Pharmaunternehmen und auch Unternehmen aus der Medizintechnikbranche müssen strenge gesetzliche Anforderungen (z. B. AMWHV, Richtlinie (EU) 2017/1572, Verordnung (EU) 2017, EU MDR (EU 2017/745), 21 CFR 820) erfüllen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Gewährleistung einer sehr hohen Produktqualität und dies hat Folgen für fast alle Prozesse im Unternehmen. In diesem Webinar erfahren Sie, welche 15 typischen Anforderung an ein ERP-System von kleinen und mittelständischen Pharmaunternehmen gestellt werden. Konkret gehen wir auf folgende Themen ein:
Dr. Katja Grzebiela, Senior IT Project Manager bei abacus edv-lösungen
Dr. Katja Grzebiela hat mehrere Jahre in einer Unternehmensberatung im Bereich IT-Strategie und Prozessmanagement gearbeitet. Danach hat sie das Gründungszentrum am Hasso-Plattner-Institut mit aufgebaut und mehrere Startups bei deren Ausgründung unterstützt. Seit 2019 arbeitet sie bei abacus edv-lösungen und leitet ERP-Projekte, vor allem für KMUs aus der Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Oliver Elz, Sales Matrix Manager bei Sage
Als langjähriger Sales Experte ist er für die Vermarktung der Sage 100 mit verantwortlich. Durch seine branchenübergreifende ERP-Erfahrung, in Beratung und Vertrieb, kennt er unterschiedlichste Kundenanforderungen aus zahlreichen Projekten.
Prozessgeschwindigkeit und -sicherheit, Effizienz im Wareneingang, mobile Datenerfassung uvm. müssen mit höchsten Anforderungen an Qualitätssicherung und Gesetzeskonformität einhergehen. Erfahren Sie in unserer Online-Präsentation (Webinar), wie Sie mit der ERP-Lösung von Sage und dem Modul Securpharm die Logistik- und NGDA-Vorgaben miteinander vereinen, Ihre Prozesse optimieren und Dokumentationsfehler ganz einfach vermeiden.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt von unseren Experten Oliver Neis und Mike Bühler beantwortet zu bekommen.
Das Webinar dauert 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für Unternehmen der Pharmabranche, die so ähnlich ticken wie wir, ist die Branchenlösung von Sage hochinteressant. Mit der Sage 100, der mobilen Datenverarbeitung und der Anbindung an SecurPharm wird das Arbeiten nicht nur gesetzeskonform, sondern auch deutlich schneller. Außerdem werden Fehler auf ein Minimum reduziert, was sich im jährlichen Quality Report widerspiegelt. 70 % der Abweichungsmeldungen (CAPAs) im Qualitätssicherungssystem waren früher auf Dokumentationsfehler zurückzuführen – mit der ERP-Software von Sage und den Modulen des Sage Business Partners IAS Software gehen diese Fehler gegen Null.
Gerhard Hoerl
Managing Director & Responsible Person Wholesale
Mike Bühler
Account Manager
+49 (0) 69 50007-6300
[email protected]
LinkedIn XING
Give Feedback