CRM-System: Vorteile und Funktionen
Die CRM-Software vereinfacht die vielfältigen, kosten- und zeitintensiven Prozesse des sogenannten Customer Relationship Management.
In der Regel werden diese von Mitarbeitern verschiedener Abteilungen übernommen. Bei der Implementierung eines digitalen CRM-Systems stehen den Unternehmen neben einer umfassenden Kundendatenbank auch einige hilfreiche, ergänzende Funktionen zur Verfügung. Das grundsätzliche Ziel besteht in der digitalen Bündelung und Organisation aller CRM-Aufgaben innerhalb einer solchen Softwarelösung. Sowohl Vertrieb, Marketing und allen voran der Kundendienst eines Unternehmens profitieren davon.
CRM-Software – die Datenbank als Herzstück
Eine umfassende Datenbank ist der wohl wichtigste Bestandteil unseres intelligenten CRM-Systems. In diesem werden sowohl Basiskundendaten als auch die gesamte jeweilige Kundenhistorie übersichtlich hinterlegt. Ob Adressen, Interessen oder Kaufprozesse – mithilfe derartiger Daten können entscheidende Analysen durchgeführt und anhand der Auswertungen Schlüsse für künftige Handlungen gezogen werden die das gesamte Unternehmen betreffen.
Weiterhin fördert die zentrale Ablagefunktion die produktive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen ins Kundenbeziehungsmanagement eingebundenen Abteilungen des Unternehmens. Durch die strukturierte Kundendatenbank kann auf für das Kundenbeziehungsmanagement relevante Daten einfach und lückenlos zugegriffen werden. Kaufzyklen und Warenkorbanalysen lassen sich so jederzeit vollständig nachvollziehen, Cross-Selling-Potenziale werden dank exakter Reportings schnell ersichtlich. Die CRM-Software kann demnach nicht nur generell die Beziehung zu bestehender und angehender Kundschaft, sondern zugleich die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens deutlich optimieren.
Ein CRM-System schafft Nähe zum Kunden
Um neue Kunden zu gewinnen, sollten Sie Ihre bestehende Kundschaft gut kennen. Durch unsere CRM-Software gelingt Ihnen das „Kennenlernen“ in allen wirtschaftlich relevanten Aspekten ganz einfach. Vertrauliche Personendaten werden ordnungsgemäß und rechtlich sicher in die Softwarelösung für professionelles Customer Relationship Management eingespielt. Entsprechend des Vorhabens beziehungsweise der benötigten Information lassen sich die Daten problemlos filtern und sortieren.
Dadurch wird beispielsweise deutlich, welche Altersgruppe Ihres Kundenstamms an welchen Produkten interessiert ist. Erkenntnisse dieser Art lassen sich zügig an die Verantwortlichen im Marketing weiterleiten, die wiederum ihre Kampagnen und Maßnahmen den Kundenwünschen und -bedürfnissen anpassen können. Die CRM-Software ermöglicht es zudem, in Vorbereitung auf Kundentermine, auf vorausgegangene E-Mail-Verläufe oder Gesprächsprotokolle zuzugreifen.
Übersicht der Funktionen einer CRM-Software
Das Kundenbeziehungsmanagement spielt in Unternehmen aller Branchen eine bedeutende Rolle. Der Umgang mit diesem breiten Aufgabenfeld gestaltet sich jedoch äußerst unterschiedlich. Folgende Vorteile bringt die CRM-Software von Sage für Ihr Unternehmen mit:
- Zentrale Datenablage
- Engmaschige Kommunikation
- Schnittstelle für verschiedene Abteilungen
- Flexible Nutzungsmöglichkeiten (mobil)
- Definition von Zielgruppen