
Mitarbeiter-Self-Service für mehr Zufriedenheit und Effizienz
Mitarbeiter-Self-Service : Flexibilität, HR-Entlastung, strategisches Arbeiten und Talentakquise durch moderne HR-Technologien.
Sage 50 ist ideal für kleine Unternehmen mit Wachstumsambitionen. Vereinfachen Sie Ihre Geschäftsprozesse: Auftragsbearbeitung, Buchhaltung und Warenwirtschaft aus einer Hand.
Ab nur 30€ / Monat.
Verwalten Sie Ihre Lohnabrechnung für bis zu 100 Mitarbeiter ohne großen Aufwand. Fehlerfreie, sichere und vorschriftsgemäße Lohnabrechnung – pünktlich jeden Monat.
Ab nur 6€ / Monat.
Alles, was wachsende Firmen für ein erfolgreiches Personalmanagement brauchen. Sage HR unterstützt Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft und optimiert das Anwerben, Binden, Verwalten und Engagement der Mitarbeiter.
Ab nur 4,50€ / Monat.
Unsere Kunden lieben Sage
Obwohl es möglich ist, ein kleineres Unternehmen ohne eine Buchhaltungssoftware zu führen, ist dieses Vorgehen zeitaufwändiger und fehleranfälliger. Tabellenkalkulationen lassen sich zum Beispiel weder in Echtzeit aktualisieren, noch können sie für den automatischen Abgleich vieler Zahlungen über mehrere Bankkonten hinweg verwendet werden. Moderne Buchhaltungssoftware ermöglicht es Geschäftsinhabern, korrekte und konforme Steuererklärungen bei der Steuerbehörde einzureichen. Dadurch können Unternehmen bis zu fünf Stunden pro Woche einsparen, die normalerweise für Verwaltungsaufgaben aufgewendet werden müssten. Eine Buchhaltungssoftware ermöglicht außerdem eine effektive Zusammenarbeit mit anderen Beschäftigten des Unternehmens oder mit einem Steuerberater.
Wenn Sie ein Kleinunternehmen führen, benötigen Sie wahrscheinlich eine große Vielfalt an Software für Marketing, Vertrieb und Buchhaltung. Mailchimp zum Beispiel ist nützlich für die Erstellung und Verfolgung von Marketing-Kampagnen.
Ein einfaches CRM-System kann den Überblick über Kundendaten sichern. Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, verwenden Sie wahrscheinlich Software wie Google Analytics und Google Suite, um die Webpräsenz Ihres Unternehmens und Ihre geschäftlichen E-Mails zu verwalten.
Sie brauchen vermutlich auch eine Software, die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Ein Grafikdesigner, der eine kleinere Agentur betreibt, benötigt zum Beispiel Software wie die Adobe Creative Cloud.
Auch Buchhaltungssoftware ist bei vielen kleineren Unternehmen beliebt. Sie ermöglicht es Ihnen, Zahlungen schneller zu erhalten, weniger Zeit mit der Verwaltung zu verbringen und korrekte Steuererklärungen bei der Steuerbehörde einzureichen.
Welche Software ein Unternehmen benötigt, hängt von seiner Größe, seiner Branche und seinen Anforderungen ab.
Ein Kleinstunternehmen braucht zum Beispiel eine Projektmanagement-Software wie Trello oder Asana, um Projekte mit Auftragnehmern zu verwalten. Sie können auch Storage-Software wie Dropbox und Google Drive verwenden, um Daten sicher zu verwalten und zu speichern.
Ein Unternehmen, dass Zahlungen von Kunden akzeptiert, kann ein Zahlungsportal wie PayPal oder Stripe verwenden.
Ebenso kann ein Unternehmen mit mehreren Dutzend Mitarbeitern eine HR-Software wie Sage HR verwenden, um die Beschäftigten im gesamten Unternehmen zu verwalten. Es kann auch Software wie Sage Lohnabrechnung verwenden, um die Mitarbeiter schnell und korrekt zu bezahlen. Die meisten wachsenden Unternehmen verwenden eine Buchhaltungssoftware wie Sage 50, um ihre Bücher effizienter zu verwalten und korrekte, konforme Steuererklärungen abgeben zu können.
Im Idealfall sollte eine Online-Finanzsoftware für kleinere Unternehmen ein spezielles Problem lösen.
Wenn Jane zum Beispiel Schwierigkeiten hat, den Überblick über alle Punkte auf ihrer To-Do-Liste zu behalten, sollte sie in eine Projektmanagement-Software investieren, um den Überblick über mehrere Projekte zu behalten. Ebenso ist eine Zeiterfassungssoftware für die Rechnungsstellung in manchen Fällen nützlich.
Wenn Jane von unterwegs aus mit Mitarbeitern zusammenarbeitet, könnte sie Software wie Slack und Dropbox für die Zusammenarbeit nützlich finden.
Ebenso könnte es sein, dass sie ihre Zeit ineffektiv verbringt, weil sie mehrere Stunden pro Woche dafür aufwenden muss, Gewinn- und Verlustrechnungen zu prüfen und Banktransaktionen abzustimmen.
Obwohl das Wissen um Gewinn und Verlust für Geschäftsinhaber wichtig ist, könnte Jane ihre Zeit besser nutzen, indem sie Kunden bedient oder bessere Produkte entwickelt und so das Unternehmenswachstum fördert. In diesem Fall sollte die Buchhaltungssoftware einige Stunden in Janes Woche einsparen, sodass sie diese mit wertvolleren Tätigkeiten verbringen kann.
Mitarbeiter-Self-Service : Flexibilität, HR-Entlastung, strategisches Arbeiten und Talentakquise durch moderne HR-Technologien.
Wertschätzende interne Kommunikation stärkt die Bindung und Motivation der Mitarbeiter, mit verschiedenen Ansätzen.
Das gehört zum Onboarding-Prozess : Vorbereitung, Orientierung und Integration, sowie ein HR-Programm für eine langfristige Mitarbeiterbindung.
HR Management 2030 : Mehr Effizienz dank Self-Service-Lösungen - PwC Trend-Barometer zeigt Chancen für die Zukunft des HR.
Wachstumschancengesetz : Viele Vorteile für Sie als Unternehmer, die Sie nicht verpassen sollten. Profitieren auch Sie von mehr Liquidität !
Feedback