Wir spielen gerade

Wir spielen gerade

Lohnsteuerklasse

Beschreibung im Lexikon

Lohnsteuerklasse

Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, bei jeder Lohnzahlung die darauf entfallende Lohnsteuer einzubehalten und an das zuständige Finanzamt abzuführen. Damit er weiß, wie hoch der Steuerbetrag in den individuellen Fällen ist, wird jeder abhängig Beschäftigte einer Lohnsteuerklasse zugewiesen. Diese gibt Aufschluss über die Höhe der steuerlichen Belastung.

Die Lohnsteuerklassen im Überblick

Es lassen sich folgende Lohnsteuerklassen unterscheiden:

Lohnsteuerklasse Geeignet für
I
  • Ledige
  • Verheiratete, Verwitwete oder Geschiedene ohne Anspruch auf Nutzung der Steuerklasse III oder IV (z. B. dauernd getrennt Lebende, Verwitwete zwei Jahre nach dem Tod des Ehegatten
II
  • Arbeitnehmer, die den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende beanspruchen können
III
  • Verheiratete, wenn der Ehepartner in der Klasse V eingereiht wird
  • Verwitwete in dem Jahr, das auf das Todesjahr des Ehegatten folgt
  • Geschiedene in dem Jahr der Scheidung
IV
  • Verheiratete (beide in IV)
V
  • Verheiratete, deren Ehepartner in Lohnsteuerklasse III eingruppiert wurden
VI
  • Anwendung nur auf das zweite und jedes weitere Arbeitsverhältnis, das nicht pauschalversteuert wird (Minijob)

Die Lohnsteuerklasse ist Teil der Lohnsteuerabzugsmerkmale, die der Arbeitgeber monatlich über das ELStAM-Verfahren von den Finanzbehörden abruft. Die verschiedenen Klassen unterscheiden sich jeweils durch bereits eingerechnete Freibeträge.

Tipp:

So erstellen Sie Ihre Lohnabrechnung in wenigen Minuten

Steuerfreibeträge in den Lohnsteuerklassen

Jeder Lohnsteuerklasse wird ein bestimmter Freibetrag zugeordnet. Diese unterscheiden sich folgendermaßen (Stand 2017):

  • Steuerklasse I: Jahresfreibetrag 10.347 Euro, Arbeitnehmerpauschbetrag 1.000 Euro, Sonderausgabenpauschbetrag 36 Euro, Kinderfreibetrag 8.388 Euro pro Kind
  • Steuerklasse II: zusätzlich zu Freibeträgen von I Alleinerziehendenentlastungsbetrag von 1.908 Euro
  • Steuerklasse III: doppelt so hoher Grundfreibetrag wie in I, alle anderen Freibeträge wie I
  • Steuerklasse IV: vergleichbar mit Lohnsteuerklasse I, Kinderfreibetrag wird halbiert beiden Ehepartnern zugestanden
  • Steuerklasse V: kein Grund- und Kinderfreibetrag
  • Steuerklasse V: keine Freibeträge

Die Lohnsteuerklasse bei Ehegatten

Ehegatten müssen die Entscheidung treffen, welche Steuerklassenkombination sie wählen möchten. Sofern sie keine abweichende Eingruppierung beantragen, werden beide mit ihrer Heirat der Steuerklasse IV zugewiesen. Diese Steuerklasse ähnelt betragsmäßig der Besteuerung in der Lohnsteuerklasse I, besonders, wenn das Paar kinderlos ist.

Häufig gibt es jedoch die Konstellation, dass ein Ehepartner deutlich weniger verdient als der andere. In diesen Fällen wählen sie die Kombination III/V. Der Besserverdienende wird in die günstigere Lohnsteuerklasse III eingruppiert, während der Geringerverdienende der ungünstigeren Klasse VI zugewiesen wird. Dadurch hat das Ehepaar mehr Nettoentgelt in der Tasche. Da diese Kombination nahezu immer zu Steuernachzahlungen führt, werden Arbeitnehmer mit diesen Steuerklassen gemeinsam pflichtveranlagt und müssen deshalb zukünftig verpflichtend eine Steuererklärung abgeben.

Alternativ hierzu gibt es seit dem Jahr 2010 die Steuerklassenkombination IV/IV mit Faktor. Beim Faktorverfahren ermittelt man auf der Basis von Vergangenheitswerten die genaue Verteilung des Einkommens beider Partner. Anschließend legt der Fiskus einen Faktor fest, der für eine exakte Verteilung der Lohnsteuer auf die Entgelte der Ehepartner sorgt.

2024/2025: Alle neuen Gesetze immer im Blick

Bleiben Sie informiert - mit unserem Newsletter 1x im Monat

  • Neue Trends aus der Arbeitswelt
  • Aktuelle Urteile verständlich erklärt
  • Tipps zu Recht, Steuern & Finanzen
  • Experten-Interviews, Studien u.v.m