Was ist Warenwirtschaft?
Mit Warenwirtschaft (kurz Wawi) ist die Planung und Steuerung der Materialbewegungen gemeint – sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, Lieferanten, Niederlassungen und weiteren Bedarfsträgern. Daher wird die Warenwirtschaft auch als Materialwirtschaft bezeichnet. Je größer das Unternehmen und je komplexer seine Strukturen, desto umfangreicher sind die Aufgaben der Warenwirtschaft.
Denn die Versorgung mit Waren, Gütern und Betriebsstoffen muss nicht nur gewährleistet sein, sondern auch entsprechend verbucht werden. Indirekte Güter wie Büromaterial oder Serviceleistungen ebenso werden im Rahmen der Warenwirtschaft verwaltet. Besonders wichtig ist die Warenwirtschaft im Handel, da die Unternehmenstätigkeit maßgeblich von der Warenbewegung abhängt.
Die Aufgaben der Warenwirtschaft
Die Aufgaben der Warenwirtschaft decken den gesamten Prozess der betrieblichen Leistungserstellung ab, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Dazu gehören die Organisation und Verwaltung folgender Bereiche:
- Wareneingang
- Warenausgang
- Warenvertrieb und -versand
- Warenlagerung (von besonderer Bedeutung für die jährliche Inventur)
Ziele der Warenwirtschaft
Ziel einer erfolgreichen Warenwirtschaft ist es, alle für die Produktion benötigten Waren zur Verfügung zu stellen, und zwar unter folgenden Bedingungen:
- zum vorgegebenen Zeitpunkt
- in der erforderlichen Menge
- in der nötigen Qualität
- am richtigen Ort
- zu möglichst geringen Kosten
Wie Sie mit Warenwirtschaft sämtliche Unternehmensprozesse optimieren
Die von der Warenwirtschaft zur Verfügung gestellten Informationen sind für viele weitere Prozesse im Unternehmen relevant, z. B.:
- Durchführen von artikel- und kundenspezifischen Auswertungen auf der Basis aktueller Daten
- Entwickeln und Umsetzen von Vertriebskonzepten sowie Überprüfen auf deren Realisierung und Erfolg
- Erstellen von Statistiken aller Art in Bezug auf Warenbestand und -bewegung, z. B. nach Warengruppe, Verkäufer oder Region gegliederte Verkaufsauswertungen
- Erstellen korrekter Rechnungen auf aktueller Datengrundlage
Besonders innerhalb der Disposition und Logistik spielt die Warenwirtschaft eine entscheidende Rolle und sorgt dafür, dass warenbezogene Prozesse reibungslos ablaufen können. Aber auch für andere Abteilungen sind warenwirtschaftliche Vorgänge von Belang, z. B. im Rechnungswesen oder dem Customer-Relationship-Management (CRM). In solchen Fällen kann ein Warenwirtschaftssystem die Zusammenarbeit erleichtern.
Je nach Unternehmensanforderungen beinhaltet das Warenwirtschaftssystem eine Verknüpfung zu CRM- und Buchhaltungslösungen. Dadurch bietet es einen umfassenden Überblick über alle mit der Warenwirtschaft verbundenen Abläufe im Unternehmen.
Was ist ein Warenwirtschaftssystem?
Innerhalb eines Warenwirtschaftssystems (WWS) lassen sich die eigenständigen Geschäftsprozesse der folgenden Disziplinen effizient zusammenführen und zentral steuern:
- Einkauf
- Lagerung
- Beschaffung
- Auftragsverarbeitung
Dabei liefert die Warenwirtschaftssoftware Einblicke in relevante Daten und Statistiken. Aus ihnen können involvierte Mitarbeiter konkrete Handlungsmaßnahmen zur Prozessoptimierung ableiten.
Warenwirtschaft per Software steuern – Ihre Vorteile im Überblick
Durch ein effizientes Warenwirtschaftssystem von Sage erfahren Sie Unterstützung in allen relevanten Prozessen der Materialwirtschaft. Entdecken Sie, mit welchen Funktionen und Vorteilen unsere professionellen Lösungen auch Ihr Unternehmen voranbringen können.
Flexibilität und Konfigurationsmöglichkeiten des Warenwirtschaftsprogramms
Kaum ein Bereich im Unternehmen gestaltet sich so individuell wie die Steuerung sämtlicher Waren sowie des Bewegungsflusses. Unsere flexiblen Warenwirtschaftssysteme passen sich den unterschiedlichen Anforderungen ideal an. Ob Fremdsprachen, Branchen oder landes-spezifische Währungen: Mit konfigurierbaren Elementen und Modulen können wir Ihnen ein maßgeschneidertes Warenwirtschaftsprogramm zusammenstellen.
Grundpfeiler der Materialwirtschaft vereint in einem Warenwirtschaftssystem
Die Aufgaben der Warenwirtschaft erfordern viel Zeit und ein hohes Koordinationsgeschick. Mit einem Warenwirtschaftssystem von Sage geben Sie derart verantwortungsreiche Aufgaben in kompetente Hände. Unsere effizienten Lösungen vereinen die wichtigsten Teilbereiche, wie den Ein- und Ausgang von Waren, den Vertrieb und den Warenversand, unter einem Dach: einer effizienten Datenbank mit übersichtlich gestalteter Benutzeroberfläche. So bewahren Sie stets den Überblick!
Exakte Statistiken und Echtzeitdaten im Warenwirtschaftssystem
In den Prozessen der Warenwirtschaft steckt oftmals viel unerkanntes Potenzial. Dieses wird durch exakte Zahlen und Daten einer zentralen Schnittstelle ersichtlich. Nutzen Sie die aussagekräftigen Statistiken und Reportings, passgenau erstellt von Ihrem Warenwirtschaftssystem. So erkennen Sie individuelle Möglichkeiten zur Optimierung von Abläufen in allen Abteilungen.