search icon
Zurück zu Pressemitteilungen

Sage unterstützt deutsche Produktionsunternehmen mit Cloud-Lösung für mehr Effizienz und Wachstum

Sage Distribution and Manufacturing Operations hilft beim Umstieg auf die Cloud

Frankfurt a. M., 21. Oktober 2024 – Sage, ein führender Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, ERP, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung, hat heute Sage Distribution and Manufacturing Operations (SDMO) in Deutschland eingeführt. Die ERP-Lösung bietet kleinen und mittelständischen Distributoren sowie diskreten Fertigungsbetrieben vollständige Transparenz und Kontrolle über ihre Einkaufs-, Produktions-, Lager- und Verkaufsprozesse. Die Lösung hilft ihnen zudem, Effizienz, Produktivität und Wachstum zu steigern.

Daten der Weltbank zeigen, dass der Anteil des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland am Bruttoinlandsprodukt von 25 Prozent auf nur noch 19 Prozent gesunken ist1. Die gewachsene Position als Weltmarktführer ist somit immer schwieriger zu halten. SDMO hilft speziell kleinen und mittleren Distributoren sowie unabhängigen Produktionsbetrieben, widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger zu werden. Mit modernen Funktionen wie Echtzeit-Materialbedarfsplanung (MRP), dynamischen Fertigungsaufträgen und digitalen Kalendern für Fertigungsaufträge hilft SDMO den Führungskräften in Betriebsteams komplexe Aufgaben zu automatisieren und zu rationalisieren.

SDMO nutzt Cloud-native Technologie auf einer einzigen Plattform und bietet die nötige Anpassungsfähigkeit und Agilität, um schnell auf Angebots- und Nachfrageänderungen aufgrund von Marktvolatilität und Lieferkettenproblemen zu reagieren. Die ERP-Lösung deckt branchenübliche Best Practices ab und bietet ein fortschrittliches, standortübergreifendes Bestandsmanagement und leistungsstarke Berichtsfunktionen mit branchenspezifischen KPIs und Dashboards. So können Unternehmen besser verstehen, wo sie ihre Ressourcen priorisieren müssen.

Durch die Integration mit Sage Intacct – der seit kurzem auch in Deutschland erhältlichen Finanzmanagementlösung des Unternehmens – bietet SDMO erweiterte Business Intelligence, Steuerkonformität und Echtzeiteinblicke, um das Unternehmenswachstum zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Durch diese Integration entsteht eine umfassende Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, sowohl ihre betrieblichen als auch ihre finanziellen Anforderungen nahtlos zu verwalten und so den Gesamterfolg in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld zu steigern.

„Gerade in einer Zeit, in der sich die diskrete Fertigungsindustrie in Deutschland im Wandel befindet, können Unternehmen, die von agilen Prozessen und Echtzeitinformationen Gebrauch machen, einen massiven Wettbewerbsvorteil erlangen“, sagt Christian Mehrtens, Geschäftsführer der Landesgesellschaft für die Region Central Europa bei Sage. „SDMO bietet die nötige Agilität und den Innovationsgrad, um diese Chancen zu nutzen, indem es die Komplexität reduziert und KMU die volle Transparenz und Kontrolle über ihre Prozesse verschafft. Das gibt Unternehmen die Möglichkeit, Ressourcen gezielt einzusetzen und ihr Wachstum aktiv voranzutreiben. Ob integriert in Sage Intacct oder als eigenständige Lösung – SDMO fördert Zusammenarbeit, Innovation und nachhaltige Produktivität und macht Händler sowie Hersteller fit für langfristigen Erfolg.“

Neue Wege in den Produktions- und Vertriebsprozessen von KMUs

SDMO unterstützt die unterschiedlichen Anforderungen von Vertrieb und Produktion mit fortschrittlichen flexiblen Funktionen, die auf einer integrationsfähigen, Cloud-nativen Plattform bereitgestellt werden.

„Die digitale Transformation der Fertigungsindustrie in Deutschland ist nicht nur entscheidend für den zukünftigen Erfolg der Branche, sondern auch für die deutsche Wirtschaft insgesamt. Die Branche hat auf Lösungen wie SDMO von Sage gewartet“, erläutert Katharina Kluth, Prokuristin bei abacus edv-lösungen, einem Partner von Sage. „Unsere Kunden sind bereits auf der Suche nach Cloud-basierten Buchhaltungs- und Finanzmanagement-Tools. Und die Tatsache, dass SDMO nahtlos integriert werden kann, um ihnen Funktionen zu bieten, die über das Finanzwesen hinausgehen und auch den Vertrieb und die Produktion umfassen, ist ein entscheidender Schritt. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Industrie in Deutschland voranzubringen.“

Zu den wichtigsten Funktionen von Sage Distribution and Manufacturing Operations (SDMO) zählen:

  • Vereinfachung komplexer Artikelstrukturen: Durch die Vereinfachung komplexer Produktdesigns mit Anhängen und die Zentralisierung von Informationen beschleunigt SDMO die Prozesse und ermöglicht es den Teams, sich auf Innovation und Qualität zu konzentrieren.
  • Verbesserung der Vertriebs- und Lieferkettenprozesse: Mit SDMO als zentrale Quelle für Echtzeitinformationen können sich die Teams während des gesamten Beschaffungs- und Zahlungszyklus auf Nachfrageänderungen einstellen und Probleme mit Lieferanten schneller erkennen.
  • Optimierung des Bestands- und Lagermanagements: Mit einem einfach zugänglichen Echtzeit-Bestandsüberblick können Unternehmen Verschwendung minimieren, den Bedarf an Anpassungen und Abweichungen reduzieren und eine größere Zahl an Bestellungen schneller liefern.

„Vor der Implementierung von SDMO war unser Bestandsmanagement von manuellen Prozessen mit Excel und Google-Listen geprägt. Wir standen immer wieder vor der Herausforderung, unsere Bestände präzise zu verwalten. Mit anderen Worten, die Prozesse waren fehleranfällig, zeitaufwändig, teuer und nicht gerade ein Vergnügen für ein Unternehmen, das Brettspielespaß an Haushalte im ganzen Land liefert“, kommentiert Robin Gupta, VP, Queen Games GmbH. „Seit der Einführung von SDMO haben wir nun eine umfassende, cloudbasierte Lösung, die unseren Mitarbeitenden standortunabhängig einen transparenten und umfassenden Echtzeit-Überblick bietet, sodass wir unsere gesamte Abwicklung – von der Bestellung bis zur Buchhaltung – deutlich effizienter gestalten können. Das spart wichtige Zeit und Ressourcen, die wir nun wieder in unser Kerngeschäft, die Entwicklung und Produktion von einzigartigen Brettspielen, investieren können.”

SDMO stellt sicher, dass kleine und mittlere Unternehmen Zugang zu leistungsstarken ERP-Funktionen haben, die sie benötigen, um sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen und erfolgreich zu sein. Die Lösung ergänzt die kürzlich erfolgte Einführung von Sage Intacct in Deutschland und ist sowohl als integrierte Cloud-Buchhaltungslösung als auch als eigenständige Lösung verfügbar.

Weitere Informationen zu SDMO finden Sie hier.

1https://data.worldbank.org/indicator/NV.IND.MANF.ZS?end=2023&locations=DE&start=1991&view=chart – 1991 trug das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland 25 Prozent zum deutschen BIP bei, 2023 nur noch 19 Prozent.

Über Sage

Sage hat es sich zur Aufgabe gemacht, Barrieren abzubauen, damit jeder insbesondere auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich sein kann. Dies gilt vor allem für die Millionen kleiner und mittlerer Unternehmen, die von Sage und seinen Partnern betreut werden. Kunden vertrauen auf die IT-Systeme des Unternehmens, die für mehr Transparenz sowie flexiblere und effizientere Abläufe in den Bereichen Buchhaltung, Unternehmens- und Personalmanagement sorgen. Durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie von Beziehungen zu Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Banken und Behörden bringt unser digitales Netzwerk kleine und mittlere Betriebe näher zusammen. Unternehmen kommen damit auch schneller an relevante Informationen und können Geschäftsabläufe reibungsloser gestalten. Barrieren abzubauen, bedeutet für Sage auch, dass das Unternehmen eigene Ressourcen wie Zeit, Technologie und Erfahrung nutzt, um digitale wie wirtschaftliche Ungleichheit sowie die Klimakrise zu bekämpfen.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.sage.com

Pressekontakt
Sage GmbH, Lena Binner, Tel.: 01604578149 
E-Mail: [email protected] 

AxiCom GmbH, Marcus Birke, Tel.: 017610231083
E-Mail: [email protected] 

Sage Social Media Links
SageBlog   Twitter   YouTube   Xing   Facebook   LinkedIn