Sage bietet Ihnen ausgezeichnete Cybersicherheit. Wir schützen Ihr Unternehmen und Ihre Kunden, damit Sie sich ruhigen Gewissens auf Ihre Geschäfte konzentrieren können.
Unsere Sicherheitsfunktionen bieten umfassenden Schutz bei alltäglichen Abläufen und fördern so auch Wachstum, Produktivität und Innovation in Ihrem Unternehmen.
Cyberkriminelle machen niemals Feierabend – und wir auch nicht. Sie können ganz beruhigt in dem Wissen abschalten, dass unsere globalen Teams und Sicherheitskontrollen rund um die Uhr für Ihren Schutz sorgen.
Mit hohen Investitionen in die fortschrittlichsten Sicherheitstools stellen wir sicher, dass Ihre Daten optimal geschützt sind und Sie sich voll und ganz auf Ihre Geschäfte konzentrieren können.
Sie profitieren von unserer jahrelangen Cloud-Erfahrung und genießen Flexibilität und Effizienz, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Sicherheit steht für uns an erster Stelle – auch noch nach der Markteinführung eines Produkts. Wir kümmern uns tagtäglich um Patches und Wartungsarbeiten, damit Sie sich nicht damit befassen müssen.
Sind Sie neugierig, wie wir das erreichen? Dann können Sie sich hier über unsere Sicherheitsverfahren informieren. Finden Sie heraus, was uns auszeichnet und warum Sage Ihr vertrauenswürdiger Partner für Unternehmenssicherheit ist.
Es kann so einfach sein, die Cybersicherheit Ihres Unternehmens zu verbessern. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung und Praxis-Tipps helfen Ihnen, Ihre Cybersicherheit im Handumdrehen zu stärken.
Ja. Die Produkte der Sage Business Cloud sind nach ISO 27001 und SOC 2 zertifiziert.
Unser Cyberabwehrteam ist rund um die Uhr im Einsatz und überwacht die Netzwerke und Cloud-Dienste von Sage mithilfe modernster Methoden, um mögliche Angriffe sofort zu erkennen.
Cybersicherheitskontrollen sind Technologien, Prozesse und Verfahren, die Angriffe erkennen, verhindern und bewältigen. Dazu gehört auch, Schwachstellen in Software und Systemen zu minimieren und Vorkehrungen zu implementieren, die Eindringlinge aufhalten.
Ja, unsere Onlinedienste verwenden die aktuellen Versionen des sogenannten TLS-Protokolls (Transport Layer Security), die sogenannte Verschlüsselung während der Übertragung. Sie können auf das Schloss-Symbol in Ihrem Webbrowser klicken, um dies zu überprüfen. Damit sind Ihre Daten während der Onlineübertragung geschützt. Speichern Sie Daten in den Cloud-Datenbanken von Sage, werden auch diese verschlüsselt. Selbst wenn Festplatten aus einem Datenzentrum entwendet werden sollten, ist so sichergestellt, dass die darauf gespeicherten Daten unlesbar sind. Das ist die sogenannte Verschlüsselung im Ruhezustand.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Form der Multi-Faktor-Authentifizierung und stellt eine wichtige zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Sage-Konto dar. Bei der 2FA müssen Sie beim Login zusätzlich zu Ihren üblichen Zugangsdaten auch einen einmaligen Code angeben. Die 2FA können Sie in Ihren Kontoeinstellungen einrichten. Aktivieren Sie dazu einfach die Option „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ und schon können Sie mit der Einrichtung loslegen. Achtung : Um die 2FA-Einrichtung abzuschließen, benötigen Sie ein mobiles Endgerät. Weitere Einzelheiten zur 2FA erfahren Sie in diesem Support-Artikel.
Feedback