[Gastbeitrag] Mobile Software: Flexibilität und Sicherheit haben höchste Priorität
Auf dem Tablet Kundendaten einsehen, bevor es ins Verkaufsgespräch geht: Das ist keine Zukunftsmusik mehr. Quelle: Sage [Gastbeitrag von PAC-Analyst Frank Niemann] Kaum ein Phänomen hat den IT-Markt in den letzten Jahren so verändert wie Mobilität, gemeint ist die geschäftliche Nutzung von mobilen Endgeräten. Mit der Verbreitung von mobilen Geräten – Smartphones und Tablets – […]


Auf dem Tablet Kundendaten einsehen, bevor es ins Verkaufsgespräch geht: Das ist keine Zukunftsmusik mehr. Quelle: Sage
Mobilität geht nicht ohne Schutzmaßnahmen

Frank Niemann ist Analyst bei PAC. Besonders mit mittelstandsnahen Themen ist er sehr vertraut. Quelle: p
„Eingebaute Mobilität“
Der mobile Zugriff auf IT-Systeme (Geschäftsanwendungen und Datenbanken) ist keine Selbstverständlichkeit. Während in den aktuellen Softwarelösungen sowie in Cloud-basierenden Lösungen mobile Funktionen berücksichtigt werden, gilt dies für ältere Applikationen oft nicht oder nur begrenzt. Somit sind unter Umständen neben den Kosten für die Geräte erhebliche zusätzliche Investitionen in Software erforderlich. Auch wenn in Sachen Mobilität vor allem von Smartphones und Tablets die Rede ist, so sind nach wie vor auch Notebooks im Einsatz und werden es bleiben. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger werden, mobile Software mit möglichst wenig Aufwand für verschiedene Endgerätetypen zu entwickeln, die aber dennoch die jeweiligen Eigenschaften in puncto Bedienkonzept (Touchscreen oder Maus), Displays und Rechnerleistung berücksichtigen.Die Standard-App ist nicht immer erste Wahl

Gerade wer mobile Apps oder Online-Lösungen nutzt, sollte sich mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen. Quelle: Pixelio.de/Q.pictures
Fazit
Mobile Geräte versprechen Produktivitätsvorteile für mittelständische Unternehmen. Allerdings muss die Tauglichkeit der Software für die mobile Nutzung berücksichtigt werden. Viele Softwareanbieter berücksichtigen den mobilen Zugriff auf ihre Produkte und stellen entsprechende Apps bzw. Entwicklungswerkzeuge für solche Apps bereit. Höchste Priorität sollte bei der Verwendung mobiler Geräte für geschäftliche Zwecke das Thema Sicherheit haben.Von Frank Niemann