Der Begriff Garten- und Landschaftsbau sagt es schon: Die wirklich wichtigen Arbeiten finden in Ihrem Beruf in der Regel draußen in der Natur statt. Doch tatsächlich sitzen Sie häufiger, als Ihnen lieb ist, am Schreibtisch. Denn Sie sind als Gärtner oder Landschaftsbauer auch Unternehmer. Als solcher müssen Sie Projekte kalkulieren, Angebote und Rechnungen schreiben oder etwa die Stundenzettel Ihrer Mitarbeiter nachtragen. Durch all diese Tätigkeiten verlieren Sie viel Zeit. Zeit, die Ihnen für Ihr das eigentliche Geschäft fehlt – das, mit dem Sie Ihr Geld verdienen.
Auch Sie haben wenig Lust auf den lästigen Bürokram? Dann holen Sie sich doch einfach professionelle Unterstützung – mit einer GaLaBau Software. Vorab bemerkt: Es sind hier zwei Arten von Programmen zu unterscheiden. Bei dem einen handelt es sich mehr um eine Garten Planung Software. Sie unterstützt Sie als Landschaftsarchitekten und Gartendesigner bei der kreativen Gestaltung von Grünflächen. Mir ihr können Sie 2D- oder 3D-Modelle von Gärten und Landschaften erstellen. Um diese Art von Software geht es hier zwar nicht, aber um eine, die nicht minder wichtig ist. Denn sie ermöglicht es Ihnen, im Handumdrehen Ihre kaufmännischen und administrativen Pflichten zu erledigen.
Ob Sie Angebote und Rechnungen schreiben, Aufträge abwickeln, Projekte planen oder Kundendaten pflegen: Mithilfe einer Gartenbau Software erledigen Sie Ihren Bürokram im Handumdrehen. Die Gartenbau Software von Sage unterstützt Sie nicht nur bei den Angeboten und Rechnungen. Sie können auch Einsatzpläne schreiben, Termine planen und Adressen verwalten. Doch nicht nur das. Mit ihrer Hilfe behalten Sie zudem den Überblick über all Ihre Projekte und über Ihre Finanzen.
Ihren gesamten Arbeitstag und die Arbeitszeiten können Sie lückenlos dokumentieren. Die Dokumente verwahren Sie nicht länger in Ordnern und Aktenschränken, sondern zentral digital. Dadurch ersparen Sie sich und Ihren Mitarbeitern die lästige händische Suche nach Dokumenten. Auch zusätzliche Fahrten ins Büro, um mal eben ein fehlendes Schriftstück zu holen, entfallen.
Sie sind mobiler und flexibler denn je. Via App auf dem Smartphone oder Tablet holen Sie alle benötigten Informationen online von dort, wo Sie gerade sind. Um wichtige Schreiben wie Angebote und Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Mahnungen herauszuschicken, müssen Sie nicht mehr im Büro sitzen. Dies können Sie von überall tun, direkt beim Kunden oder zu Hause. Mit GaLaBau Software von Sage sparen Sie wertvolle Zeit, die Sie stattdessen in die Grünanlagen des Kunden investieren können.
Optimieren Sie ganz einfach Ihre Arbeitsprozesse – mit einer Software für den Garten- und Landschaftsbau von Sage.
Denn als Gärtner und Landschaftsbauer brauchen Sie eine Handwerkersoftware, die nicht nur perfekt zur Branche passt. Sie muss sich auch flexibel Ihrem Betrieb anpassen.
Sie wünschen sich eine persönliche Beratung? Dann
rufen Sie uns an unter der 069-50007-2030. Unsere Experten bei Sage
beantworten Ihnen gern alle Fragen!
Wenn Sie direkt mehr zum Thema erfahren möchten, laden Sie am besten gleich hier unser kostenloses Infopaket herunter.
Weitere Funktionen und Module verfügbar
Optional erweiterbar:
Weitere Funktionen und Module verfügbar
Alle Funktionen von Start plus:
Optional erweiterbar:
Weitere Funktionen und Module verfügbar
Alle Funktionen von Basic plus:
Optional erweiterbar:
Die Abkürzung GaLaBau steht für Garten- und Landschaftsbau. Beim GaLaBau geht es darum, alle Arten von Grün- und Außenanlagen zu gestalten, zu pflegen und instand zu halten:
Der Garten- und der Landschaftsbau sind zwar eng miteinander verbunden, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. So hat auch der Beruf des Gärtners und des Landschaftsbauers zwar viele Gemeinsamkeiten, es gibt aber auch einige Unterschiede:
Der Gartenbau befasst sich mit der Zucht, Pflege und Vermehrung von Pflanzen. Hier geht es darum, etwa Beete und Rabatten anzulegen, ganze Gärten und Grünanlagen zu gestalten und zu pflegen. Entsprechend ist ein Gärtner in der Regel spezialisiert auf die Anzucht, Pflege und Erhaltung von Pflanzen und Bäumen. Seine Ausbildung absolviert er im Gartenbau. Hier eignet er sich Wissen an über die Zucht und die Pflege von Pflanzen. Zudem lernt er Bodenkunde, alles Wichtige über Pflanzenkrankheiten und darüber, wie er Schädlinge bekämpfen kann. Ein Gärtner arbeitet oft in einem kleineren Betrieb oder ist bei einer kommunalen Einrichtung beschäftigt.
Im Gegensatz dazu geht es im Landschaftsbau um die Planung, Gestaltung und Umsetzung größerer Außenanlagen. Dabei kann es sich um öffentliche Anlage handeln wie Parks, Friedhöfe, Spielplätze und Straßenbegleitgrün. Es kann aber ebenso gut um private Grünanlagen gehen. Diese können sich auf den Geländen von Firmen und Krankenhäusern befinden oder zu Wohnkomplexen gehören. Ein Landschaftsbauer ist also darauf spezialisiert, solche Anlagen zu planen und gestalten. Dies ist Teil seiner Ausbildung, hinzu kommen Themen wie Materialkunde und die Vermessung unterschiedlicher Gelände. Darüber hinaus lernt er, bauliche Elemente im Außenbereich zu konstruieren. Das können Wege und Plätze, Treppen, Bänke oder auch Wasseranlagen sein.
Feedback