Die Medizintechnik muss bei der Digitalisierung auf die Tube drücken
Der digitalen Medizintechnik gehört die Zukunft: Aktuellen Prognosen zufolge werden Hersteller im Jahr 2028 damit rund 15 Milliarden Euro erwirtschaften. Doch die Digitalisierung ebnet der Branche nicht nur den Weg zu massiven Umsatzsteigerungen. Sie bietet auch enorme Einsparpotenziale in Produktentwicklung, Fertigung und Vertrieb. 3D-gedruckte Prothesen, vernetzte OP-Roboter, Wearables, mit denen Patienten ihre Vitaldaten kontinuierlich im […]

Der digitale Wandel kommt nur langsam in Fahrt
Bis dahin ist allerdings noch eine Menge zu tun. Denn der digitale Wandel im Gesundheitswesen verläuft zu langsam und zu unkoordiniert. Auch das hat die Spectaris-Befragung ergeben. Davon betroffen ist auch die Medizintechnik-Branche. Nicht einmal 30 Prozent der Medizintechnikunternehmen investieren aktuell mehr als 2,5 Prozent ihres Umsatzes in Digitalisierungsprojekte. Das müsse sich ändern, forderte Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer im Vorfeld der Medizinmesse Medica 2018:„Wir müssen es schaffen, die Geburtswehen des digitalen Geschäfts zu meistern und als neu positionierte Unternehmen aus der Transformation hervorzugehen“,mahnte er.
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Fertigungsprozesse in der Medizintechnik
Whitepaper: Wie Sie für zufriedene Kunden und hochwertige Produkte sorgen -
Digitale Prozesse in der Medizintechnik

Cloud-Lösungen ebnen den Weg zu hohem Einsparpotenzial
Der Einsatz cloudbasierter Enterprise Ressource Management-Lösungen rechnet sich für die Medizintechnikbranche schon heute ganz konkret. Das hat das Marktforschungsunternehmen Forrester Research im Rahmen einer Umfrage ermittelt. Demnach sparten Unternehmen durch den Einsatz entsprechender Lösungen innerhalb von drei Jahren mehr als eine Million Euro. Optimale Voraussetzungen, um das vom Industrieverband Spectaris in Aussicht gestellte Einsparpotenzial auch tatsächlich zu erreichen.Webcast: Digitale Prozesse in der Medizintechnik
Erfahren Sie in nur 30 min, welche Herausforderungen die Digitalisierung allgemein und in der Medizintechnik mit sich bringt und wie ein ERP-System Sie bei dieser Transformation unterstützen kann.
