Neuer Markenauftritt als Symbol für neue Mehrwerte und Kundenerfahrungen – Aufbau eines digitalen Netzwerks für KMU
Neuer Markenauftritt zeigt sich vor allem durch:
Grundsätzlich sind kleine und mittlere Unternehmen der Meinung, dass sie gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgegangen sind. Allerdings erwachsen aus aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten neue Herausforderungen. Die Führung eines Unternehmens wird vor diesem Hintergrund eher komplexer als einfacher. Angesichts dieser gegenwärtigen Situation sagen KMU, dass sie einen einfacheren Weg brauchen, um ihre geschäftlichen Abläufe vollumfänglich aufrechtzuerhalten. In diesem Zusammenhang zeigen Sage-Untersuchungen, dass 49% der KMU auf der Suche nach Unterstützung sind, um Geschäftsprozesse zu vereinfachen und diese besser kontrollieren zu können – unter anderem bei Softwareherstellern, die sich besonders auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Betriebe spezialisiert haben.
Cath Keers, Chief Marketing Officer bei Sage, sagt: „Für KMU ist es insbesondere in Zeiten wie diesen herausfordernd, am Markt erfolgreich zu sein. Und genau hier setzt unser neuer Markenauftritt an: Er ist Ausdruck dafür, wie Sage seinen Kunden auf der ganzen Welt zur Seite steht – indem wir Komplexität beseitigen, wertvolle Markt-Insights zur Verfügung stellen sowie unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und gesellschaftliche Stakeholder auf ganz neue Weise miteinander vernetzen. Sage hat sich seit seiner Gründung vor 40 Jahren zu einer Marke entwickelt, der kleine und mittlere Unternehmen Vertrauen entgegenbringen. Gleichzeitig ändern sich aber auch die Anforderungen von KMU und damit auch die Art der Unterstützung, die sie angesichts dessen benötigen. Die Auffrischung unserer Marke wird es uns ermöglichen, dies in allen unseren Märkten einheitlich zu reflektieren.“
Kundenherausforderungen neu begegnen
Der neue Markenauftritt steht auch für eine grundsätzlich neue Zielsetzung von Sage: Es geht darum, Barrieren für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Weg zu räumen, damit diese so erfolgreich wie möglich am Markt agieren können. Ein zentraler Ansatzpunkt sind in diesem Zusammenhang die Unternehmen selbst. Hier geht es darum, den Fokus auf einfachere Betriebsabläufe zu legen, Zugang zu marktrelevanten Hintergrundinformationen zu ermöglichen sowie den gesamten geschäftlichen Aktionsradius auch unter dem Gesichtspunkt persönlicher Kontakte und eines partnerschaftlichen Netzwerks zu betrachten. Daraus resultiert das übergeordnete Ziel, nämlich das Vertrauen von KMU in ihr eigenes Business zu stärken.
Der neue Markenauftritt von Sage repräsentiert diese veränderte Herangehensweise an die Herausforderungen seiner Kunden. In diesem Zusammenhang erfolgt auch der Startschuss für eine Reihe neuer Initiativen. Diese fokussieren insbesondere darauf, Sage-Kunden Zugang zu noch mehr marktrelevanten Informationen zu gewähren, um so geschäftsrelevante Entscheidungen auf ein solideres Fundament zu stellen, sowie insgesamt und als Resultat daraus, das Vertrauen der Unternehmer in ihr eigenes Business zu stärken:
Die Marke Sage und die Werte, für die das Unternehmen steht, zeigen sich auch in seinem Investment in die NewcastleGateshead Quays in Höhe von 10 Millionen Pfund. Hierbei handelt es sich um ein in der Entstehung befindliches neues Kulturzentrum, welches sämtliche gesellschaftlichen Gruppierungen der nördlichsten Großstand Englands adressiert. Es umfasst als weltweites kulturelles Aushängeschild der Region neben einer Veranstaltungshalle (Sage Arena) auch ein Ausstellungs- und Konferenzzentrum (Sage ICC). Die Eröffnung von The Sage ist für 2024 geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 300 Millionen Pfund. Der jährliche Benefit für die Region wird auf 70 Millionen Pfund geschätzt. Rund 2.000 Arbeitsplätze werden durch dieses Projekt geschaffen. Sage wird sich dafür einsetzen, dass sich auch lokale KMU und Kunden des Unternehmens an der Umsetzung und dem Betrieb des Projekts beteiligen und so auch von neu entstehenden Business Opportunities, Werbemöglichkeiten und priorisiertem Zugang zu Veranstaltungen profitieren.
Neuer Markenauftritt als Symbol und Versprechen zugleich
Steve Hare, CEO von Sage, sagt: „Der neue Markenauftritt von Sage steht für einfache und damit auch flüssige Prozesse sowie Vertrauen in das eigene Business. Mit Sage können KMU diese Erfolgsfaktoren für sich realisieren, indem wir ihnen bessere betriebliche Kontrollmöglichkeiten und mehr geschäftsrelevante Insights zur Verfügung stellen. Auf diese Weise wird es ihnen möglich, sich auch in einer sich permanent verändernden Welt schnell an neue Bedingungen anzupassen und erfolgreich zu sein. Grundlage für die Erneuerung unserer Marke waren sehr eingehende und detaillierten Erkenntnisse über unsere Kunden, unsere Mitarbeiter, unsere Partner sowie über die Gesellschaft als ganzer, die wir in der Vergangenheit zusammengetragen haben. Es handelt sich um ein Symbol für das, wofür wir stehen, für die Erfolge, die uns hierhergebracht haben, und um ein Versprechen im Blick auf die Erfahrungen, die Kunden in Zukunft mit uns machen werden, während unser Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und gesellschaftlichen Stakeholdern immer dichter und tragfähiger wird.“
Die Erneuerung der Marke umfasst eine neue Markenarchitektur sowie eine neue visuelle und verbale Identität. Zusätzlich beinhaltet sie auch eine Migrationsstrategie für das Produktportfolio. Sage-Kunden werden die erneuerte Marke ab heute nicht nur in den Produkten des Unternehmens erleben können, sondern auch an sämtlichen Online-Touchpoints im Web. Die vollständige Einführung wird voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern. Ab Mai wird die neue Marke auch im Zuge sämtlicher Marketing-Aktivitäten des Unternehmens zum Einsatz kommen.
Sage hat es sich zur Aufgabe gemacht, Barrieren zu beseitigen, damit jeder insbesondere auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich sein kann. Dies gilt vor allem für die Millionen kleiner und mittlerer Unternehmen, die von Sage und seinen Partnern betreut werden.
Kunden vertrauen auf die IT-Systeme des Unternehmens, die für mehr Transparenz sowie flexiblere und effizientere Abläufe in den Bereichen Buchhaltung, Unternehmens- und Personalmanagement sorgen. Durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie von Beziehungen zu Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Banken und Behörden bringt unser digitales Netzwerk kleine und mittlere Betriebe näher zusammen. Unternehmen kommen damit auch schneller an relevante Informationen und können Geschäftsabläufe reibungsloser gestalten.
Barrieren abzubauen, bedeutet für Sage auch, dass das Unternehmen eigene Ressourcen wie Zeit, Technologie und Erfahrung nutzt, um digitale wie wirtschaftliche Ungleichheit sowie die Klimakrise zu bekämpfen.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.sage.com
Feedback