
Lagerbestände stets im Griff: So gelingt Ihre Inventur ganz leicht
Ihre Inventur kann ganz einfach von der Hand gehen. Lesen Sie unsere Tipps und sichern Sie sich unsere kostenlose Checkliste.
Einer der wichtigsten Aspekte der Warenwirtschaft ist der Einkauf. Mit der Einkaufssoftware von Sage gelingt Ihnen dieser jederzeit problemlos. Behalten Sie Ihr gesamtes Bestellwesen im Blick und profitieren Sie von einer automatischen Bedarfsmeldung. Die Software für den Einkauf informiert Sie, welche Produkte oder Rohstoffe nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden sind – der dazugehörige Bestellvorgang lässt sich auf Wunsch automatisiert einleiten. Sie müssen ihn lediglich bestätigen.
Im Einkaufsprozess fallen zahlreiche Unterlagen an. Damit Sie diese stets im Blick behalten und jederzeit darauf zugreifen können, werden sie in der übersichtlichen Einkaufssoftware abgespeichert. Dazu zählen u. a.:
Da alle relevanten Daten zentral an einem Ort abgelegt sind, erstellen Sie Reportings, Analysen und Auswertungen zum Einkaufsprozess mithilfe der Einkaufssoftware in kürzester Zeit.
Ihre Inventur kann ganz einfach von der Hand gehen. Lesen Sie unsere Tipps und sichern Sie sich unsere kostenlose Checkliste.
Remote Leadership ist für das mittlere Management eine enorme Belastung und wird trotzdem für langfristig effektiv gehalten. Worauf es dabei ankommt.
Auch Freelancer können Elterngeld beantragen. Doch es lauern Fallstricke. Welche Variante für wen geeignet ist, hängt vom Einzelfall ab. Jetzt informieren!
Die Great Resignation hat auch Deutschland erreicht. Das können Führungskräfte tun, um eine Kündigungswelle zu verhindern.
Umsatzsteuer, die in einer Rechnung falsch ausgewiesen ist, wird dem Finanzamt geschuldet. Abhilfe durch Rechnungsberichtigung ist notwendig.
Keine Zeit verstreichen lassen, jetzt handeln! Der BAG hat neue Regelung zur Verjährung und dem Verfall von Urlaubsansprüchen erlassen.
BFH-Urteil: Ab sofort ist es Handelsunternehmen möglich, Rückstellungen aufgrund von Verpflichtungen aus einem Bonusprogramm zu passivieren.
Was bedeutet die Digitalisierung für den analogen Arbeitsplatz – vor Ort und im Home-Office? So sorgen Personaler im Mittelstand für mehr Wohlbefinden.
Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie jederzeit sehr gerne und beraten Sie zu all unseren Softwarelösungen, inklusive der Software für Einkauf. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 069 50007-6300 oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
Give Feedback