25. Januar 2022 4 Minuten zu lesen Interne Lohnabrechnung oder Steuerberater – Was ist die beste Lösung?
10. Januar 2022 2 Minuten zu lesen Minijobs 2022: Doppelter Anstieg des Mindestlohns und Neuerungen bei der Steuer-ID
11. September 2023 6 Minuten zu lesen Wachstumschancengesetz – was ändert sich in der Buchhaltung und Lohnabrechnung für Unternehmer? Wachstumschancengesetz: Viele Vorteile für Sie als Unternehmer, die Sie nicht verpassen sollten. Profitieren auch Sie vo...
11. August 2023 2 Minuten zu lesen 9 FAQ: Was ist die Kleinunternehmerregelung? Gilt sie für mich? Wir erklären Ihnen die Kleinunternehmerregelung. Dabei geht es um die Umsatzsteuerbefreiung von Kleinunternehmern.
14. Juni 2023 2 Minuten zu lesen Kurzarbeitergeld 2023 Der mit Beginn der Pandemie erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft nun aus. Ab Juli gilt wieder die ursprünglich...
5. Juni 2023 4 Minuten zu lesen Fahrtenbuch 2023: Vorsicht bei Schätzungen Haben Sie Ihr Fahrtenbuch ordnungsgemäß geführt? Reicht das oder müssen Sie doch zur 1 %-Methode wechseln? Der BFH klärt...
30. Mai 2023 3 Minuten zu lesen Fachkräftemangel in Deutschland: Generation Z im Goldrausch? Der akute Fachkräftemangel treibt die Gehälter in die Höhe. Die Generation Z profitiert – aber auch sie wünscht sich meh...
15. Mai 2023 3 Minuten zu lesen Beitrag zur Pflegeversicherung berechnen ab Juli 2023 Im Gesetzentwurf zur Entlastung in der Pflege wurde u.a. auch neu geregelt, dass der Beitrag zur Pflegeversicherung ande...
14. April 2023 2 Minuten zu lesen 8 FAQ: Was sind Sozialversicherungsbeiträge und warum müssen sie gezahlt werden? Kurz-Video und Artikel erklären die Bedeutung der Sozialversicherungsbeiträge und was Sie als Arbeitgeber beachten sollten.
16. März 2023 3 Minuten zu lesen Teilzeitarbeit 2023: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Worauf sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Fall von Teilzeitarbeit achten? Lesen Sie die Vorteile und Nachteile der ...
13. März 2023 2 Minuten zu lesen Selbstständig: Lohnabrechnung für mich selbst? Lohn und Gehalt für selbstständige Unternehmer in 2023 Wie rechnet man das eigene Gehalt ab, wenn man selbstständig ist? Muss das überhaupt gemacht werden? Und wie viel ist in...
7. März 2023 4 Minuten zu lesen Buchhalter – aussterbender Beruf oder Job der Zukunft? Buchhalter – Warum sie auch morgen noch gefragt sind! Digitalisierung und Automatisierung verändern das Berufsbild, aber...
13. Februar 2023 3 Minuten zu lesen Lohnsteuerliche Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigung in 2023 Achtung! Nichtbeanstandung bei der Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigung. Das BMF...
13. Januar 2023 3 Minuten zu lesen Änderungen im Nachweisgesetz 2022 – Handlungsbedarf bei Arbeitgebern Ab 1. August trat die Reform des Nachweisgesetz 2022 in Kraft. Es regelt, wie Arbeitnehmer über die Arbeitsbedingungen z...
6. Januar 2023 4 Minuten zu lesen Mindestlohngesetz 2023 – aktueller Stand zur Beurteilung von Minijobs Laut Mindestlohngesetz beträgt seit 1. Oktober 2022 der Mindestlohn 12 Euro/Arbeitsstunde. Vor Januar 2024 wird es keine...
27. Dezember 2022 3 Minuten zu lesen Neues Jahr, neues Glück: Abfindung und Aufhebungsvertrag Wie sieht die Rechtslage bei einem Aufhebungsvertrag mit Abfindung aus? Was müssen Arbeitgeber beachten und was sind die...
16. Dezember 2022 3 Minuten zu lesen Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023 Die wichtigsten Rechengrößen für die Sozialversicherung im Jahr 2023 stehen faktisch fest. Hier alle Zahlen und Fakten i...
15. Dezember 2022 3 Minuten zu lesen Inflationsausgleichsgesetz 2023 und 2024 bringt steuerliche Entlastungen Die kalte Progression wird abgebaut und der Grundfreibetrag erhöht. So soll der Inflation begegnet und der Mittelstand e...
13. Dezember 2022 3 Minuten zu lesen Lohnsteuerrichtlinie 2023: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Besteuerung des Arbeitslohns Die Lohnsteuerrichtlinie für das Jahr 2023: Enthalten sind die aktuelle BFH-Rechtsprechung und die Verwaltungsvorschrift...
12. Dezember 2022 2 Minuten zu lesen BEA Service – Unternehmen in der Pflicht ab 2023 Der BEA Service wird für die Bundesagentur für Arbeit verpflichtend. Bescheinigungen können nur noch digital übermittelt...
8. Dezember 2022 4 Minuten zu lesen Pflicht für Arbeitgeber ab 2023: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Die eAU kommt mit dem 1. Januar 2023. Der gelbe Schein hat für gesetzlich Krankenversicherte ausgedient. Die eAU kommt p...
5. Dezember 2022 4 Minuten zu lesen Lohnabrechnung zum Jahresende 2022 für Arbeitgeber Rund um die "Lohnabrechnung Jahresende" gibt es viel zu kontrollieren. Damit nichts vergessen wird, nutzen Sie die Lohn-...
27. Oktober 2022 5 Minuten zu lesen Update: Drittes Entlastungspaket – was Arbeitgeber wissen müssen Das dritte Entlastungspaket wurde von der Bundesregierung präsentiert. Was genau heißt das für Arbeitgeber? Jetzt lesen!
18. Oktober 2022 3 Minuten zu lesen Geldwerter Vorteil – Neue Regelungen für Firmen- und Dienstwagen Es ist kein geldwerter Vorteil, wenn Firmen- oder Dienstwagen nur in Zeiten der Bereitschaft zur Verfügung gestellt werden.
13. Oktober 2022 3 Minuten zu lesen Lohnabrechnung – 5 Besonderheiten in der Gastronomie In der Gastronomie gibt es einige Herausforderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Mit der richtigen Software-Lösun...
4. Juli 2022 3 Minuten zu lesen Elektronische Entgeltunterlagen werden Pflicht Entgeltunterlagen sind seit Januar 2022 elektronisch zu führen. Mit welchen Herausforderungen müssen Arbeitgeber rechnen...