search icon

Programme der Sage Foundation

Die Sage Foundation beteiligt sich an einer Reihe von Entwicklungsprogrammen, die Unterstützung und Fördergelder für gemeinnützige Organisationen bereitstellen.

Pathways – Wege zurück ins Berufsleben

Sage Pathways ist ein Förderungs-, Entwicklungs-, Schulungs- und Rekrutierungsprogramm, das Menschen beim Ein- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützt. Im Rahmen des Pathways-Modells werden verschiedene Schulungen zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt mit Tipps für Vorstellungsgespräche, Assessment Centers, Personal Branding und die erfolgreiche Rückkehr ins Berufsleben angeboten. Bisher gab es vier Programme, die unter anderem virtuelle Veranstaltungen zur Arbeitsbereitschaft in Südafrika, Nordamerika und im Vereinigten Königreich umfassten. Von den 172 Teilnehmenden waren mehr als 70 % Frauen. In Südafrika konnten wir in den Bereichen Kundenservice und Finanzen 13 Menschen mit Behinderung einstellen.

FIRST LEGO League

Wichtig ist, junge Menschen dazu zu animieren, ihre MINT-Kompetenzen zu erweitern, damit die nächste Generation über die nötigen Fähigkeiten für die digitale Wirtschaft verfügt. Wir arbeiten bereits seit Jahren mit FIRST LEGO League zusammen, einem Programm, bei dem sich Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 16 Jahren der Herausforderung stellen können, Roboter aus Lego-Steinen und -Komponenten zu bauen.

$5 Million Fundraising Challenge

Die Sage Foundation hat seit ihrer Gründung in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeiter*innen, Geschäftspartner*innen, Kund*innen und der Community Spenden in Höhe von über drei Millionen Dollar für lokale gemeinnützige Organisationen gesammelt und so mehr als 1.000 wohltätige Zwecke unterstützt. Mit unserer $5 Million by 2030 Challenge wollen wir nicht nur mehr Spenden denn je sammeln, sondern vor allem jenen helfen, die unsere Unterstützung am dringendsten benötigen. In den letzten sieben Jahren sind unsere Fundraiser Hunderttausende Kilometer gelaufen, geradelt, geklettert und gewandert, um Spenden für gemeinnützige Organisationen und Zwecke zu sammeln, die ihnen am Herzen liegen.

Feedback

Fallstudien

Dies sind nur einige der Projekte, die wir mit der Sage Foundation unterstützen dürfen:

Menschen, die mit Behinderung leben, sind von Karrieremöglichkeiten ausgeschlossen, zum Beispiel durch Diskriminierung, Vorurteile, ungleichen Zugang sowie durch nicht barrierefreie Arbeitsumgebungen und Arbeitsmittel. Unser globales Programm Sage Pathways durchbricht diese Barrieren und hilft Menschen mit Behinderung beim Einstieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben. 

Spezielle Initiativen beinhalten etwa virtuelle Sitzungen zur Vorbereitung auf das Berufsleben, um Menschen mit Behinderung aus verschiedenen Bereichen einzubinden. Diese Sitzungen umfassen Schulungen mit Tipps für Bewerbungsgespräche, Assessment-Center-Kompetenzen, Personal Branding und für die selbstbewusste Rückkehr an den Arbeitsplatz. Dabei haben wir potenzielle Talente zur Aufnahme in unser Unternehmen oder in weitere Kompetenzentwicklungsinitiativen entdeckt. 

Wir arbeiten mit spezialisierten Personalberatungsfirmen und Stiftungspartnern der Sage Foundation zusammen, um insbesondere Menschen mit Behinderung für die Pathway-Veranstaltungen zu gewinnen. In Südafrika haben wir 13 Praktikant*innen mit Behinderung in unseren Bereichen Kund*innendienst und Finanzwesen eingestellt. Dieses Programm ermöglichte es uns, einige herausragende, aber bislang übersehene Talente zu entdecken. 

„Ich habe die Erfahrung bei Sage genossen. Meine Kolleg*innen sind überaus freundlich und interessiert daran, wer ich bin und woher ich komme. Das Engagement von Sage, Menschen mit Behinderung zu unterstützen, zeigt sich jeden Tag bei der Arbeit. Es wurde mir nicht nur ein Job angeboten, sondern ich habe auch die Werkzeuge und Fähigkeiten erhalten, um beruflich über mich hinauszuwachsen.‟ – Kerry Walsh, Kommunikationsspezialistin, Praktikantin im Kund*innendienst 

Wir haben auch mehr Bewusstsein für die Barrieren geschaffen, mit denen Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz häufig konfrontiert sind. Gegenwärtig arbeiten wir daran, ein Umfeld zu gestalten, in dem Kolleg*innen mit Behinderung spüren, dass sie wertgeschätzt und unterstützt werden. 

„Sage hat uns während des gesamten Prozesses mit viel Engagement und individueller Unterstützung begleitet. Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, mit wunderbaren Kolleg*innen in einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das sich wirklich für Inklusion einsetzt. Das Programm Sage Pathways hat einen Wandel der Branche bewirkt und mir eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet.‟ – Trevor Sephiri, Praktikant im Finanzwesen
Elricco Govindasamy, ein Finanzgeschäftspartner von Sage Afrika und Naher Osten, tritt in sieben Radrennen an und legt insgesamt mehr als 662 Kilometer zurück, um zur Aufklärung über Retinitis pigmentosa beizutragen – einer Gruppe von Augenerkrankungen, die zum Verlust der Sehfähigkeit führen. Die Spendengelder werden an Retina South Africa übermittelt, eine gemeinnützige, eingetragene Patientenorganisation, die das Ziel hat, eine Heilung für Retinitis pigmentosa zu finden. 

Elricco bestreitet dieses grandiose Vorhaben im Rahmen der $5 Million Challenge der Sage Foundation. Als Training fährt Elricco jede Woche mehr als 120 Kilometer mit dem Rad. Dabei verfolgt er das Ziel, bei jedem Rennen sein Durchschnittstempo um einen Kilometer pro Stunde zu verbessern. Sein Ziel für diese Spendenaktion lautet, 50.000 Rand (ca. 3.400 USD) im Jahr 2022 für die gute Sache zu sammeln. 

„Manche Menschen gehen mit einer Sehschwäche zu Bett und wachen am nächsten Morgen teilweise oder sogar vollständig blind auf. Ich möchte ein Aktivist sein, der Kindern, die einer Kindheit voll reicher Sinneseindrücke beraubt wurden, und Erwachsenen, die sich geschlagen gegeben und sich der Dunkelheit um sich herum angepasst haben, Hoffnung gibt.‟ – Elricco Govindasamy, Finanzgeschäftspartner
Die atemberaubende Flora und Fauna Südafrikas ist durch Wilderei, Konflikte mit Farmer*innen und die immer rasanter fortschreitende und massivere Eingriffe durch den Menschen bedroht. Die Wild Heart Wildlife Foundation, betrieben von den Naturliebhaber*innen Paul Oxton und Carina Crayton, setzt sich für die Bewahrung dieses Erbes für zukünftige Generationen ein. Die beiden Gründer*innen sind die einzigen Vollzeitarbeitskräfte der Stiftung. 

Sie kooperieren mit Wildtier-Auffangstationen, um verletzte oder gefährdete Tiere zu retten. Über ein Netzwerk von veterinärmedizinischen Fachärzt*innen stellen sie auch tiermedizinische Behandlungen zur Verfügung, rüsten Wildtierkliniken landesweit aus und versorgen die Wildtier-Auffangstationen mit Verbrauchsartikeln, Sachleistungen, Futter und Ersatzmilch.

Crayton und Oxton kümmern sich größtenteils selbst um die Finanzen und die Verwaltung und sind stolz auf ihre niedrigen Betriebskosten und ihren sorgfältigen Umgang mit öffentlichen Geldern. Sage Accounting ermöglicht es ihnen, Finanzprozesse zu automatisieren und somit Zeit zu sparen, sodass sie sich statt mühseliger Verwaltungsaufgaben auf die Spendenbeschaffung und die Wildtierpflege konzentrieren können. Mit der Software, die über das Produktrabatt-Programm Sage Foundation NPO Success bereitgestellt wird, kann Crayton Finanzdaten von überall aus erfassen. 

Sie kann ihre Zeit vor Ort nutzen, um Wildtieren zu helfen, statt sich im Büro mit Verwaltungsarbeiten zu beschäftigen. Darüber hinaus hat sie von kostenlosen Online-Schulungskursen profitiert, die wohltätigen Organisationen durch das Programm Sage Foundation NPO Success zur Verfügung gestellt werden. Dank der Schulungen gewann sie bessere Einblicke in die spezifischen Anforderungen an die Buchhaltung im südafrikanischen NPO-Sektor und verfügt nun über die Werkzeuge und das Wissen, ihre Organisation optimal zu verwalten. 

„Wir fühlen uns in unserem Element, egal ob es sich um die Wildtierpflege oder um unsere Finanzen handelt. Wir führen Fallen- und Wilderei-Patrouillen durch, reinigen Wunden, versorgen dehydrierte Tiere mit Wasser und schienen gebrochene Flügel. Darüber hinaus arbeiten wir auch in städtischen Gebieten, wo der Konflikt zwischen Mensch und Tierwelt weiter eskaliert – und zwar immer mit dem Ziel, die Rückkehr der Tiere in Sicherheit und Freiheit zu ermöglichen. Es ist eine große Hilfe, dass ich unsere Finanzen auch unterwegs managen kann.‟ – Carina Crayton, Gründerin der Wild Heart Wildlife Foundation 
 
Street Warriors UK ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Obdachlosen in Newcastle (Nordostengland) dringend benötigte Dienstleistungen und Unterstützung anbietet. Die Organisation wird ehrenamtlich von den Direktor*innen Christopher Smith und Caroline Wetherell und dem leitenden Manager Darren Wetherell geführt und versorgt Menschen in Not mit Mahlzeiten, Getränken, Bekleidung und Hygieneartikeln. 

Street Warriors UK hat außerdem ein Team von Sozialberater*innen, das für Unterstützung und Beratung zu Themen wie Unterkunft, Arztterminen und Sozialleistungen sorgt. Da Street Warriors UK für seine Arbeit auf Freiwillige und Spenden aus der Öffentlichkeit angewiesen sind, müssen sie mit knappen Mitteln auskommen. Die Organisation nutzt für ihre Buchhaltung die Sage Business Cloud, welche über das Produktrabatt-Programm Sage Foundation NPO Success zur Verfügung gestellt wird. 

Street Warriors UK profitierte darüber hinaus von der kostenlosen Schulung für NPOs im Bereich Buchhaltung und Jahresabschlüsse. Das von Sage gesponserte Training ist auf Buchhaltung im britischen Wohltätigkeitssektor ausgerichtet. Es vermittelt den Teilnehmer*innen Kenntnisse in Sachen Buchhaltung und Jahresabschlüsse, damit sie ihre Finanzkonzepte besser an ihre Stakeholder*innen vermitteln können. 

„Mit der Sage Business Cloud Buchhaltung fällt es uns leicht, bei den täglichen und wöchentlichen Buchhaltungsprozessen auf dem Laufenden zu bleiben und unsere Mittelbeschaffung im Auge zu behalten. Die Sage-Schulung war eine große Hilfe, um die Funktionsweise der Software zu verstehen, und vermittelte bewährte Verfahren für die Buchhaltung eines gemeinnützigen Unternehmens. Es wurden auch Methoden beleuchtet, wie wir unsere Finanzen einfacher verwalten können.‟ – Darren Wetherell, leitender Manager von Street Warriors UK