Staffel 3: Resilienz - Unternehmen nachhaltig aufbauen

Susana Muñoz Executive Mentor und Coach, Senior Advisor zu Leadership und Unternehmenskultur

Resilienz für eine nachhaltige Zukunft mit positivem Impact

Unerwartete Ereignisse, insbesondere negativer Natur, lassen uns schnell daran zweifeln, ob unsere Pläne umsetzbar sind. Solche Vorfälle können uns erschüttern, ins Wanken bringen, zu mangelndem Vertrauen in unsere Ressourcen und dazu führen, dass wir das Handtuch werfen.

Ich beziehe mich auf Ereignisse im unternehmerischen Kontext, aber auch auf persönlicher Ebene. All das, was uns von dem entfernt, was wir mit Zielstrebigkeit und Anstrengung geschaffen und verteidigt haben.

Eine neue Technologie, eine geänderte Vorschrift, ein nicht gutzumachender Schaden bei unseren Kunden, eine Fehlentscheidung. Ein Wechsel der Führungsebene, die unserer über Jahre hinweg makellosen Arbeit nicht mehr traut, sondern ein neues Team mitbringt.

Es gibt zahlreiche Bedrohungen unterschiedlichster Art, gerade in einem instabilen geopolitischen Kontext, der wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen hat:

  • Interessenkonflikte generieren wenig tragfähige Perspektiven.
  • Der Gesetzgeber reagiert spät und schreibt unerwartet neue Leitlinien vor, die komplexe Anpassungen und hohe Investitionen erforderlich machen.
  • Unternehmen reagieren manchmal impulsiv und lassen sich von wirtschaftlichen Aspekten leiten, ohne die menschliche Seite zu berücksichtigen.

Wie kann man kohärent und nachhaltig agieren, in unserem Unternehmen und in unserem Handeln als Führungs- und Fachkraft, wenn sich das Umfeld in derart hohem Maße wandelt? Wie können wir in Anbetracht der Fragilität so herausfordernder Umstände Positives bewirken und damit eine mentale Tradition begründen?

Resilienz als unverzichtbares unternehmerisches Tool

Resilienz bezeichnet die menschliche und unternehmerische Fähigkeit, positiv auf widrige Umstände zu reagieren. Es handelt sich um die Kompetenz, Erschütterungen zu analysieren, zu akzeptieren und sich davon zu erholen. Außerdem geht es um die Frage, wie man kontinuierlich lernt und sich anpasst, auch im Hinblick auf Änderungen und Brüche, die uns künftig erwarten.

Doch wie erreicht man das?

Der Neuropsychiater Boris Cyrulnik erklärt, dass Resilienz auf zwei Elementen basiert:

  • dem Auftreten eines widrigen Umstands
  • und der Fähigkeit, positiv zu reagieren.

Im Zusammenhang mit dem Auftreten widriger Umstände muss man betonen, dass es immer schwieriger wird, solche Situation korrekt zu identifizieren. Die Brüche, die wir aktuell erleben (und die uns künftig erwarten), sind derart komplex, dass wir kaum in der Lage sind, ihre kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Auswirkungen zu begreifen.

Von künstlicher Intelligenz gestützte Datentechnologie kann uns helfen, den Kontext in Einzelteile zu zerlegen und prädiktive Szenarien zu generieren, die uns die Entscheidungsfindung erleichtern.

Widrige Umstände

Insbesondere auf persönlicher Ebene kann es vorkommen, dass wir Situationen fälschlicherweise als widrig einschätzen. Wir leben in Zeiten, in denen wir uns psychisch als immer fragiler erleben. Stress und Angstgefühle verhindern, dass wir auf einen Kontext eindeutig und effektiv reagieren. Ängste spielen eine dominante Rolle bei der Entscheidungsfindung und wirken sich auf die Gesundheit von Menschen aus. Wie kann man mit all dem umgehen?

Wir müssen die Wirklichkeit in einzelne Elemente zerlegen und als das verstehen, was sie ist: eine Reihe (objektiver) Tatsachen. Es geht um den Versuch, den gesamten Kontext zu verstehen und die (persönlichen und technologischen) Ressourcen auszubauen, um uns mehr Klarheit über die erlebten Umstände zu verschaffen. Außerdem müssen wir Emotionen (Angst, Schmerz, Trauer) verstehen und akzeptieren, ohne uns von ihnen überwältigen zu lassen.

Objektiv widrige und schmerzhafte Ereignisse, wie Krieg, eine Insolvenz, ökonomische Verluste, eine Entlassung, eine Scheidung, haben eine objektive Dimension, die auf Tatsachen basiert. Diese können wir nach Möglichkeit analysieren und begreifen, um die besten Optionen ausfindig zu machen.

Fähigkeit zu positiver Reaktion

Das zweite Element ist die Fähigkeit, positiv zu reagieren. In seinem Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“ präsentiert uns Stephen Covey ein hervorragendes Tool, um proaktiv auf Vorfälle zu reagieren, die uns Sorgen bereiten oder aus dem Gleichgewicht bringen: den „Circle of Influence“ oder Einflussbereich.

Dafür zeichnet man zwei konzentrische Kreise, die einem Donut ähneln. Im äußeren Ring, also dem Bereich zwischen beiden Kreisen, trägt man ein, was einem Sorgen bereitet (und was wir als „widrig“ bewerten). Das ist unser „Circle of Concern“ alias Betroffenenbereich.

Für jede dieser Tatsachen identifizieren wir anschließend, was wir diesbezüglich unternehmen können. Wir bringen jede Idee in den inneren Kreis, wobei wir drei Möglichkeiten identifizieren:

  1. Themen, die ich direkt beeinflussen kann. Was kann ich persönlich, als Team oder Organisation unternehmen, um das zu lösen, was mir Sorgen bereitet? Das sind Handlungen, die Sie direkt kontrollieren.
  2. Themen, die ich nicht direkt beeinflussen kann, für deren Lösung ich aber um Hilfe bitten kann. Wir sprechen hier von Handlungen, die Sie indirekt kontrollieren können.
  3. Es gibt auch Situationen, die sich unserer Kontrolle entziehen. Diese Situationen lassen sich nicht kontrollieren. In diesem Fall empfiehlt es sich, Ihre diesbezügliche Einstellung zu ändern. Wenn man nichts unternehmen kann, wie kann man damit besser umgehen? Was können Sie aus dieser Situation lernen?

Diesen inneren Kreis nennt man „Circle of Influence“ oder Einflussbereich. Je intensiver wir uns auf diesen Bereich konzentrieren, desto besser können wir positiv auf widrige Umstände reagieren. Das versetzt uns in die Lage, den gewünschten Wandel aktiv zu gestalten, statt uns als Opfer der Umstände wahrzunehmen.

Fazit

Resilienz ist jedem Menschen angeboren. Wir alle sind in der Lage, positiv auf widrige Umstände zu reagieren. Wir müssen uns aber bewusst machen, dass wir diese Fähigkeit besitzen. Wenn wir glauben, dass wir keine Ressourcen haben, um uns von diesen Umständen zu erholen, ist es sehr kompliziert, diese Kompetenz zu aktivieren und einzuüben. Entsprechend benötigen Unternehmen Mechanismen, um analysieren und positiv reagieren zu können. Dadurch entsteht die Fähigkeit zur Resilienz. Wir müssen Freiräume schaffen, um beim Auftreten von Widrigkeiten analysieren, Vorhersagen treffen und proaktives Verhalten aktivieren zu können. Denn nur so lässt sich unser Purpose umsetzen und die gewünschte Wirkung erzielen.