Wir spielen gerade
Insolvenz
Direkt zum Inhalt
Produkte
Back
Sage Business Cloud
Auftrag, Buchhaltung & ERP
Sage Active
Die Cloud-Lösung für Auftragsbearbeitung und Buchhaltung für kleine Unternehmen.
Sage Intacct
Die branchenführende und cloudbasierte Finanzmanagement-Software für serviceorientierte Unternehmen die wachsen wollen.
Sage 50
Auftragsbearbeitung, Buchhaltung und Warenwirtschaft für Kleinunternehmen.
Sage 100
Die ERP-Software für Unternehmen mit individuellen Anforderungen – als Desktop-Software mit optionalen Cloud-Services.
Sage X3
Finanz- und ERP-System für wachsende und international tätige Unternehmen aus dem Mittelstand
HR und Lohnabrechnung
Lohnabrechnung
Die Online-Lösung für kleine Unternehmen, die ihre Lohnabrechnung selbst erledigen.
Sage HR
Für kleine und schnell wachsende Unternehmen, die eine modular aufgebaute Cloud-Lösung für die Personalverwaltung suchen.
Sage HR Suite
Die modulare HR- und Personalabrechnungs-Software mit optionalen Cloud-Services.
Sage People
HR- und People-System in der Cloud für multi-nationale und agile Unternehmen
Branchenlösungen
Sage 50 Handwerk
Die kaufmännische Komplettlösung, speziell für Handwerker und Dienstleister
Sage b7
ERP für Produktion & Handel
Sage Wincarat
ERP für die Kunststoffindustrie
Alle Produkte
Lösungen
Back
Produktsuche nach Unternehmensgröße
Kleinere Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Produktsuche nach Anwendungsbereich
Buchhaltungssoftware
Warenwirtschaft
E-Rechnung
ERP-Software
Lohnabrechnungssoftware
HR-Software
CRM-Software
Shopsystem
Dokumentenmanagement
Supply Chain Management
Produktsuche nach Branche
Dienstleistung
Handel
Produzierendes Gewerbe
Handwerk
Öffentliche Verwaltung
Gesundheits- und Sozialwesen
Kundenreferenzen
Zahlreiche Unternehmen wie Ihres nutzen bereits die Lösungen von Sage, um ihre Produktivität zu steigern, Zeit zu sparen und das Umsatzwachstum voranzutreiben.
Erfolgsgeschichten lesen
Partner
Back
Partner
Übersicht
Erkunden Sie alle Möglichkeiten des Sage Partner Programme
Tech Partner
Mit der Integration ins Sage bringen Sie innovative Lösungen schneller auf den Markt
Business Partner
Verkaufen und vermitteln Sie Lösungen von Sage und bieten Sie Ihren Kunden wertsteigernde Dienstleistungen an
Kooperationspartner
Unsere innovationsfördernden Partnerschaften mit weltweiten Marktführern
Partner finden
Finden Sie den passenden Partner in Ihrer Nähe
Shop
Back
Shop
Sage Business Cloud Lohnabrechnung
Sage Active
Sage 50 Connected
Sage 50 eCommerce
Schulungen und Onlineseminare
Blog
Back
Themen
Alle Themen: Hier geht´s zum Blog
HR-Management & Lohnbuchhaltung
Recht, Steuern und Finanzen
Digitale Transformation
Datenbasiert entscheiden
Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel
Inspiration
Alles rund um die Unternehmensnachfolge
Podcast entdecken
Jetzt anmelden zum Newsletter
Lexikon & Kostenfreie Ratgeber
Lexikon
Lohn- und Buchhaltungsbegriffe: leicht & amüsant erklärt
E-Books & Checklisten
Member Masterclass
Exklusive Videos und Artikel von weltweit führenden Experten. Entdecken Sie in Staffel 3, wie Sie ein resilientes und nachhaltiges Unternehmen aufbauen.
Zur Member Masterclass
Support
Back
Hilfe & Produktunterstützung
Überblick
FAQ
Kurzvideos
DSGVO-Service
Schulungen
Consulting
Sage Portal
Sage Customer Voice
Kunden-Login
Suchen nach:
Advice
Mehr
Buchhaltung
Künstliche Intelligenz
Personalmanagement
Lohnabrechnung
E-Rechnung
Unternehmensnachfolge
Datenbasiert entscheiden
Kostenfreie Downloads
Buchhaltung
Künstliche Intelligenz
Personalmanagement
Lohnabrechnung
E-Rechnung
Unternehmensnachfolge
Datenbasiert entscheiden
Kostenfreie Downloads
Mehr
Newsletter abonnieren
Abonnieren
Lexikon
Wichtige Fachbegriffe
Auswahl
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Auswahl
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
Abfindung
Abmahnung
Abmeldungen (Meldungen nach DEÜV)
Abo-Rechnung
Absatzstatistik
Abschlagszahlung
Abschlussbilanz
Abschreibung
Abschreibungsdauer
Absentismus
AGG
Akkordlohn
Aktiengesellschaft
Aktiva
AGB
Altersrente
Altersteilzeit
Anforderungsprofil
Angebot
Angebotskalkulation
Anlagenbuchhaltung
Anlagengitter
Anlagevermögen
Anrechnungsmethode
Anschaffungskosten
Anzahlung
Arbeitgeber
Arbeitgeberzuschuss
Arbeitnehmer
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitsbescheinigung
Arbeitsentgelt
Arbeitslosenversicherung
Arbeitsorganisation
Arbeitspapiere
Arbeitsrecht
Arbeitssicherheit
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfall
Arbeitsvertrag
Arbeitszeit
Arbeitszeiterfassung
Arbeitszeugnis
Arbeitszimmer
Assessment Center
Aufbewahrungsfristen
Aufbewahrungspflichten
Aufenthaltserlaubnis
Auftrag
Auftragsverwaltung
Aufwand und Ertrag
Ausbildungsvergütung
Ausfuhr
Ausgaben
Ausgangsrechnung
Aushilfskraft
Auslandszahlungsverkehr
Ausschüttung
Auswertungen
B
Balanced Scorecard
Bauabzugssteuer
Baulohn
B2B
Beitragsbemessungsgrenze
Beitragsnachweis und Beitragsschätzung
Beleg
Belegbuchhaltung
Bereitschaftsdienst
Berichtswesen
Berufsbekleidung
Berufsbildungsgesetz
Berufsgenossenschaft
Berufskrankheit
Berufsverband
Bestandskonten
Betriebliche Ausbildung
Betriebliche Weiterbildung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebsausgaben
Betriebseinnahmen
Betriebsnummer
Betriebsprüfung
Betriebsrat
Betriebsstätte
Betriebsveranstaltung
Betriebsvereinbarung
Betriebsvermögen
Bewerbermanagement
Bewirtungsbeleg
Bewirtungskosten
Bilanz
Bildungsmanagement
Bildungsurlaub
Blockchain
Bonität
Buchführungspflicht
Buchhaltung
Buchungssatz
Buchwert
Budget
Bundesangestelltentarifvertrag
Business Intelligence
Businessplan
C
Candidate Experience
Cashflow
Change Management
Chargenrückverfolgung
Chargenverwaltung
Cloud Buchhaltung
Cloud Computing
Coaching
Compliance
Controlling
Cookies
Crowdfunding
Customer Lifetime Value
Customer Relationship Management (CRM)
D
Datenschutz
Datev
Dauerfristverlängerung
Debitor
Debitorenbuchhaltung
Deckungsbeitrag
Degressive Abschreibung
DEÜV
Differenzbesteuerung
Diskriminierungsverbot
Disposition
Dokumentenmanagement (DMS)
Doppelbesteuerungsabkommen
Doppelte Buchführung
Doppelte Haushaltsführung
Dropshipping
DTAUS
E
E-Bilanz
E-Payment
E-Rechnung
EDV Buchhaltung
Eigenbeleg
Eigenkapital
Eigenkapitalfinanzierung
Eigenkapitalquote
Ein-Euro-Job
Einfache Buchführung
Einfaches Warenwirtschaftsprogramm
Eingangsrechnung
Einkauf
Einkaufspreis
Einkommensteuer
Einlagekonto
Einmalzahlung
Einnahmenüberschussrechnung (EÜR)
Einstellungsgespräch
Einzelkosten
Elektronische Registrierkasse
Elektronisches Kassenbuch
Elektronisches Kassensystem
Elster
Elterngeld
Employability
Employee Experience
Employee Net Promoter Score (ENPS)
Employee Self Service
Employer Branding
Enterprise Resource Planning
Entgeltfortzahlungsgesetz
Erlös
Eröffnungsbilanz
Erschwerniszulage
F
Fahrtkosten
Fakturierung
Fälligkeit
Fehlzeitenquote
Finanzbuchhaltung
Finanzierung
Finanzplan
Finanzplanung und -analyse (FP&A)
Firmenkonto
Firmenwert
Fixkosten
Fluktuation
Forderung
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Forderungsmanagement
Forecasting
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
Freibetrag
Freie Mitarbeiter
Freistellung
Freistellungsmethode
Fremdkapital
Fristen
Führungsstile
Fürsorgepflicht
G
GbR
GDPdU
Gegenkonto
Gehaltsabrechnung
Gehaltsabtretung
Gehaltsverzicht
Geldwerter Vorteil
Gemeinkosten
Genfer Schema
Geringfügigkeitsgrenze
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Geschäftsjahr
Geschäftskonto
Geschäftsvorfall
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesundheitsfonds
Gewährleistung
Gewerbeabmeldung
Gewerbeamt
Gewerbeschein
Gewerbesteuer
Gewerbesteuerhebesatz
Gewerkschaft
Gewinn- und Verlustrechnung
Gewinnbeteiligung
Gewinnermittlung
Gewinnerzielungsabsicht
GKV-Monatsmeldung
Gleitzeit
Gleitzone
GmbH
GoB
Going Concern Prinzip
Gratifikation
Günstigkeitsprinzip
Gutschrift
H
Haftung
Handelsbilanz
Handelsgesetzbuch
Handelsregister
Handelsspanne
Handwerkskammer
Harzburger Modell
HCM
Headhunting
Hebesatz
Hinzurechnungsbetrag
Hinzuverdienstgrenze
Homeoffice
Human Resources
I
Ich-AG
Incentive
Industrie- und Handelskammer
Inflation
Inkasso
Innere Kündigung
Innergemeinschaftliche Lieferung
Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
Insolvenz
Insolvenzgeldumlage
Interim Management
Inventar
Inventur
Investitionen
Investitionsabzugsbetrag
Istkostenrechnung
J
Jahresabschluss
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Jahresgespräch
Job Enlargement
Job Enrichment
Job Rotation
Job Ticket
Jobsharing
Joint Venture
Jubiläumszuwendungen
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Jugendarbeitsschutzgesetz
K
Kalkulatorische Kosten
Kalte Progression
Kapitalgesellschaft
Kassenbeleg
Kassenbuch
Kernarbeitszeit
Kirchensteuer
Kita-Zuschuss
Kleinbetragsrechnung
Kleinunternehmer
KMU
Kommanditgesellschaft
Kommissionieren
Kompetenzanalyse
Kompetenzmodell
Konfliktmanagement
Kontenarten
Kontenplan
Kontierung
Kontokorrent
Konzernkonsolidierung
Körperschaftsteuer
Kosten
Kostenrechnung
Kostenstelle
Kostenträgerrechnung
Krankengeld
Kredit
Kreditor
Kreditorenbuchhaltung
Krisenmanagement
Kritikgespräch
Kündigung
Künstlersozialkasse
Künstliche Intelligenz (KI)
Kurzarbeit
L
Lager
Lagerkosten
Laufbahnplanung
Lebenslauf
Leistungsbilanz
Leistungsdatum
Leistungslohn
Lieferantenkredit
Lieferantenrechnung
Lieferdatum
Lieferscheine
Lineare Abschreibung
Liquide Mittel
Liquidität
Logistik
Lohnabrechnung
Lohnarten
Lohnausgleich
Lohnbuchhaltung
Lohnersatzleistungen
Lohnkonto
Lohnkostenzuschuss
Lohnpfändung
Lohnsteuer
Lohnsteueranmeldung
Lohnsteuerbescheinigung
Lohnsteuerklasse
Lohnzettel
M
Mahnstufen
Mahnung
Mahnungen schreiben
Mahnverfahren
Mandantenbuchhaltung
Mandantenfähigkeit
Marge
Margenbesteuerung
Maschinelles Lernen
Mehrfachbeschäftigung
Mehrwertsteuer
Meldungen (nach DEÜV)
Mentor
Mindestlohn
Minijob
Mitarbeiterbefragung
Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeiterbeurteilung
Mitarbeiterführung
Mitarbeitergespräch
Mitarbeiterzeitschrift
Mobbing
Mutterschaftsgeld
Mutterschutzfrist
Mutterschutzlohn
N
Nachfolgeplanung
Nachtarbeit
Nachwuchsförderung
Nebentätigkeit
Nettolohnberechnung
Nettolohnvereinbarung
New Work
O
Offene Handelsgesellschaft
Offene Posten
Online Buchhaltung
Online Rechnung
Online Steuerberatung
Online-Bezahlsysteme
Operations Research
Ordentliche Kündigung
Organigramm
Organisationsentwicklung
Outplacement
Outsourcing
P
Passiva
Pauschalierung der Lohnsteuer
Periodenabgrenzung
Personalabbau
Personalakte
Personalauswahl
Personalbedarf
Personaleinsatzplanung
Personalentwicklung
Personalfragebogen
Personalkennzahlen
Personalkosten
Personalkostenplanung
Personalmanagement
Personalstrategie
Personalvermittlung
Personenbedingte Kündigung
Personengesellschaft
Pflegeversicherung
Plankostenrechnung
Plattformtechnologie
Portfolio Management
Potenzialanalyse
PPS-Systeme
Praktikant
Prämienlohn
Private Krankenversicherung
Privatrechnung
Probezeit
Produktion
Profit-Center-Rechnung
Proformarechnung
Projektmanagement
Projektorganisation
Provision
Q
Qualifikation
Quantifizierung
Quartalsabschluss
Was ist eine Quittung?
R
Rabatt
Ratenzahlung
Rechnung
Rechnungsabgrenzung
Rechnungseingangsbuch
Rechnungsfreigabe
Rechnungskorrektur
Rechnungslegung
Rechnungslegungsvorschriften
Rechnungsnummer
Rechnungsprüfung
Rechnungsstellung
Rechnungsvorlage
Rechnungswesen
Rechnungsworkflow
Rechtsform von Unternehmen
Recruitment
Registrierkasse
Reisekostenabrechnung
Reklamationen
Ressourcenmanagement
Risikomanagement
RoI
Rückkehrgespräch
Rücklagen
Rückstellungen
Ruhestand
S
Sabbatical
Sachbezug
Sacheinlagen
Säumniszuschlag
Scheinselbstständigkeit
Schichtzulagen
Schlechtwettergeld
Schlechtwetterzeit
Schulden
Schuldner
Schwarzarbeit
Schwerbehinderung
Selbstkosten
Selbstständig
SEPA
Serienbelege
Skill Management
Skonto
Sofortmeldung
Soft Skills
Solidaritätszuschlag
Soll Istversteuerung
Soll und Haben
Sonderurlaub
Sozialauswahl
Soziale Kompetenz
Sozialversicherung
Sozialversicherungsnummer
Spesenabrechnung
Splitbuchung
Standardkontenrahmen
Stellenbeschreibung
Steuer
Steuerberater
Steuerberaterkosten
Steuerbescheid
Steuererklärung
Steuerfreie Einnahmen
Steueridentifikationsnummer
Steuerprüfung
Steuersatz
Stille Gesellschaft
Was bedeutet Storno?
Streik
Stressmanagement
Subunternehmer
T
Talent Management
Tarifvertrag
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD)
Tarifvertragsparteien
Teamarbeit
Teilkostenrechnung
Teilzeitarbeit
Tilgung
Traineeprogramm
Transaktion
Transaktionskosten
U
Übernachtungspauschale
Überstunden
Umlaufvermögen
Umsatz
Umsatzerlöse
Umsatzstatistik
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Umsatzsteuerbefreiung
Umsatzsteuerjahreserklärung
Umsatzsteuersatz
Umsatzsteuerverprobung
Umsatzsteuervoranmeldung
Unfallversicherung
Unternehmensberatung
Unternehmensführung
Unternehmensgründung
Unternehmenskultur
Unternehmensnachfolge
Unternehmenssoftware
Urlaub
Urlaubsabgeltung
V
Variable Kosten
Verbindlichkeit
Verdeckte Gewinnausschüttung
Vergütung
Vergütungssysteme
Verjährung
Verpflegungsmehraufwand
Versicherungen
Vertrag
Vorgesetzter
Vorschuss
Vorsichtsprinzip
Vorstellungsgespräch
Vorsteuer
Vorsteuerabzug
W
Wegeunfall
Weiterbildung
Werbungskosten
Wertberichtigung
Wettbewerbsverbot
Widerrufsrecht
Wirtschaftsausschuss
Wirtschaftsjahr
Wirtschaftsplan
Wirtschaftsprüfer
Wissensmanagement
Wissenstransfer
Witwenrente
Work-Life-Balance
Z
Zahlungsbedingungen
Zahlungsbilanz
Zahlungseingang
Zahlungsmittel
Zahlungsverkehr
Zahlungsziel
Zeitarbeit
Zeitlohn
Zeitmanagement
Zeitwertkonto
Zentralregulierung
Zeugnissprache
Zielvereinbarung
Zinsen
ZUGFeRD
Zuschläge (Lohnabrechnung)
Zweckgesellschaft
Zwischenzeugnis