|
|
1981 |
Sage wird in Newcastle-upon-Tyne gegründet |
1989 |
Sage wird an der London Stock Exchange geführt |
1991 |
Sage startet im US-Markt |
1992 |
Sage startet in Frankreich |
1999 |
Sage startet in Portugal und der Schweiz |
|
Sage wird in den FTSE 100 aufgenommen |
2000 |
Sage erreicht weltweit die 2-Millionen-Kunden-Marke |
2003 |
Sage startet in 7 neuen Märkten |
2005 |
Sage startet in Polen |
2007 |
Sage überschreitet weltweit die 5-Millionen-Kunden-Marke |
2009 |
Sage überschreitet weltweit die 6-Millionen-Kunden-Marke |
2012 |
Sage startet in Brasilien |
|
Donald Brydon wird Chairman |
2015 |
Sage läutet mit Salary and Supplier Payments eine neue Ära im geschäftlichen Zahlungsverkehr ein |
2017 |
Sage verkündet eine strategische Partnerschaft mit Fairsail |
|
Sage verkündet die Übernahme von Intacct |
|
Sage bringt Sage Business Cloud auf den Markt |
2018 |
Steve Hare wird zum Group Chief Executive Officer ernannt |
2019 |
Sage gilt 2019 als Business Superbrand |
|
Kauf von AutoEntry
|
|
Kauf von CakeHR (jetzt SageHR)
|
|
Start von Sage Intacct im Vereinigten Königreich und Australien
|
2020
|
Start von Sage Intacct in Südafrika
|
|
Sage kündigt eine Minderheitsbeteiligung an Brightpearl an
|
2021 |
Sage kündigt eine Minderheitsbeteiligung an Countingup an
|
|
Sage kauft Task Sheriff
|
|
Sage kündigt Partnerschaft mit Tide an
|
|
Sage übernimmt Brightpearl |
2022 |
Sage übernimmt Futrli |
|
Sage baut die Partnerschaft mit Microsoft aus |
|
Sage übernimmt Lockstep |
|
Sage übernimmt Spherics |