In einem Elektrobetrieb sind die Tage oft sehr vollgepackt. Neben all den branchentypischen Tätigkeiten muss auch noch die Büroarbeit erledigt werden. Sie wollen die Arbeitsabläufe in Ihrer Firma optimieren? Mit einer modernen Software fürs Elektrohandwerk verwalten Sie Aufträge, Bestellungen und Projekte einfach und effizient. Sie sparen viel Zeit, in der Sie sich ganz Ihrem Kerngeschäft widmen können.
Mit einer modernen Software fürs Elektrohandwerk verwalten Sie Aufträge, Bestellungen und Projekte einfach und effizient.
Sie sind als Elektriker, Elektroinstallateur, Elektrotechniker oder im Bereich der Haussicherheit tätig? Dann gehören eine Menge Aufgaben zu Ihrem Tagesgeschäft: Sie besuchen und beraten die Kunden, Sie erstellen Pläne und Aufträge. Dabei müssen Sie vieles im Blick behalten, von den Terminen über die Rechnungen bis hin zu den Monteuren. Das Besondere in Ihrer Branche: Die vielen Kleinteile, die alles deutlich komplexer machen, als das in anderen Gewerken der Fall ist. Das gilt sowohl für die Erstellung von Angeboten und Bestellungen als auch für die Rechnungsstellung.
Die Sage Software für das Elektrohandwerk ist genau auf diese speziellen Anforderungen zugeschnitten ist. Sie bietet Ihnen passgenaue Funktionen, mit deren Hilfe Sie Ihre täglichen Arbeitsabläufe optimieren. In kürzester Zeit erstellen Sie Angebote und Kalkulationen. Ebenso schnell schreiben Sie Ihre Rechnungen, nehmen Bestellungen vor oder führen Nachkalkulationen durch. Die Sage Software sorgt dafür, dass Ihre Betriebsabläufe stets perfekt im Fluss sind. Das Beste: Sie gewinnen Zeit für das, was Sie und Ihre Mitarbeiter am besten können – Ihren Job rund um die Elektrik.
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Programme für Handwerker, die in der Elektrobranche tätig sind. Bei einem Vergleich sollten Sie vor allem auf die folgenden Leistungsmerkmale achten:
Damit optimieren Sie nicht nur Ihr Bestellwesen. Sie schreiben auch sehr schnell Ihre Angebote, Rechnungen und Aufträge. Selbst kleinste Aufträge lassen sich so höchst effizient abwickeln. Maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Elektro-Branche bieten Haupt- und Zusatzmodule für die Projektverwaltung, die Wartung und den Service. Zudem profitieren Sie meist auch von einem Dokumentenmanagement. Dieses sorgt dafür, dass Ihre Daten zentral und rechtssicher verwaltet werden.
1 Benutzer
Weitere Funktionen und Module verfügbar
Optional erweiterbar:
Bis 2 Benutzer**
Weitere Funktionen und Module verfügbar
Alle Funktionen von Start plus:
Optional erweiterbar:
Unbegrenzte Benutzer**
Weitere Funktionen und Module verfügbar
Alle Funktionen von Basic plus:
Optional erweiterbar:
* Diese Funktionen sind kostenpflichtig.
** Preis pro zusätzlichen Benutzer: Option „Monatlich“: 16,29€ / Monat. Option „Einmalig“ 495€ plus 9,90€ / Monat.
Alle Preise zzgl. MwSt. Beim Erwerb durch die Option Kauf („Einmalig“) ist verpflichtend ein Wartungspaket enthalten. Die Kosten pro Monat variieren je nach Produktversion: Sage 50 Handwerk Start: 9,00 € / Monat, Sage 50 Handwerk Basic: 27,00 € / Monat, Sage 50 Handwerk Professional: 49,00 € / Monat.
Über die Schnittstellen OCI und IDS haben Sie direkt Zugang zum Shopsystem Ihres Großhändlers. Hier füllen Sie bequem online Ihren Warenkorb und bestellen per Mausklick. Diese Schnittstellen sind sehr leistungsfähig: Über sie können problemlos mehrere hunderttausend Datensätze je Lieferant abgewickelt werden.
Beim Format ELDANORM handelt es sich um eine Abwandlung der DATANORM. ELDANORM ist speziell auf die Bedürfnisse des Elektrohandwerks zugeschnitten und sorgt dafür, dass Artikeldaten komfortabel in den eigenen Artikelstamm importiert werden, mit Rohstoffzu- und -abschlägen, mit Langtext, Dimensions- und Einfügesätzen. DATANORM ist ein Standardverfahren, mit dem Artikel- und Stammdaten zwischen Produktlieferanten, Fachgroßhandel und Handwerksbetrieb ausgetauscht werden.
Über eine GAEB-Schnittstelle nehmen Sie effizient und zeitsparend an Ausschreibungen teil. Das Leistungsverzeichnis laden Sie als GAEB-Datei direkt in Ihre Handwerkersoftware. Hier können Sie schnell und unkompliziert Ihr Angebot erstellen und es dann digital abgeben. Die Vorteile des GAEB: Sie ersparen sich viel Papierkram und gegenüber den Mitbewerbern sichern Sie sich einen Zeitvorteil.
Feedback