Staffel 3: Resilienz - Unternehmen nachhaltig aufbauen

Daniel Krauss Mitgründer & CIO Flix SE, Autor “Zukunftsrepublik“

Flexibilität und Zusammenarbeit: Die Schlüssel zur Resilienz

Meine Reise begann vor ca. 12 Jahren, als ich zusammen mit meinen Mitgründern die Vision hatte, günstige und nachhaltige Mobilität für jede und jeden zur Verfügung zu stellen. Nach 10 Jahren intensiver Arbeit und Zusammenarbeit mit mittlerweile über 5.000 herausragenden Mitarbeitenden haben wir bei Flix SE viel erreicht. Angefangen als deutsches Fernbus-Start-up haben wir uns zu einem global führenden Travel-Tech Unternehmen entwickelt.

Schnelle Reaktionen auf eine sich ändernde Welt

Eines von vielen Schlüsselmomenten war Covid-19, bei dem wir vor der Herausforderung standen, dass Reisen und somit auch günstige Mobilität teilweise zum Erliegen gekommen ist. Durch hohe Anpassungsfähigkeit und schnelle Entscheidungsfähigkeit konnten wir resilient handeln und gestärkt daraus hervorgehen. Doch nicht nur Pandemien fordern uns heraus, sondern auch alltägliche Wettbewerbsdruck und die Balance zwischen Gewinnen und Verlieren sind essentiell. Dabei ist Anpassungsfähigkeit nicht nur eine Frage des Mindsets, sondern auch der Unternehmenskultur und -werte. Bei Flix SE sind Entscheidungen selten Einzellösungen, sondern werden oft im Team getroffen. Agile Methoden wie Scrum haben wir erfolgreich eingeführt, um die Teamleistung zu steigern und schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.

Die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit in der Organisation

Anpassungsfähigkeit ist ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg von Organisationen. Es ermöglicht ihnen, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, Innovationen voranzutreiben und Chancen zu nutzen. Unternehmen, die flexibel und agil sind, können besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten.

Anpassungsfähigkeit ist tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt. Wir glauben daran, dass Veränderung eine konstante Realität ist und dass wir uns kontinuierlich anpassen müssen, um erfolgreich zu sein. Dies spiegelt sich in unserer Arbeitsweise wider, von der Einführung agiler Methoden bis hin zur Förderung einer offenen Kommunikation und einer Kultur des Experimentierens und Lernens.

Tipps zur Stärkung der Resilienz

Hier sind drei praktische Tipps, wie Organisationen und Teams ihre Resilienz stärken können:

Agile Methoden einführen: Die Einführung agiler Methoden wie Scrum oder Kanban kann dazu beitragen, die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit von Teams zu verbessern. Durch kurze Entwicklungszyklen, regelmäßige Rückmeldungen und kontinuierliche Verbesserung können Teams effektiver auf Veränderungen reagieren und schneller Ergebnisse liefern.

Auf Teamentscheidungen setzen: Entscheidungen sollten nicht allein von Führungskräften getroffen werden, sondern sollten in Zusammenarbeit mit den betroffenen Teams erfolgen. Indem Sie verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse einbeziehen, können Sie bessere Entscheidungen treffen und das Engagement der Mitarbeiter stärken.

Eine offene Unternehmenskultur fördern: Eine Kultur der Offenheit, Transparenz und Zusammenarbeit ist entscheidend für die Resilienz einer Organisation. Indem Sie eine Umgebung schaffen, in der Mitarbeiter sich sicher fühlen, Ideen einzubringen und Risiken einzugehen, können Sie Innovation fördern und Veränderungen erfolgreich bewältigen.

Das Potenzial der Mitarbeiter gezielt nutzen: Employee Research Groups

Wichtig ist, dass alle Meinungen gleich viel wert sind und gehört werden können. Denn nur so lassen sich schnell Entscheidungen treffen. Bei diesen agilen Methoden spielen auch die Fehlerkultur und Retrospektiven eine große Rolle, um sich kontinuierlich zu verbessern. Ein Element, das sich bei uns herauskristallisiert hat, ist die Employee Resource Group (ERG). Hierbei handelt es sich um Mitarbeiter, die sich freiwillig aufgrund gemeinsamer Merkmale wie beispielsweise Stärken oder Erfahrungen zusammentun. Denn in der Regel kümmert sich zwar ein Team um eine spezifische Herausforderung, darüber hinaus gibt aber es viele Themen, die wichtig sind. Sie spielen im Alltag jedoch meist eine untergeordnete Rolle, beispielsweise Gleichberechtigung oder Nachhaltigkeit in anderen Bereichen.

In unserem Fall haben sich ERGs geformt, um sich mit der Frage zu beschäftigen, wie wir Strom sparen können. Denn wenn man dauerhaft nachhaltig sein will, muss man das Thema so behandeln wie ganz normale Businessziele.

Fazit

Anpassungsfähigkeit in einer sich verändernden Welt ist essentiell für den Erfolg von Unternehmen. Schnelle Entscheidungen und agile Methoden wie Scrum können dabei helfen, flexibler und reaktionsschneller zu sein. Zudem ist eine offene Unternehmenskultur entscheidend, um Resilienz aufzubauen. Indem Teams gemeinsam Entscheidungen treffen und das Potenzial der Mitarbeiter gezielt genutzt wird, können Unternehmen erfolgreich sein. Ein Beispiel sind Employee Resource Groups, um sich mit verschiedenen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Durch diese Maßnahmen können Organisationen besser auf Veränderungen reagieren und langfristigen Erfolg sichern.