Die erfolgreiche Implementierung eines ERP-Systems ist keine leichte Aufgabe. Die Planung von Unternehmens-Ressourcen ist eine komplexe Herausforderung, und es gilt einiges zu beachten, ehe eine neue Strategie umgesetzt werden kann. Eine unabhängige ERP-Studie der letzten fünf Jahre hat laut Panorama Consulting gezeigt, dass eine ERP-Implementierung durchschnittlich 15,7 Monate dauert und im Schnitt rund 6,1 Mio. US-Dollar kostet. Eine ERP-Implementierung scheitert generell dann, wenn das Management nicht vorab bedenkt, wie das Tagesgeschäft durch eine erfolgreiche ERP-Implementierung verbessert werden kann.
Eric Kimberling von Panorama Consulting ist ein unabhängiger Fachmann für ERP-Systeme, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Kunden auf der ganzen Welt. Er ist der Ansicht, dass die Implementierung von ERP-Lösungen heute einfacher ist denn je:
„Man darf ERP nicht als Kleinprojekt betrachten. Widmen Sie den Personen, die in Ihrer Organisation für das Veränderungsmanagement zuständig sind, ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit“, rät er. „Fällt der Begriff ‚organisatorische Veränderung‘, so denken die meisten sofort an die Schulung der End-Nutzer. Bevor diese jedoch erfolgreich durchgeführt werden kann, muss noch so viel mehr passieren.“
Der erste Schritt in jeder ERP-Implementierung sollte auch eine klare Definition der Strategien umfassen, die Sie zu nutzen gedenken. Vor der Implementierung einer ERP-Lösung sollten Sie sich einen Überblick über die Anforderungen und Problemfelder Ihres Unternehmens verschaffen. Überlegen Sie, ob und wie Sie diese mit der angestrebten Lösung bewältigen können. Folgende Fragen bieten eine hilfreiche Orientierung:
Die Mehrzahl der Unternehmen geht bei der Einführung eines ERP-Systems den klassischen Weg. Nach eingehender Analyse und Identifizierung der Problemfelder wird die ERP-Software ausgewählt und den Bedürfnissen des Unternehmens angepasst. Die Einführung eines ERP-Systems kann auch mithilfe agiler Methoden vorgenommen werden. Änderungen und Anpassungen während der Implementierung sind bei dieser Vorgehensweise immer möglich und bereits miteingeplant.
Die ERP-Implementierung mit Checkliste umfasst in der Regel die folgenden fünf Schritte:
Wie so oft in geschäftlichen Belangen ist auch bei der ERP-Einführung ein systematisches Vorgehen für Ihren Erfolg maßgeblich. Unterteilen Sie die Implementierung des gesamten ERP-Systems in die oben genannten Schritte und legen Sie für jede Phase spezifische Umsetzungs-Zeitpläne fest. Eine reibungslose und den Zeitplänen folgende Umsetzung lässt sich am besten erzielen, wenn Sie eine dafür zuständige Person ernennen.
Eine sorgfältige Prozessdokumentation hilft, unangenehme Überraschungen und Verzögerungen bei der Implementierung weitgehend zu vermeiden.
Eine solche, vom ERP-Anbieter vorgefertigte Dokumentation gewährleistet, dass Sie als Unternehmen mit voller Kraft durchstarten und sich bietende Chancen nutzen können.
Ist die ERP-Lösung erstmals implementiert, warten eine Reihe von Vorteilen auf Sie: