
Von analog zu digital: Dokumentenmanagement statt Papierkram
Der Einsatz von digitalem Dokumentenmanagement lohnt sich für alle. Es ist ein guter Anfang, analoge Prozesse zu digitalisieren. Gerade jetzt.
Mit Sage X3 beispielsweise erhalten Sie eine flexible, innovative Plattform, die die Effizienz all Ihrer Prozesse dank folgender Funktionen steigert: Stücklistenverwaltung, Produktkonfiguration, Projektmanagement, PLM-Integration, Qualitätsmanagement, Kostenrechnung, MTS/ATO/MTO, Kapazitätsplanung, MES-Integration, Fremdbearbeitungsvergabe, Workflow, mobile Datenerfassung (RF-Terminals), CRM-Unterstützung und viele weitere. Sie haben die Wahl zwischen den Produktionsmanagementmethoden der auftrags- oder lagerbezogenen Fertigung. Technische Daten lassen sich nach Kostenstellen und Einzelressourcen definieren und können für Prozessdatenblätter verwendet werden.
Klare Pluspunkte für Ihr Unternehmen:
Der Einsatz von digitalem Dokumentenmanagement lohnt sich für alle. Es ist ein guter Anfang, analoge Prozesse zu digitalisieren. Gerade jetzt.
Es ist keine Frage, ob und welche Anwendungen in die Cloud wandern, sondern wann. Die Vorteile von Cloud-Lösungen sind nicht mehr von der Hand zu weisen.
Die meisten Geschäftsprozesse finden digital statt. Daten lagern in verschiedenen Datenbanken. Wie werten Sie diese aus? Hier hilft Business Intelligence.
Der Mittelstand muss mit seinen Ressourcen gut haushalten, um im Wettbewerb mitzuhalten. Dafür braucht es fundierte Entscheidungen - mit ERP.
Blog-Jahresrückblick: Wir schauen noch einmal zurück und geben einen Überblick über die Topthemen des Sage-Blogs 2019.
Santa Claus ist nonstopp auf Dienstreise, schleppt schwer, muss traditionell wie innovativ sein. Wie schafft er den Spagat? Wir haben ihn gefragt.
Schon heute ist es möglich, den gesamten Beschaffungsprozess zu automatisieren. Daten zu Qualitätskontrolle, Bedarfserfassung und Preisgestaltung werden digitalisiert, vernetzt und effizient genutzt
Kurze Innovationszyklen, hohe Qualität und niedrigen Kosten: So hilft moderne Technologie, Herstellungsprozesse zu optimieren.
Was ist eigentlich Business Intelligence (kurz BI)? Adrian Flak, Cloudexperte bei Sage, erklärt es kurz und knapp und leicht verständlich im Video
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung:
069 50007-6300
Give Feedback