
Homeoffice bei Sage
Während der Corona-Krise bestreitet auch die Sage-Belegschaft ihren Arbeitsalltag im Homeoffice. Drei Mitarbeitende teilen ihre Erfahrungen.
Teilen Sie den Beitrag. Teilen Sie die Verantwortung.
#Datenschutz
Die Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") ist seit dem 25. Mai 2018 die neue EU-Rahmengesetzgebung zum Datenschutz.
Die DSGVO betrifft den Schutz, die Erhebung und Verwaltung persönlicher (d. h. personenbezogener) Daten und gilt für alle Unternehmen und Organisationen (einschliesslich Einzelunternehmen) in der EU, die persönliche Daten von Menschen in den EU-Mitgliedstaaten besitzen oder anderweitig verarbeiten. Sie gilt auch für Unternehmen ausserhalb der EU, die EU-Bürgern Waren oder Dienstleistungen anbieten oder deren Verhalten in der EU verfolgen.
Wir haben für Sie alle nötigen Ressourcen für Ihre Vorbereitung auf die DSGVO zusammengestellt. Sie können auf Softwareanleitungen, Webinare, Schulungsmöglichkeiten und Support für Ihre Kunden zugreifen.
Sage hat diesen DSGVO-Leitfaden zusammengestellt, um Sie zu informieren über:
Finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zu:
Die DSGVO im Detail.
Sage hat ein Projektteam, das sich ausschliesslich mit der Implementierung der DSGVO befasst und vom Verwaltungsrat von Sage unterstützt wird.
Des Weiteren verfügt Sage über solide Governance-Verfahren zur Umsetzung der DSGVO einschliesslich eines Data Governance Committees, das aus vielen wichtigen Interessenvertretern besteht, um sicherzustellen, dass alle Bereiche unseres Unternehmens ab dem Datum des Inkrafttretens im Mai 2018 DSGVO-konform sind.
Während der Corona-Krise bestreitet auch die Sage-Belegschaft ihren Arbeitsalltag im Homeoffice. Drei Mitarbeitende teilen ihre Erfahrungen.
Sage Treuhand Extra sorgt dafür, dass Treuhänder ihre Mandanten optimal bedienen können – unabhängig von deren digitalen Reifegraden.
Kunden sind für Unternehmen wertvolle Ideengeber zur Weiterentwicklung von Produkten. Werden die Nutzer aktiv in den Innovationsprozess miteinbezogen, profitieren beide Seiten davon.
Sage verzichtet auf Geschenke an Kunden und Partner. Stattdessen spendet das Unternehmen 8000 Franken an Bedürftige.
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dienen nur der allgemeinen Orientierung. Sie sollten nicht als Rechtsberatung angesehen werden und sind auch nicht als solche gedacht.
Wir weisen darauf hin, dass die Kunden selbst dafür verantwortlich sind, sich ausführlich zu informieren oder professionellen Rat einzuholen, wenn sie sich über die Auswirkungen der DSGVO auf ihr Unternehmen unsicher sind.
Wir weisen darauf hin, dass die Kunden selbst dafür verantwortlich sind, sich ausführlich zu informieren oder professionellen Rat einzuholen, wenn sie sich über die Auswirkungen der DSGVO auf ihr Unternehmen unsicher sind.
Sage übernimmt keine Haftung für Fehler oder Versäumnisse und haftet nicht für Schäden (insbesondere Schäden durch entgangene Geschäfte oder Gewinnverluste), die sich aus Verträgen, unerlaubten Handlungen oder anderweitig aus der Nutzung von oder dem Vertrauen auf diese Informationen oder aus Handlungen oder Entscheidungen ergeben, die in Folge der Nutzung dieser Informationen getroffen werden.