
Zwei-Faktor-Authentifizierung kommt und bietet mehr Sicherheit beim Online-Shopping
Ab 15.02.2021 greift die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ ab 150 € für alle Käufe im Internet. Ab März 2021 sogar im vollem Umfang.
Mit Warenwirtschaft (kurz Wawi) ist die Planung und Steuerung der Materialbewegungen gemeint – sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, Lieferanten, Niederlassungen und weiteren Bedarfsträgern. Daher wird die Warenwirtschaft auch als Materialwirtschaft bezeichnet. Je größer das Unternehmen und je komplexer seine Strukturen, desto umfangreicher sind die Aufgaben der Warenwirtschaft.
Denn die Versorgung mit Waren, Gütern und Betriebsstoffen muss nicht nur gewährleistet sein, sondern auch entsprechend verbucht werden. Indirekte Güter wie Büromaterial oder Serviceleistungen ebenso werden im Rahmen der Warenwirtschaft verwaltet. Besonders wichtig ist die Warenwirtschaft im Handel, da die Unternehmenstätigkeit maßgeblich von der Warenbewegung abhängt.
Die Aufgaben der Warenwirtschaft decken den gesamten Prozess der betrieblichen Leistungserstellung ab, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Dazu gehören die Organisation und Verwaltung folgender Bereiche:
Ziel einer erfolgreichen Warenwirtschaft ist es, alle für die Produktion benötigten Waren zur Verfügung zu stellen, und zwar unter folgenden Bedingungen:
Die von der Warenwirtschaft zur Verfügung gestellten Informationen sind für viele weitere Prozesse im Unternehmen relevant, z. B.:
Besonders innerhalb der Disposition und Logistik spielt die Warenwirtschaft eine entscheidende Rolle und sorgt dafür, dass warenbezogene Prozesse reibungslos ablaufen können. Aber auch für andere Abteilungen sind warenwirtschaftliche Vorgänge von Belang, z. B. im Rechnungswesen oder dem Customer-Relationship-Management (CRM). In solchen Fällen kann ein Warenwirtschaftssystem die Zusammenarbeit erleichtern.
Je nach Unternehmensanforderungen beinhaltet das Warenwirtschaftssystem eine Verknüpfung zu CRM- und Buchhaltungslösungen. Dadurch bietet es einen umfassenden Überblick über alle mit der Warenwirtschaft verbundenen Abläufe im Unternehmen.
Innerhalb eines Warenwirtschaftssystems (WWS) lassen sich die eigenständigen Geschäftsprozesse der folgenden Disziplinen effizient zusammenführen und zentral steuern:
Dabei liefert die Warenwirtschaftssoftware Einblicke in relevante Daten und Statistiken. Aus ihnen können involvierte Mitarbeiter konkrete Handlungsmaßnahmen zur Prozessoptimierung ableiten.
Durch ein effizientes Warenwirtschaftssystem von Sage erfahren Sie Unterstützung in allen relevanten Prozessen der Materialwirtschaft. Entdecken Sie, mit welchen Funktionen und Vorteilen unsere professionellen Lösungen auch Ihr Unternehmen voranbringen können.
Kaum ein Bereich im Unternehmen gestaltet sich so individuell wie die Steuerung sämtlicher Waren sowie des Bewegungsflusses. Unsere flexiblen Warenwirtschaftssysteme passen sich den unterschiedlichen Anforderungen ideal an. Ob Fremdsprachen, Branchen oder landes-spezifische Währungen: Mit konfigurierbaren Elementen und Modulen können wir Ihnen ein maßgeschneidertes Warenwirtschaftsprogramm zusammenstellen.
Die Aufgaben der Warenwirtschaft erfordern viel Zeit und ein hohes Koordinationsgeschick. Mit einem Warenwirtschaftssystem von Sage geben Sie derart verantwortungsreiche Aufgaben in kompetente Hände. Unsere effizienten Lösungen vereinen die wichtigsten Teilbereiche, wie den Ein- und Ausgang von Waren, den Vertrieb und den Warenversand, unter einem Dach: einer effizienten Datenbank mit übersichtlich gestalteter Benutzeroberfläche. So bewahren Sie stets den Überblick!
In den Prozessen der Warenwirtschaft steckt oftmals viel unerkanntes Potenzial. Dieses wird durch exakte Zahlen und Daten einer zentralen Schnittstelle ersichtlich. Nutzen Sie die aussagekräftigen Statistiken und Reportings, passgenau erstellt von Ihrem Warenwirtschaftssystem. So erkennen Sie individuelle Möglichkeiten zur Optimierung von Abläufen in allen Abteilungen.
Ab 15.02.2021 greift die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ ab 150 € für alle Käufe im Internet. Ab März 2021 sogar im vollem Umfang.
Zurück zu 19% bzw. 7% Mehrwertsteuer Weihnachten und Silvester waren zwangsläufig sehr ruhig in diesem Jahr. Mit Spannung wurde der 2. Januar 2021 erwartet, dem ersten Verkaufstag im neuen Jahr. Dann nämlich hatte die für ein halbes Jahr von neunzehn auf sechzehn Prozent bzw. von sieben auf fünf Prozent für die meisten Artikel reduzierte Mehrwertsteuer […]
Bauen Sie gerade eine Firma auf oder expandieren Sie bereits? Dann sollten Sie Ihre Verwaltungsaufgaben durch geeignete Buchhaltungssoftware reduzieren.
Die Anforderungen an Personalentscheider steigen - doch vielen fehlt es an Know-how. Diese Fähigkeiten werden im Bereich HR immer wichtiger.
Mittelstand und Startups: Wie passt das zusammen? – Expertentipps für Unternehmensnachfolger zu Kooperationen mit Zukunft.
Wie Betriebe durch die digitale Transformation ihrer Supply Chain Prozesse das analytische Potential intelligenter Alogrithmen voll nutzen können
Dienstwagen zählen zu den beliebtesten Gehaltsextras. Etwa jeder achte Angestellte hat ein Dienstauto – immer beliebter dabei werden E-Autos.
Mehr als 80 Prozent Unternehmensnachfolgen sind Solo-Nachfolgen. Dabei bietet die Übernahme im Team zahlreiche Vorteile – zum Beispiel die Förderung von Frauen.
Bei Fragen oder Anregungen zur Warenwirtschaft oder unserer Software zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Gerne beraten Sie unsere gut geschulten Experten, etwa hinsichtlich eines für Ihr Unternehmen passenden Warenwirtschaftsprogramms. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen unter folgender Rufnummer zur Verfügung: 069 50007-6300