Beim Thema Nachhaltigkeit liegt es in unserer Verantwortung, einen echten Unterschied zu bewirken und als Vorbild für unsere Branche und die Mitglieder unseres Netzwerks zu fungieren.
Unser eigener Weg zur Nachhaltigkeit hat sich darauf ausgewirkt, wie wir uns für KMU einsetzen: Wir helfen ihnen, ihre Kohlenstoffbilanzierung in die Wege zu leiten, und verschaffen ihnen in der Politik und Verwaltung Gehör. Wir wissen, dass das Ergreifen von Maßnahmen bei uns beginnt, aber die von uns erzielten Auswirkungen gehen weit darüber hinaus. Das nennen wir „The Multiplier Effect“ (Multiplikatoreffekt).
Die Strategie für Nachhaltigkeit und Soziales von Sage, „The Multiplier Effect“, unterstützt unsere Ziele und unser Geschäftsmodell. Sie steht auch für unsere Verpflichtung, im Interesse all unserer Stakeholder zu handeln, lokal und global.
Unsere Strategie besteht aus drei Säulen: Protect the Planet, Tech for Good und Human by Design. Alle basieren auf dem Konzept „Sustainability by Design“, das Nachhaltigkeit in unseren Geschäften und Abläufen verankern soll. Jede einzelne dieser Säulen wird von klaren Prioritäten und einem robusten Maßnahmenplan unterstützt. Dieser weiterentwickelte Ansatz fördert das Übernehmen von Verantwortung im Unternehmen und spiegelt eine stärkere Ausrichtung auf unsere strategischen Geschäftsprioritäten wider.
Unser GJ24-Bericht zum Thema Nachhaltigkeit und Soziales vermittelt unseren Stakeholdern transparent, wie Sage die wichtigsten Nachhaltigkeitsprobleme angeht. Der Bericht wurde gemäß den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) von 2021 und des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) für die Software- und IT-Dienstleistungsbranche erarbeitet.
Unser Klimabericht für das GJ24 erläutert unsere Klimastrategie, einschließlich des Net Zero Transition-Plans von Sage, und beschreibt unsere Fortschritte im GJ24 bei der Umsetzung unserer Ziele zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen.