Sage 50 erklärt… So bereiten Sie sich auf das Kreditgespräch vor
Banken bevorzugen stabile Verhältnisse – gerade bei Fragen des Kredits. Damit wird das Kreditgespräch für viele Selbständige und Freiberufler, die frisches Geld durch einen Kredit benötigen, schon problematisch. Denn anders als bei festangestellten Arbeitnehmern lässt sich die künftige Einkommensentwicklung bei Gewerbetreibenden wie Handwerkern, Kleinunternehmern und Dienstleistern nur schwer abschätzen. Wechselnde Auftragslagen, Zahlungsverzug auf der Kundenseite, […]

Das Kreditgespräch – alles kommt auf den Prüfstand
Für die Bank besteht daher von Anfang an ein erhöhtes Ausfallrisiko für den Kredit. Deshalb nimmt der Geber des Kredits Ihre wirtschaftliche Lage in einem Kreditgespräch genau unter die Lupe, um Ihre Bonität entsprechend einstufen zu können. Solch ein Rating für einen Kredit setzt voraus, dass Ihr Betrieb gründlich durchleuchtet wird. Jede Bank macht ihre Entscheidung über die Vergabe eines Kredits davon abhängig, wie gut oder wie schlecht die Bewertung ausfällt. Rechnen Sie daher damit, dass für ein Kreditgespräch folgende Punkte auf der Agenda Ihrer Bank stehen:- Prüfung Ihrer Kontoführung und Kundenbeziehungen
- Analyse der vorgelegten Jahresabschlüsse einschließlich der Bewertung im Vergleich mit Vorjahresergebnissen, Planzahlen und Durchschnittswerten der Branche
- Fragen zur aktuellen Unternehmensentwicklung
- Auskunft über die augenblickliche Marktsituation
- Informationen über die Struktur und personelle Organisation Ihrer Firma
- Übersicht über die vorhandenen Versicherungen und den damit verbundenen Risikoschutz
- Details zu Rechnungswesen und Unternehmensplanung
- Interna über Mitarbeiter, Produktion und Arbeitsabläufe
- Anzeichen für Insolvenz oder andere Schwierigkeiten
- Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsprognose für die Branche
- Aussagewert der von Ihnen vorlegten Unterlagen wie Businessplan und Nachweis der finanziellen Verpflichtungen
- Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss des Kredits
Diese Unterlagen brauchen Sie für ein Kreditgespräch
Es geht also darum, im Kreditgespräch unbedingt das Vertrauen der Bank in Ihre Leistungsfähigkeit und Liquidität zu gewinnen. Schöne Worte allein reichen für einen Kredit nicht; nur Ehrlichkeit und Transparenz bringen Sie weiter. Und natürlich aussagefähige Unterlagen, die Auskunft über Ihre persönliche und geschäftliche Finanzlage geben. Das heißt: Je sorgfältiger Sie sich auf das Kreditgespräch mit Ihrem Banker vorbereiten, desto besser sind die Aussichten auf einen Kredit. Nehmen Sie sich daher bitte die Zeit, um die erforderlichen Dokumente für Ihr Kreditgespräch zusammenzustellen. Für die Realisierung eines Investitionsvorhabens sind beispielsweise wichtig:- Eine Beschreibung des geplanten Projekts Dazu zählen alle relevanten Daten wie die Auslobung der zu erwartenden wirtschaftlichen Vorteile, die Berechnung der Kosten sowie Angaben zum Zeitrahmen der Realisierung. Außerdem genaue Informationen über die benötigte Summe des Kredits und die Modalitäten der Rückzahlung des Kredits.
- Einkommensnachweise Abhängig von der Art der Selbständigkeit können dies betriebswirtschaftliche Auswertungen, Jahresabschlüsse mit Gewinn- und Verlustrechnungen, Gewinnermittlungen über Einnahme-Überschuss-Rechnungen, Kontoauszüge und Einkommensteuerbescheide sein. Ebenso liefert eine Absatzplanung zusammen mit der Übersicht über bereits erzielte Umsatzergebnisse wertvolle Einblicke in die Ertragslage des Unternehmens. Außerdem sollten Sie der Bank für ein Kreditgespräch Einblick in Ihre Vermögensverhältnisse gewähren.
- Liste der Verbindlichkeiten und Forderungen Informieren Sie Ihre Bank über laufende Kreditverträge mit Höhe, Tilgung, Restlaufzeit und Sicherheiten.
- Ein detaillierter Liquiditätsplan In diesem Papier werden die monatlich prognostizierten Einnahmen und Ausgaben mit den entsprechenden Terminen für Zahlung und Fälligkeit gegenübergestellt. Aus der Differenz ergibt sich je nach Ergebnis ein Überschuss oder eine Unterdeckung – interessante Erkenntnisse für die Bank, um den beantragten Kredit realistisch zu beurteilen.
- Zusätzliche Sicherheiten Damit die Bank Ihrem Antrag auf einen Kredit zustimmt, brauchen Sie möglicherweise Sicherheiten, auf die im Falle einer Zahlungsunfähigkeit zurückgegriffen werden kann. Zu diesem Zweck können Sie unter anderem einen zweiten Kreditnehmer oder einen Bürgen in den Antrag für den Kredit aufnehmen. Aber auch Festgeldanlagen, Kapitallebensversicherungen, Wertpapiere, Beteiligungen und Ähnliches eignen sich als bankübliche Sicherheitsleistung.