Mithilfe einer ERP Software Kunststoffverarbeitung, insbesondere für den Bereich Spritzguss, behalten Sie alle Prozesse unter Kontrolle. Sie unterstützt Sie bei der Verwaltung der Bestellungen und der Überwachung der Materialbestände. Die ERP hilft Ihnen dabei, die Produktionsplanung und ihrer Prozesse zu optimieren sowie die Betriebskosten zu senken. Auch bei der Qualitätssicherung unterstützt eine Software, sodass die gefertigten Produkte den geforderten Standards entsprechen.
Außerdem trägt eine ERP Spritzguss dazu bei, die Transparenz und Nachverfolgbarkeit der Produktion zu verbessern. Sie behalten stets die gesamte Lieferkette vom Einkauf der Rohstoffe bis zur Lieferung an die Kunden im Blick. Dadurch können Sie mögliche Material- oder Lieferengpässe ebenso schnell identifizieren, wie etwa Schwierigkeiten im Produktionsprozess. Dadurch können Sie schnell reagieren, Probleme rasch beseitigen und die mit den Kunden vereinbarten Lieferzeiten zuverlässig einhalten. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern sorgt auch für zufriedene Kunden.
Als Kunststoffspritzgießer haben Sie völlig andere Anforderungen an eine Software als etwa ein Dienstleister oder ein Einzelhändler. Sie profitieren deshalb in vielerlei Hinsicht von einer speziellen ERP-Branchensoftware, weil sie auf die Bedürfnisse Ihrer Sparte zugeschnitten ist. Hier ein paar Beispiele: Sie verwalten eine Vielzahl an Materialien, von dem ein jedes seine spezifischen Eigenschaften hat. Eine spezialisierte ERP Spritzguss kann Ihnen dabei helfen, den Materialbedarf für jedes einzelne zu verfolgen und die Lagerbestände zu optimieren. Selbst den Einkauf können Sie mithilfe der Branchen-ERP automatisieren.
Dasselbe gilt für die Verwaltung Ihrer Maschinen, Werkzeuge und der Kavitäten. Eine Branchensoftware überwacht die Verwaltung und den Einsatz der Werkzeuge. Sie erstellt Wartungspläne und behält die Funktionalität und die Lebensdauer der Maschinen und Werkzeuge im Blick. Eine besonders wichtige Rolle spielt bei Kunststoffprodukten, die mittels Spitzguss hergestellt werden, die Qualitätskontrolle. Schließlich genügen schon kleine Abweichungen in den Prozessen, dass die Endprodukte anders ausfallen. Eine spezialisierte Software verfügt über Mechanismen, mithilfe derer Sie die Qualität der hergestellten Produkte permanent kontrollieren können.
Die Branchen-ERP garantiert Ihnen zudem die Rückverfolgbarkeit der produzierten Kunststoff-Spritzgussteile. Diese ist insbesondere in Branchen wie der Automobil- oder der Medizinindustrie wichtig. Dazu dokumentiert sie präzise Informationen über die eingesetzten Materialien, den Produktionsprozess und das Endprodukt. Die Informationen sind zentral abgelegt, wo sie jederzeit abgerufen werden können. In der Kunststoffbranche sind die Liefertermine oftmals eng gesteckt. Mithilfe einer speziellen ERP-Software können Sie die Aufträge effizient verwalten und die Lieferkette optimieren. So stellen Sie sicher, dass die Lieferungen pünktlich erfolgen.
Eine ERP-Software soll auf vielfältige Weise in Ihrer Wettbewerbsfähigkeit stärken. Damit das gelingt, muss Ihr ERP-Anbieter über die nötigen Branchenkenntnis verfügen. Nur so kann er Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für die spezifischen Anforderungen bieten, die die Kunststoffspritzguss-Branche erfordert. Hier die wichtigsten Gründe, warum Sie davon profitieren, wenn der Anbieter die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Branche kennt:
Erfahrung und Know-how: Ein ERP-Anbieter mit Branchenkenntnis verfügt in der Regel über ein umfangreiches Know-how in Ihrer Branche. Und im besten Falle zudem über langjährige Erfahrung – so wie Sage. Auf dieser Basis kann Ihr Anbieter die Software kontinuierlich weiter verbessern. Sobald sich die Anforderungen in der Branche ändern, ist er in der Lage, sie rasch entsprechend anzupassen.
Nutzerfreundliche Software: Ein Branchenkenner gestaltet die ERP-Software so, dass Sie sie möglichst einfach bedienen können. Sie enthält sämtliche Funktionen, die Sie für die in Ihrer Branche üblichen Geschäftsprozesse benötigen. Wir von Sage bleiben in Kontakt mit unseren Kunden. Nur so erfahren wir, wie wir Ihre Software noch nutzerfreundlicher gestalten können.
Implementierung und Support: Bereits die Implementierung erfolgt bei einem fachkundigen Anbieter schneller und effektiver. Da er die typischen Herausforderungen der Kunststoff-Spritzguss-Industrie kennt, kann er Sie optimal dabei unterstützen, sie mit Erfolg zu meistern. Sie haben einen Experten an Ihrer Seite, der Ihre Fragen beantwortet und wertvolle Tipps gibt.
Bei der Auswahl der für Sie idealen ERP-Software sollten Sie nach Plan vorgehen. Wir empfehlen Ihnen dazu die folgenden Schritte:
1. Analysieren Sie Ihre Geschäftsprozesse:
Identifizieren Sie die Bereiche Ihres Unternehmens, in denen einzelne Prozesse Schwachstellen aufweisen und Sie noch Verbesserungspotenzial sehen. Leiten Sie daraus die Anforderungen ab, die Sie an eine ERP-Software haben.
2. Definieren Sie die Anforderungen an die ERP:
Basierend auf der Geschäftsanalyse erstellen Sie eine Liste der Funktionen und Module, die Sie in einer ERP-Software benötigen. Berücksichtigen Sie dabei die spezifischen Abläufe Ihrer Branche. So etwa die Materialbedarfsplanung, die Überwachung der Funktionalität der Spritzgussmaschinen oder die Qualitätskontrolle der Endprodukte. Halten Sie alles in einem Lasten- oder Pflichtenheft fest. Dieses stellt nicht nur die ideale Grundlage für die Auswahl der Software dar. Es dient Ihnen und Ihrem Anbieter später als Leitfaden für die Implementierung und Konfiguration der ERP-Lösung.
3. Legen Sie Ihr Budget fest:
Denken Sie bei den Kosten für die ERP nur nicht an die für die Anschaffung und Implementierung. Es können in der Folge auch Kosten für die Schulung der Mitarbeiter, für die Wartung und den Support entstehen. Es könnte weitere Kosten nach sich ziehen, wenn die Software skalierbar sein soll. Das heißt, wenn sie mit Ihrem Unternehmen und seinen Anforderungen mitwachsen soll. Dann berücksichtigen Sie das bei der Budgetplanung ebenfalls.
4. Treffen Sie eine Vorauswahl der ERP-Systeme:
Um eine erste Vorauswahl der ERP-Anbieter auf dem Markt treffen zu können, lauten die wichtigsten Fragen: Verfügt der Anbieter über Branchenkenntnis und Erfahrung im Kunststoff-Spritzguss? Ist das ERP-System mit meinen bestehenden Systemen kompatibel? Sind meine Daten sicher? Entsprechen die Sicherheitsmaßnahmen der ERP den Bestimmungen des Datenschutzes? Gibt es einen Kundendienst oder Support, den ich bei Fragen oder Problemen ansprechen kann? Nehmen Sie die ERP-Software in die engere Wahl, bei denen Sie diese Fragen klar mit Ja beantworten können.
5. Vergleich der Funktionen der ERP-Systeme:
Dann vergleichen Sie anhand des Lastenhefts die Funktionen und Module der ERP-Produkte, die für Sie in Betracht kommen. Prüfen Sie ferner, ob die ERP-Anbieter (kostenfreien) Support anbieten und ob sie die Schulung Ihrer Mitarbeiter übernehmen. Bei der Auswahl helfen auch die Bewertungen anderer Kunden und Referenzberichte. So erfahren Sie aus erster Hand, wie zufrieden andere Kunststoff-Spritzgießer mit der jeweiligen ERP sind.
Eine ERP-Software für Kunststoffspritzgießer soll Sie tagtäglich optimal im Geschäftsbetrieb unterstützen. Die Funktionen müssen deshalb speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sein. Hier eine Übersicht der Funktionen, die Ihnen eine solche Software bieten sollte:
Die Material- und Rohstoffverwaltung hilft Ihnen dabei, den Bestand und die Verwendung der Kunststoff-Rohmaterialien zu verfolgen. Sie erleichtert die Verwaltung von Lieferanten und Bestellungen.
Die Lagerbestandsverwaltung behält die Zu- und Abgänge der Rohmaterialien im Blick. Sie sorgt dafür, dass die Lagerbestände auf einem optimalen Niveau gehalten werden, damit die Produktion jederzeit effizient läuft.
Die Materialbedarfsplanung stellt sicher, dass die Rohstoffe in Zukunft in ausreichender Menge vorhanden sind. So können Sie auch zukünftig zuverlässig produzieren.
Die Produktionsplanung und -steuerung ermöglicht es Ihnen, die Produktionsprozesse effektiv zu planen, zu überwachen und zu steuern. So können Sie die Produktionskapazitäten optimieren und Engpässe vermeiden.
Die Überwachung der Spritzgussmaschinen gewährleistet, dass die Maschinen jederzeit einwandfrei arbeiten und die Produktion optimal läuft.
Die Verwaltung der Spritzguss-Werkzeuge überwacht den Zustand, den Einsatz und die Historie jedes Werkzeugs und sorgt für deren Wartung.
Die Prozessüberwachung garantiert, dass die produzierten Teile effizient gefertigt werden und qualitativ hochwertig sind.
Die Produktionskostenkontrolle hilft Ihnen dabei, effektiv und wirtschaftlich zu produzieren.
Mithilfe der Qualitätskontrolle können Fehler und Abweichungen rechtzeitig identifiziert werden. So lässt sich sicherstellen, dass die produzierten Teile den erforderlichen Standards entsprechen.
Die Integration von Buchhaltung und Finanzen erleichtert die Verwaltung von Rechnungen, Zahlungen und anderen finanziellen Transaktionen.
Berichte und statistische Analysen ermöglichen es den Nutzern, Trends zu erkennen und die Unternehmens- und Leistungskennzahlen zu verstehen. Sie liefern Ihnen eine wichtige Grundlage für Ihre unternehmerischen Entscheidungen.
Die Dokumentenverwaltung bietet eine einheitliche zentrale Ablage für alle Dokumente, ob Lastenheft, Produktionsplan oder technische Zeichnung. Alle Berechtigten können über die Plattform auf diese Daten zugreifen und sie gemeinsam nutzen.
Funktionen zur Erfüllung der Compliance-Anforderungen helfen dabei, alle rechtlichen Vorschriften sowie die spezifischen Industriestandards einzuhalten.
Es sollte zudem Möglichkeit der Integration der ERP mit anderen Systemen bestehen, die bereits vorhanden sind. Das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern sorgt zudem für Datenkonsistenz im gesamten System.