen gehen ein und Sie haben die Artikel nicht, die Ihr Kunde möchte - es kommt zu einem Wettlauf, um rasch höherpreisigen Nachschub zu organisieren, oder, was noch schlimmer wäre, ein Konkurrent, der die gewünschten Artikel auf Lager hat, kommt Ihnen zuvor. Fehlmengen führen zu Opportunitätskosten: die Möglichkeit, zum besten Preis zu verkaufen und die Möglichkeit, überhaupt zu verkaufen.
Andererseits sind Lagerüberschüsse mit Kosten verbunden, weil der Bestand gelagert, versichert, gegen Schwund gesichert, abgewertet und als Vermögen versteuert werden muss. Überbestände verursachen dem Unternehmen zusätzlich 25-50% Kosten pro Jahr. Lagerüberschüsse sind ebenfalls mit Opportunitätskosten verbunden: das Umlaufvermögen ist in unverkauftem Bestand gebunden und nicht für andere Zwecke verfügbar.
Termingerechtes Bestandsmanagement
Termingerechtes Bestandsmanagement ist eine Strategie, um die Unternehmenseffizienz zu steigern, indem nur zum Verkauf benötigte Produkte gelagert werden. Ein geringerer im Warenlager vorhandener Bestand erlaubt es Ihnen, Produktabfälle anhand Schäden oder Ablauf zu vermeiden, während die Kosten für Lagerung und Instandhaltung für unverkauften Bestand gesenkt werden.
Wie Sie Ihre Lagerverwaltung verbessern
Eine Verbesserung der Lagerverwaltung erfordert, dass Sie Ihren Lagerbetrieb und den tatsächlichen Bestand im Griff haben. Hier sind vier Dinge, die Sie sofort tun können, um Ihre Lagerverwaltung zu verbessern:
1. Evaluieren Sie Ihre aktuellen Verfahrensweisen
Bevor Sie etwas verbessern können, werfen Sie einen Blick auf Ihre aktuellen Verfahrensweisen. Effektive Lagerverwaltung ist zielgerichtet. Wenn Sie verstehen, was jedes Glied der Lieferkette tut - und warum - sind Sie in der Lage, spezifische Aspekte Ihes Systems, die einer Verbesserung bedürfen, zu perfektionieren. Versuchen Sie, sich mit anderen Mitgliedern Ihres Teams zu beraten, um potenzielle Problemfelder zu identifizieren und starten Sie dort.
2. Prüfen Sie Ihren Bestand regelmäßig
Ein großer Teil der Lagerverwaltung ist es, einfach zu wissen, wieviel Sie von jedem Artikel lagernd haben. Einfach nur zu vergleichen, was Sie gekauft und was verkauft haben, vermittelt kein vollständiges Bild. Artikel können verloren gehen, gestohlen oder beschädigt werden nachdem sie im Warenlager eintreffen - das ist unvermeidbar. Und oft wird lange nicht bemerkt, dass Artikel verloren gegangen sind. Beheben Sie dieses Problem, indem Sie Ihren tatsächlichen Bestand regelmäßig auf Vollständigkeit überprüfen.
3. Systematisieren Sie die Aufstockung des Lagerbestands
Führen Sie ein System ein, um Ihren Bestand aufzustocken und vermeiden Sie so, dass Ihnen die Bestände ausgehen. Das ist für einen reibungslosen Warenfluss während Stoßzeiten äußerst wichtig. Wenn Sie keine fertigungssynchrone Stragegie verwenden, sollten Sie eine Richtlinie haben, um den Bestand mit festgelegten Mengen aufzustocken. Jedes Mal, wenn der Bestand eines Artikels unter eine bestimmte Menge fällt, wird bestellt. Durch die Systematisierung des Aufstockungsprozesses wird eine Versäumnis der Produktverfügbarkeit zwischen Ihrer Bestellung und dem Erhalt der Lieferung vermieden.
4. Lernen Sie Kundenverhalten kennen
Fangen Sie damit an, im Auge zu behalten, wie oft Sie gewisse Artikel aufstocken und versuchen Sie, gewisse Tendenzen und Muster zu ermitteln. Abhängig von Ihrer Branche kann es saisonale oder andere außerbetriebliche Faktoren geben, die Auswirkungen auf Ihren Produktfluss haben. Beachten Sie die Zeiten, wenn Kunden mehr bestellen und wenn Sie weniger bestellen. Wenn Sie sich über das Verhalten Ihrer Kunden im Klaren sind, können Sie Durststrecken und Hektik voraus sein und so zu jeder Zeit den richtigen Bestand auf Lager haben.
Die digital versierten Kunden von heute können die Preise von Einzelhändlern sofort online vergleichen, egal wo sie sind. Diese Vergleiche verstärken den Druck auf Preise automatisch. Einzelhändler, Lieferanten und Produzenten versuchen daher oft, sich anhand der Qualität ihrer Produtke von der Konkurrenz abzuheben.
Sie können Kundenaufträge schnell und genau abwickeln, wenn Sie sofortigen Zugriff auf Lagerbestände, Kundendetails, Versandinformationen und vieles mehr haben.