search icon

Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und HR-Lösungen für Kleinunternehmen

Mit unseren leistungsstarken Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und HR-Lösungen führt sich Ihr Kleinunternehmen fast wie von selbst.

Sage 50

Auftragsbearbeitung, Buchhaltung und Warenwirtschaft für Kleinunternehmen.

Gewinn 1.872.831 Ausstehend 373321 1.. Ausgelaufen 453.372 Verloren 81.372

Sage Lohnabrechnung

Die Online-Lösung für kleine Unternehmen, die ihre Lohnabrechnung selbst erledigen.

MJ Stammdaten Jobberin, Minnie (4) anderen Monat bearbeiten Speichern Stammdaten Anrede* Frau Titel Bi-Weekly Vorname* Minnie Straße Nr.* Karl-Heine-Str. PLZ* 04229 Ort* Leipzig Nationalität deutsch

Sage HR

Für kleine und schnell wachsende Unternehmen, die eine modular aufgebaute Cloud-Lösung für die Personalverwaltung suchen.

MM Maxi Muster Lager 6h 08:00-14 · 5h Spätschicht 08:00-9 · 1h Spätschicht MS Maria Schermann Logistik Fahrer 5h 08:00-14 · 5h Frühschicht Nicht verfügbar Spätschicht MG Mario Greiss Product Marketing 4h 09:00-13 · 4h Frühschicht Verfügbar auf Abruf 9-18

Warum Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und HR-Lösungen für Kleinunternehmen von Sage?

Seit über 40 Jahren unterstützt Sage kleine und mittelständische Unternehmen mit Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und HR-Softwarelösungen bei ihrer täglichen Arbeit. Mehr als 2 Millionen Kunden weltweit profitieren in ihrem Geschäftsalltag bereits davon.

Mit Sage 50 vereinfachen Sie Ihre Geschäftsprozesse: Auftragsbearbeitung, Buchhaltung und Warenwirtschaft aus einer Hand.
Berechnen Sie die Gehälter und Abzüge Ihrer Mitarbeiter schnell, einfach und korrekt mit Sage Lohnabrechnung. Effiziente Prozesse, hoch motivierte Mitarbeiter und gutes Teamwork – mit Sage HR gelingt Ihnen das spielend.

Sage 50

Sage 50 ist ideal für kleine Unternehmen mit Wachstumsambitionen. Ab nur 30€ pro Monat/Arbeistplatz zzgl. MwSt.

  • Angebote & Rechnungen schreiben
  • Integriertes Onlinebanking
  • Warenwirtschaft
  • Digitale Belegarchivierung
  • EÜR oder Bilanz

Sage Lohnabrechnung

Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung für bis zu 100 Mitarbeiter ohne großen Aufwand. Ab nur 6€ Mitarbeiter/Monat zzgl. MwSt.

  • Automatisierte Lohnabrechnung
  • Alle gesetzlichen Meldungen und Dokumente
  • Rechtssicherheit
  • Ohne Installation und inkl. Updates
  • Zugang für Steuerberater inkl. DATEV-Export

Sage HR

Erleichtern Sie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, automatisieren Sie HR-Prozesse und behalten Sie jederzeit den Überblick. Ab nur 4,50€ pro Monat/Mitarbeiter zzgl. MwSt.

  • Managen Sie alle wichtigen HR-Aufgaben von einer zentralen Stelle aus
  • Beantragen, bearbeiten und genehmigen Sie Abwesenheiten digital
  • Einfache und intuitive Arbeitszeiterfassung
  • Erstellen und bearbeiten Sie Schichtpläne
  • Überprüfen und genehmigen Sie Ausgaben

FAQs

Obwohl es möglich ist, ein kleineres Unternehmen ohne eine Buchhaltungssoftware zu führen, ist dieses Vorgehen zeitaufwändiger und fehleranfälliger. Tabellenkalkulationen lassen sich zum Beispiel weder in Echtzeit aktualisieren, noch können sie für den automatischen Abgleich vieler Zahlungen über mehrere Bankkonten hinweg verwendet werden.

Moderne Buchhaltungssoftware ermöglicht es Geschäftsinhabern, korrekte und konforme Steuererklärungen bei der Steuerbehörde einzureichen. Dadurch können Unternehmen bis zu fünf Stunden pro Woche einsparen, die normalerweise für Verwaltungsaufgaben aufgewendet werden müssten. Eine Buchhaltungssoftware ermöglicht außerdem eine effektive Zusammenarbeit mit anderen Beschäftigten des Unternehmens oder mit einem Steuerberater.

Wenn Sie ein Kleinunternehmen führen, benötigen Sie wahrscheinlich eine große Vielfalt an Software für Marketing, Vertrieb und Buchhaltung. Mailchimp zum Beispiel ist nützlich für die Erstellung und Verfolgung von Marketing-Kampagnen.

Ein einfaches CRM-System kann den Überblick über Kundendaten sichern. Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, verwenden Sie wahrscheinlich Software wie Google Analytics und Google Workspace, um die Webpräsenz Ihres Unternehmens und Ihre geschäftlichen E-Mails zu verwalten.

Sie brauchen vermutlich auch eine Software, die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Ein Grafikdesigner, der eine kleinere Agentur betreibt, benötigt zum Beispiel Software wie die Adobe Creative Cloud.

Auch Buchhaltungssoftware ist bei vielen kleineren Unternehmen beliebt. Sie ermöglicht es Ihnen, Zahlungen schneller zu erhalten, weniger Zeit mit der Verwaltung zu verbringen und korrekte Steuererklärungen bei der Steuerbehörde einzureichen.

Ein Kleinstunternehmen braucht zum Beispiel eine Projektmanagement-Software wie Trello oder Asana, um Projekte mit Auftragnehmern zu verwalten. Sie können auch Storage-Software wie Dropbox und Google Drive verwenden, um Daten sicher zu verwalten und zu speichern.

Ein Unternehmen, dass Zahlungen von Kunden akzeptiert, kann ein Zahlungsportal wie PayPal oder Stripe verwenden.

Ebenso kann ein Unternehmen mit mehreren Dutzend Mitarbeitern eine HR-Software wie Sage HR verwenden, um die Beschäftigten im gesamten Unternehmen zu verwalten. Es kann auch Software wie Sage Lohnabrechnung verwenden, um die Mitarbeiter schnell und korrekt zu bezahlen. Die meisten wachsenden Unternehmen verwenden eine Buchhaltungssoftware wie Sage 50, um ihre Bücher effizienter zu verwalten und korrekte, konforme Steuererklärungen abgeben zu können.

Wenn Jane zum Beispiel Schwierigkeiten hat, den Überblick über alle Punkte auf ihrer To-Do-Liste zu behalten, sollte sie in eine Projektmanagement-Software investieren, um den Überblick über mehrere Projekte zu behalten. Ebenso ist eine Zeiterfassungssoftware für die Rechnungsstellung in manchen Fällen nützlich.

Wenn Jane von unterwegs aus mit Mitarbeitern zusammenarbeitet, könnte sie Software wie Slack und Dropbox für die Zusammenarbeit nützlich finden.

Ebenso könnte es sein, dass sie ihre Zeit ineffektiv verbringt, weil sie mehrere Stunden pro Woche dafür aufwenden muss, Gewinn- und Verlustrechnungen zu prüfen und Banktransaktionen abzustimmen.

Obwohl das Wissen um Gewinn und Verlust für Geschäftsinhaber wichtig ist, könnte Jane ihre Zeit besser nutzen, indem sie Kunden bedient oder bessere Produkte entwickelt und so das Unternehmenswachstum fördert. In diesem Fall sollte eine Buchhaltungssoftware wie Sage 50 einige Stunden in Janes Woche einsparen, sodass sie diese mit wertvolleren Tätigkeiten verbringen kann.

Steuerberater verwenden Software, die sie bei der Zusammenarbeit mit ihren Klienten unterstützt und ihnen hilft, Steuererklärungen in deren Namen einzureichen. Steuerberater, die mit Kleinunternehmen arbeiten, schwören auf Sage 50 als Buchhaltungssoftware.

Außerdem verwenden Steuerberater für den Betrieb ihrer eigenen Kanzlei Buchhaltungssoftware und Lohnabrechnungssoftware wie Sage Lohnabrechnung, um ihre Angestellten zu bezahlen.

Kanzleien, die größere Unternehmen betreuen, verwenden mitunter auch umfassendere Finanzmanagementlösungen wie Sage 100.

Members tree

Ausgezeichnete Software, Support und Einblicke, die Ihr Unternehmenswachstum fördern.

Als Teil der Sage Community profitieren Sie von exklusiven Vorteilen, die Ihnen helfen, zu wachsen und Ihr Geschäft voranzubringen. Knüpfen Sie Kontakte mit Gleichgesinnten und erhalten Sie Tipps von führenden Experten und Kollegen aus der Branche.

Professioneller Support durch Experten

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihrer Software herauszuholen.

Member Masterclass

Erfahren Sie in Artikeln und Vorträgen von weltweit führenden Experten, wie Sie unternehmerische Herausforderungen bewältigen und die Produktivität steigern können.

Tipps für Unternehmen

Profitieren Sie von fundiertem Unternehmerwissen zu aktuellen Gesetzesänderungen und Business-Trends rund um Themen wie Buchhaltung, HR und Lohnabrechnung.

Unsere Kunden lieben Sage

Kompetenz für ein intelligenteres Unternehmen

Sage advice

Lesen Sie unseren Blog mit Artikeln, Einblicken und Tipps für Ihr Unternehmen.
Bin ich zur Inventur verpflichtet? Was sind die gesetzlichen Vorschriften?

Bin ich zur Inventur verpflichtet? Was sind die gesetzlichen Vorschriften?

Nicht alle Unternehmen sind gemäß gesetzlicher Vorschriften zur Inventur verpflichtet. Doch eine Bestandsaufnahme hat auch positive Seiten.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
ChatGPT in HR: Wie kann ein rechtssicherer Einsatz gelingen?

ChatGPT in HR: Wie kann ein rechtssicherer Einsatz gelingen?

Der HR-Bereich könnte durch ChatGPT von einer enormen Effizienzsteigerung profitieren. Doch wie setzte man solche Chatbots rechtssicher ein?

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Was sind Inventurdifferenzen? Und wie vermeiden Sie Inventurdifferenzen?

Was sind Inventurdifferenzen? Und wie vermeiden Sie Inventurdifferenzen?

Inventurdifferenzen können vermieden werden, wenn man die Ursachen kennt und diese beseitigt. Mehr dazu erfahren Sie in hier.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
8 digitale Kompetenzen, die Personaler jetzt und in Zukunft brauchen

8 digitale Kompetenzen, die Personaler jetzt und in Zukunft brauchen

Erfahren Sie, wie digitale Kompetenzen in der New Work-Ära Wettbewerbsvorteile schaffen. Die 8 Schlüsselfähigkeiten für Personalentscheider.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe: Neuregelungen zum 01.01.2024

Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe: Neuregelungen zum 01.01.2024

Ab 2024 gelten neue Regelungen zur Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe gemäß dem Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Feedback