search icon

Ethikgrundsätze für Daten und KI

Sage erfüllt die höchsten ethischen Daten- und KI-Standards, damit die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet ist. Unsere Bemühungen bauen auf Transparenz und Vertrauen auf und sind darauf ausgelegt Sie und Ihr Unternehmen mit ethischer Sorgfalt schützen.

Sage Ethikgrundsätze für Daten und KI

In einer Welt, die sich rasend schnell verändert, setzen wir uns für Integrität, Transparenz und Vertrauen ein. Wir entwickeln unsere Datengrundsätze fortwährend weiter, um Kundenbedürfnissen, Branchenanforderungen und regulatorischen Vorschriften langfristig gerecht zu werden.

Datenschutz steht an erster Stelle

1. Grundsatz

Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihre Daten sicher schützen und Datenschutzvorschriften sowie andere geltende Gesetze erfüllen.

  • Diese Verpflichtung bestimmt unseren Umgang mit Ihren Daten.
  • Wir wenden international anerkannte Datensicherheitsstandards an und prüfen mithilfe unabhängiger Bewertungen, wie gut uns das gelingt.
  • Wir legen unsere Herangehensweise an Datensicherheit und -schutz offen und transparent dar und beschreiben klar und verständlich, was wir tun – ganz ohne Fachjargon.
  • Uns ist bewusst, dass ein fairer und verantwortungsbewusster Umgang mit und die Sicherheit von geschäftlichen wie auch privaten Daten größte Bedeutung hat. Darum gelten diese Grundsätze für beide Datenarten.

Mehr über unsere Herangehensweise an Datenschutz und Datensicherheit erfahren Sie im Trust and Security Hub.

Der Kunde entscheidet

2. Grundsatz

Einige unserer Produkte, Funktionen und Erlebnisse werden mithilfe Ihrer Produktdaten oder sonstiger Daten entwickelt oder beinhalten die Weitergabe Ihrer Daten innerhalb unseres vertrauenswürdigen Netzwerks. In diesem Fall legen wir transparent dar, wie wir Ihre Daten nutzen und welche Auswahlmöglichkeiten Sie haben.

  • Wir geben Ihre identifizierbaren Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie uns vorab die Genehmigung dazu erteilt haben, sei es explizit oder indem Sie ein Produkt oder eine Funktion nutzen, für das/die die Weitergabe erforderlich ist. Wir weisen Sie darauf hin, wenn eine Weitergabe erforderlich ist, und geben nur so viele Daten wie unbedingt nötig weiter.
  • Für die Nutzung Ihrer anonymisierten Produktdaten zur Entwicklung von Produkten, Funktionen oder Erlebnissen oder im Rahmen von Data for Good, ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich.

Zugunsten des Kunden

3. Grundsatz

Wir verwenden Ihre Produkt- und sonstige Daten, um innovative und leistungsstarke neue Produkte, Funktionen und Erlebnisse zu entwickeln, die Ihrem Unternehmen und Ihren Angestellten zum Erfolg verhelfen.

  • Wir sind der festen Überzeugung, dass Daten enorm dazu beitragen können, Sie und Ihre Mitarbeitenden voranzubringen.
  • Im Rahmen geltenden Rechts analysieren wir Ihre Produkt- und/oder sonstige Daten zusammen mit Daten von anderen Sage-Kunden, um Ihr Benutzererlebnis zu optimieren, Ihre Geschäftsprozesse zu vereinfachen und häufige Probleme zu lösen. Außerdem entwickeln und trainieren wir damit KI-Modelle, um neue Produkte, Funktionen und Erlebnisse zu kreieren.
  • Dabei gewähren wir sorgfältig ausgewählten Sage-Mitarbeitenden im Rahmen einer Stichprobe möglicherweise temporären Zugang zu Ihren Produktdaten und Daten anderer Kunden. Dies erfolgt unter strengen Kontrollen, damit Ihre Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten gewährleistet bleibt.

Gebührenpflichtige Datenabfrage

4. Grundsatz

Der Zugriff auf Produkte und Funktionen, die mithilfe Ihrer Produktdaten entwickelt wurden, kann kostenpflichtig sein.

  • Die von uns entwickelten Produkte und Funktionen liefern Einblicke oder Prognosen, die aus Ihren Produktdaten sowie den Daten anderer Kunden und sonstigen Daten abgeleitet wurden. Außerdem entwickeln wir Produkte und Funktionen, mithilfe derer Sie Ihre identifizierbaren Produktdaten an Dritte weitergeben können.
  • Für die Nutzung dieser Produkte und Funktionen kann eine Gebühr anfallen. Sollten Gebühren anfallen, weisen wir im Vorfeld offen und transparent darauf hin.

Daten für einen guten Zweck einsetzen

5. Grundsatz

Wir verwenden Ihre Produktdaten, um Probleme ausfindig zu machen und zu lösen, mit denen kleine und mittelständische Unternehmen und die allgemeine Gesellschaft häufig konfrontiert werden.

  • Unser Ziel ist es, Hindernisse zu beseitigen und unseren Kunden zum Erfolg zu verhelfen. Wir analysieren Ihre Produktdaten zusammen mit den Daten anderer Kunden und sonstigen Daten, um Hindernisse und Probleme für KMU besser zu verstehen und Lösungen zu erarbeiten. Diese Erkenntnisse geben wir bekannt oder nutzen sie, um uns in der Öffentlichkeit mehr Gehör zu verschaffen und die Interessen aller KMU zu vertreten.
  • Manchmal arbeiten wir für diese Analysen mit Regierungen oder vertrauenswürdigen Partnern und geben Ihre anonymisierten Daten zu diesem Zweck unter Umständen an sie weiter. Bevor wir der Weitergabe von Daten zustimmen, beurteilen wir das Sicherheitskonzept der Partner.

Mehr über unseren Ansatz erfahren Sie im Sustainability and Society Hub.

Die Datenqualität ist entscheidend

6. Grundsatz

Wir sorgen für eine möglichst hohe Datenqualität, damit Sie daraus gewonnenen Einblicken und Empfehlungen vertrauen können.

  • Uns ist bewusst, dass Daten fehlerfrei, relevant, vollständig und aktuell sein müssen, damit daraus gewonnene Einblicke und Empfehlungen von Wert sind. Das betrifft sowohl die Daten unter unserer Kontrolle in unseren Websites und internen Systemen als auch Daten, die Sie als Kunde in unseren Produkten und Diensten kontrollieren.
  • Wir haben spezielle Teams und interne Prozesse, die für die Datenqualität zuständig sind.
  • Unsere Produkte, Dienste, Websites und internen Systeme sind mit Funktionen ausgestattet, die dabei helfen, Datenfehler zu erkennen, zu beheben und die Qualität Ihrer Daten zu verbessern.
  • Bei der Entwicklung von Produkten und Funktionen, welche die Weitergabe von Daten erfordern, integrieren wir Features, die das Vertrauen von Empfängern in die Genauigkeit und Herkunft der übermittelten Daten stärken.

Diversity-Management und Unvoreingenommenheit

7. Grundsatz

Wir bemühen uns um Unvoreingenommenheit bei unseren KI-Modellen, damit jeder, auf den sich unsere KI-Modelle auswirken, fair und diskriminierungsfrei behandelt wird.

  • Deshalb achten wir sehr genau darauf, welche Datensätze wir verwenden, damit die Unvoreingenommenheit unserer KI-Modelle sichergestellt ist.
  • Unsere KI-Modelle sind darauf ausgelegt, Diskriminierung und Stereotypisierung zu beseitigen und zu verhindern.
  • Wir entwickeln unsere KI-Modelle gemeinsam mit vielseitigen Teams aus verschiedensten Kulturen und akademischen und beruflichen Werdegängen.
  • Unser Beirat für KI und Datenethik setzt sich aus Experten für Diversität und Unvoreingenommenheit zusammen und unterstützt uns dabei ethische Entscheidungen rund um die Verarbeitung von Daten zu treffen.

Menschenzentrierte KI

8. Grundsatz

Bei uns behalten Sie stets die Kontrolle darüber, welchen Einfluss die KI in unseren Produkten auf Ihr Unternehmen hat.

  • Wir stellen sicher, dass Sie nachvollziehen und wählen können, wie sich KI in unseren Produkten auf Ihr Unternehmen auswirkt.
  • Mithilfe der von uns entwickelten Features entscheiden Sie, welche Prozesse und Empfehlungen automatisiert ausgeführt bzw. überprüft werden sollen.
  • Dabei machen wir es Ihnen so einfach wie möglich, Empfehlungen der KI nachzuvollziehen.
  • Sie können KI-Empfehlungen auch ablehnen. Wenn Sie dies tun, lernt die KI aus Ihrem Feedback, damit Sie den Empfehlungen der KI im Laufe der Zeit immer mehr Vertrauen schenken können.

Benötigen Sie Unterstützung? Wir sind für Sie da

Bei Fragen haben oder Unklarheiten, hilft Ihnen unser Expertenteam gerne weiter.