search icon

Sage ERP-Software für das produzierende Gewerbe

Jedes Unternehmen in der Fertigungsbranche ist einzigartig. Ebenso unterscheiden sich die Märkte, Prozesse und Anforderungen. Nutzen Sie daher eine Lösung, die maßgeschneidert für Ihre Anforderungen ist.

Neue Möglichkeiten für Ihr Fertigungsunternehmen

Streben Sie nach einem hohen Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad in den kaufmännischen Kernprozessen? Sie wünschen sich gleichzeitig eine tiefe Integration der ERP-Lösung in Ihre gesamte Wertschöpfungskette? Zugleich wünschen Sie sich eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Lösung – ob in der Cloud oder lokal installiert, ob standardisiert oder hoch angepasst. Dann informieren Sie sich über die ERP-Lösungen von Sage mit integriertem Produktionsmodul sowie erstklassiger Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung.

Sichtbarkeit in der Lieferkette

Erhalten Sie eine einheitliche Übersicht über Ihr Unternehmen, die Ihnen in Echtzeit Einblicke in den Lagerbestand, Ihre Finanzen und Prozesse ermöglicht, ganz gleich, wo Sie sich befinden.

Betriebliche Effizienz

Beschleunigen Sie Ihre Geschäftsprozesse und Workflows, um die Kapazität zu optimieren, Kosten zu reduzieren, Zahlungszyklen zu verkürzen und den Cashflow zu verbessern.

Vollständige Compliance mit gesetzlichen Vorgaben

Automatisieren Sie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen mithilfe von Prüfpfaden zur Dokumentation aller relevanten Daten und Berichterstellung.

Datenbasierte Bedarfsprognose

Treffen Sie proaktiv Entscheidungen auf Grundlage prädiktiver Analysen und optimieren Sie so Prozesse zur Bestellabwicklung, Lagerverwaltung und Produktionssteuerung.

Höhere Innovationsfähigkeit

Verbessern Sie die Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Informationen aller Parteien mithilfe von unkompliziert zugänglichen Webportalen.

Sorgfältiges Prozessmanagement

Vereinheitlichen Sie Ihre Prozesse und erleichtern Sie so das Lieferkettenmanagement, den Umgang mit Retouren und den Abgleich von Lagerbeständen bei Produktrückrufen oder Compliance-Problemen.


Sage ERP-Lösungen für die Prozessfertigung

Typische Herausforderungen treten unter anderem bei der Qualitätssicherung auf, etwa durch schwankende Reinheitsgrade von Rohstoffen. Auch der Umgang mit Rückrufen und die globale Harmonisierung von Standards bringen neue Anforderungen mit sich. Um diese Herausforderungen zu meistern und deren Wachstumschancen zu nutzen, brauchen Sie eine Software, die speziell für die Bedürfnisse Ihrer Branche konzipiert wurde und auf den Erfahrungen zahlreicher erfolgreicher Kundenprojekte aufbaut.

ERP-Lösungen für die Prozessfertigung

Lebensmittelindustrie

Suchen Sie nach einer Komplettlösung, die Ihre betrieblichen, logistischen und finanziellen Anforderungen erfüllt? Von nun an können Sie Rückrufe effektiv verwalten, Chargen nachverfolgen, Kosten kontrollieren und die Qualität sichern.

Chemische Industrie

Die Lieferkette zu managen und immer striktere gesetzliche Vorschriften einzuhalten, zum Beispiel im Zusammenhang mit der globalen Harmonisierung, bedeuten einen enormen Zeitaufwand für ein Unternehmen. Weitere Herausforderungen sind die Kennzeichnung, Rezepturverwaltung und -optimierung sowie Qualität und Sicherheit.

Pharmaindustrie

Ob Sie Pharmaprodukte oder medizinische Geräte verkaufen – wie andere Unternehmen haben auch Sie mit der Einhaltung von rechtlichen Vorschriften, einem zunehmend komplexen Markt und Konkurrenzdruck zu kämpfen. Steuern Sie jetzt betriebliche Anforderungen wie Rechtskonformität, Nachverfolgbarkeit, Reinheit, Rückrufe und Tests sowie Ihre Finanzen und Lieferketten.

Sage ERP-Lösungen für die diskrete Fertigung

Diskrete Fertigungsunternehmen müssen die verschiedensten betrieblichen Herausforderungen meistern, angefangen von der Lagerverwaltung über die Produktionsplanung bis hin zu regulatorischen Auflagen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Lagerbestand und die Produktionskosten besser zu steuern, die Rentabilität einzelner Produktzweige zu analysieren und Abläufe zu vereinfachen. Unsere Erfahrung basiert auf zahlreichen Kundenprojekten in den Kern-Branchen der diskreten Fertigung.

Kunststoffspritzgießer

Als Zulieferer sind Sie pausenlos mit Wettbewerbern, fallenden Stückpreisen und einem immer größeren Termindruck konfrontiert. Nur wer flexibel reagieren kann, Aufträge schneller bearbeitet, Durchlaufzeiten verkürzt und Kosten senkt, kann sich auf Dauer behaupten. Entscheidend ist die effiziente Steuerung und Planung aller Unternehmensressourcen durch einfache Prozesse und hohe Transparenz.

Maschinen- und Anlagenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau ist ein stark umkämpfter Markt, in dem Tausende ausländische und heimische Unternehmen konkurrieren. Deshalb ist Rentabilität entscheidend. Eine innovative Enterprise Ressource Management Software hilft Ihnen, Kosten bei der Bestandsverwaltung einzusparen und eine höhere Wertschöpfung durch Ihre Mitarbeiter und Ressourcen zu erzielen.

Textilindustrie

Die Herausforderungen in der Bekleidungsindustrie werden immer anspruchsvoller: zunehmender Wettbewerb bei geringerem Wachstum, steigende Löhne und höhere Rohstoffpreise. Der starke Konkurrenzdruck drängt Unternehmen in Nischen. Chancen ergeben sich hauptsächlich durch die Expansion in Wachstumsmärkte.

Metallerzeugnisse

Meistern Sie die Herausforderungen eines stark umkämpften Markts, der von schwankenden Metall- und Energiekosten und globalem Wettbewerb geprägt ist. Unter diesen Umständen hochwertige Metallprodukte nach genauen Vorgaben zu fertigen, ist nicht immer einfach. Steuern Sie jetzt Ressourcen, Produktionspläne sowie Kundenaufträge und binden Sie diese Aspekte in Ihr Finanzsystem ein.

Geräteindustrie

Die deutsche Geräte- und Ausrüstungsbranche spielt weltweit in der ersten Liga. Viele mittelständische und kleine Hersteller besetzen Nischen, in denen sie häufig zu den Weltmarktführern zählen. Bei kostengünstigen Maschinen, die in hoher Stückzahl in der Massenproduktion nachgefragt werden, stehen vielfach bereits asiatische Hersteller bereit. Diese neuen Wettbewerber beschleunigen den Wandel im Maschinenbau und verstärken Trends, denen sich auch die hiesigen Ausrüstungshersteller stellen müssen.

Treffen Sie die richtigen Entscheidungen

Angesichts technologieintensiver Produkte und kürzerer Produktlebenszyklen ist es entscheidend, dass aus Kapitalinvestitionen schnell Erträge an das Unternehmen zurückfließen. Wenn Sie die Kosten senken und den Cashflow verbessern möchten, brauchen Sie zu jedem Aspekt Ihrer Geschäftsprozesse detaillierte Informationen. Treffen Sie jetzt zeitnahe Entscheidungen auf der Grundlage vollständiger und präziser Daten.

Jetzt kostenfreie Ratgeber herunterladen – speziell für Unternehmen im produzierenden Gewerbe

Sage Ebook ERP

Sage Ratgeber: Die Herausforderungen der Globalisierung

Wir geben einen Einblick über Chancen und Risiken die Fertigungsunternehmen in einer globalisierten Welt begegnen. Lernen Sie auch die 6 Herausforderungen in der Fertigung kennen und erfahren Sie, wie Sage X3 Ihnen dabei helfen kann, diese zu meistern.
Sage Ebook ERP

Infopaket: Moderne Technologien in der Fertigung

Finden Sie heraus, wie Ihnen moderne Technologietrends helfen können, die wichtigsten Herausforderungen in der Fertigung zu bewältigen: verringerte Prozesseffizienz, mangelnde Transparenz in der Lieferkette, Agilität und Compliance.
Sage Ebook ERP

Checkliste: Schritt für Schritt zur passenden ERP-Lösung

Diese Checkliste für produzierende Unternehmen beschreibt Ihnen, wie Sie in nur 6 Schritten zur richtigen ERP-Lösung kommen. Betrachten Sie Ihr Ziele, Ihre Unternehmensstrategie, Wirtschaftlichkeitsaspekte, Funktionstiefe, Technologie und weiche Faktoren.

ERP Software von Sage für das produzierende Gewerbe

Lassen Sie sich von unseren Experten anhand Ihrer Anforderungen beraten. Gemeinsam finden wir die für Ihre Ansprüche ideal passende ERP-Lösung von Sage.

Sage 100

  • Mit der Komplettlösung Sage 100 skalieren Sie Ihre Betriebsabläufe, automatisieren Prozesse, vernetzen Mitarbeiter miteinander und erhalten bessere Einblicke in Ihr Unternehmen.
  • Die vollständige Integration von Warenwirtschaft, Rechnungswesen und Produktion sorgt für maximale Transparenz Ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Sie können Sage 100 ganz einfach mieten – so sichern Sie sich neben niedrigen Anschaffungskosten auch mehr Flexibilität und eine höhere Investitionssicherheit.
  • Das Produktionsmodul verfügt über eine konsequente Branchenorientierung und eine anpassbare Systemarchitektur, die speziell für die Bedürfnisse der mittelständischen Fertigungsindustrie entwickelt wurde.
 

Sage X3

  • Bringen Sie Ihre Produkte schnell und effizient auf den Markt, indem Sie all Ihre Fertigungsprozesse mit nur einem System steuern. Mit der schnellen, einfachen und flexiblen ERP-Lösung managen Sie Ihr gesamtes Unternehmen auf globaler Ebene zu geringeren Kosten.
  • Sage X3 verwaltet Ihren gesamten Produktionsbetrieb schneller und effektiver – von der Beschaffung und Disposition über Fertigung, Lager, Verkauf und Finanzen – und bietet einen besseren Einblick in Qualität und Kosten, um die strategische Zusammenarbeit und verbesserte betriebliche Effizienz zu fördern. 
  • Diese Business-Management-Lösung ist die auf die hohen Anforderungen von großen Unternehmen zugeschnitten. 
 

Sage b7

  • Die Basistechnologie von Sage b7 kann um zahlreiche Einzelmodule und Partnerlösungen erweitert und bei Bedarf kundenspezifisch angepasst werden. 
  • Bilden Sie komplexe Produktstrukturen, Stücklisten mit einer hohen Variantenvielfalt sowie eine Vielzahl von Regeln für die Kombination von Bauteilen ab. Durch konsistente Informationen entlang der kompletten Supply Chain erreichen Sie eine hohe Transparenz und Kosteneffizienz. Geeignet für alle Zweige der Fertigungsindustrie inkl. diskreter Fertigung.
  • Sage b7 wird so zu einer maßgeschneiderten ERP-Lösung für Ihr Produktionsunternehmen im Mittelstand.
Erfahren Sie mehr

Sage Webinar: Förderprogramme für Digitalisierungsvorhaben im Mittelstand

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie sich Hürden für Ihre Digitalisierungsprojekte abbauen lassen, welche Förder-
programme es gibt und wie Sie am besten bei der Beantragung vorgehen.

Sie erhalten mehr als nur eine großartige Software

Als Teil der Sage-Community genießen Sie zahlreiche Vorteile und profitieren von dem engen Austausch mit führenden Experten und Kollegen aus der Branche.

Professioneller Support durch Experten

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihrer Software herauszuholen.

Member Masterclass

Lernen Sie von weltweit führenden Experten und meistern Sie mit ihrer Hilfe Ihre geschäftlichen Herausforderungen.

Tipps für Unternehmen

Profitieren Sie von fundiertem Unternehmerwissen zu aktuellen Gesetzesänderungen und Business-Trends rund um Themen wie Buchhaltung, HR und Lohnabrechnung.

Mit Sage sind Sie auf dem Erfolgsweg

Vertrauen Sie einer etablierten Marke

Mit 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage seit über 30 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand.

Alles aus einer Hand

Die Sage Business Cloud bietet alles aus einer Hand. Von der Buchhaltung über Warenwirtschaft, Lohnabrechnungs- und HR-Lösungen bis hin zur kompletten ERP-Suite, aus der Cloud oder als Desktop-Lösung.

Wir sprechen „mittelständisch“

Mit den Cloud- oder Desktop-Lösungen von Sage sparen Sie Zeit und Geld, denn wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau und wissen, dass jedes Unternehmen andere Bedürfnisse hat. Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Umfangreiche Support-Leistungen

Sollten Sie einmal Fragen zu Ihrer Sage Lösung haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.

Die größten Herausforderungen für die Fertigungsbranche

Viele Hersteller sehen sich mit Herausforderungen wie Rechtskonformität, fehlendem Überblick und immer komplexeren Lieferketten konfrontiert. Aber wir haben gute Nachrichten. Mit Sage Business Cloud:

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor folgenschweren Rückrufaktionen

Gesetzesänderungen ermöglichen es Regierungsbehörden in vielen Teilen der Welt, stärker in die Abläufe von Herstellern einzugreifen und einfacher Rückrufaktionen und Rücknahmen von Produkten zu verlangen.

Verbraucher haben immer höhere Ansprüche an Hersteller und sind bereit, sich bei enttäuschten Erwartungen sofort – und öffentlich – über moderne Kommunikationswege zu beschweren. Durch diese Faktoren nehmen weltweit die Produktrückrufe zu. Hersteller müssen sich mit Störungen, Reputationsschäden und finanzieller Haftung auseinandersetzen.

Treffen Sie nie wieder die falschen Entscheidungen

Herstellern, die nicht über umfassende, genaue und aktuelle Geschäftsdaten verfügen, fällt es schwer, zeitgerechte Entscheidungen zu treffen. Welches Produkt fährt den höchsten Gewinn ein? Welcher Lieferant liefert häufig mit Verspätung? Wie viel Geld steckt in Überbeständen und wie viel könnten Sie in das Wachstum Ihres Unternehmens investieren? Ohne die Antworten auf diese Fragen treffen viele Unternehmen die falschen strategischen Entscheidungen und machen kostspielige Fehler.

Behalten Sie Ihre gesamte Lieferkette im Griff – ganz gleich, wie komplex sie ist

Das Lieferkettenmanagement ist für Hersteller eine permanente Herausforderung. Sie müssen nicht nur die wichtigsten Faktoren, wie Kosten, Nachfrageprognosen, Produktionsausfälle und Überbestände, im Blick behalten, sondern haben außerdem ständig mit neuen Lieferkettenpartnern zu tun. Was passiert, wenn Lieferanten verspätet liefern? Was, wenn Lieferkosten ohne Vorankündigung steigen oder die Qualität nachlässt? Ohne eine schnelle und präzise Methode, um Fortschritte zu verfolgen oder zu kommunizieren, können Sie Produktionsausfälle nicht verhindern und auch keinen alternativen Fertigungsablauf festlegen, ohne dass Ihr Unternehmen darunter leidet.

Give Feedback